Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

Die wichtigsten Antworten zur deutschen Olympiabewerbung

5 Ringe - 5 Fragen: Vier Konzepte für Olympia und Paralympics in Deutschland

Bundesweites Webinar zu den „Sternen des Sports“

Wie funktioniert die Bewerbung für die Sterne des Sports? Was sind wichtige Tipps für die Einreichung? Und wie läuft der Wettbewerb eigentlich ab?

Zukunft gemeinsam gestalten: Sportentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe neu denken

Beim zweiten Präsenztreffen des DOSB-Sportentwickler*innen-Netzwerks standen Austausch, Praxisbeispiele und die Ergebnisse des aktuellen Sportentwicklungsberichts im Fokus.

UV-Schutz im Sport nimmt Fahrt auf

Deutscher Olympischer Sportbund und Strahlenschutz-Amt bieten Sportvereinen Broschüre mit Praxistipps zum UV-Schutz.

„Es geht allen darum, die Spiele endlich wieder nach Deutschland zu holen“

Stephan Brause (50), Leiter der Stabsstelle Olympiabewerbung im DOSB, erläutert die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland.

„Klimaanpassung ist machbar - und eine Chance für einen zukunftsfähigen Sport“

Professor Ralf Roth von der Deutschen Sporthochschule Köln erläutert, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Sport im Sommer und Winter hat - und wie sich Verbände, Vereine und Einzelpersonen schon heute daran anpassen können.

„Im Derbypark Klein Flottbek könnte man beeindruckende Spiele veranstalten“

Dressurreiter Matthias Rath (40) zieht Bilanz seiner Premiere als Chef des Deutschen Spring- und Dressurderbys und untermauert seine Unterstützung für die deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele.

Deine 12 Sekunden laufen!

Im „Gesund in Sportdeutschland“-Podcast spricht die Olympiasiegerin im 3x3 Basketball Svenja Brunckhorst unter anderem über das packende Olympia-Finale in Paris.

Über eine halbe Million Menschen legten 2024 das Deutsche Sportabzeichen ab

Das Deutsche Sportabzeichen bleibt ein starkes Symbol für Breitensport, Fitness und gemeinschaftliches Engagement.

Vielfalt im Verein stärken: DOSB stellt ersten Sport Diversity-Check vor

Ein neues Online-Tool unterstützt Vereine und Verbände auf dem Weg zu mehr Teilhabe, Offenheit und gelebter Vielfalt im Sport.
Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media