Der FDP-Politiker folgt auf Torsten Burmester und erhält zunächst einen Vertrag mit drei Jahren Laufzeit. Der 59-Jährige gilt als bestens vernetzt und über die Parteigrenzen hinweg sehr angesehen.
Nur drei Deutsche bestreiten internationale Wettkämpfe im Motosurfen. Zwei von ihnen, Jennifer Beckmann und Sebastian Lux, starten im August bei der Premiere ihres Sports im Programm der World Games in China.
Beim EM-Turnier in Hamburg war zu beobachten, wie die Zukunft des Sports aussehen könnte. Der neue Sportdirektor Steffen Große erläutert, welche Pläne es gibt, wo er noch Defizite sieht und worin das Potenzial des Rugbys begründet liegt.
Die International World Games Association und der DOSB unterzeichnen ein Abkommen über die künftige Zusammenarbeit, auch mit Blick auf die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten 2029 in Karlsruhe.
IWGA-Präsident José Perurena spricht über die Rolle Deutschlands für die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten, die Kooperation mit Karlsruhe für 2029, die anstehenden Spiele in Chengdu, die Beziehungen zum IOC und die Zukunft seines Verbands.
In gut sechs Wochen startet der wichtigste Wettbewerb der nicht-olympischen Sportarten. Vom 7. bis 17. August werden sich die deutschen Athlet*innen des Team D in Chengdu (China) bei den 12. World Games mit der Weltspitze messen.