Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

Marcel Hassemeier erlebt in Chengdu einen Moment für die Ewigkeit

Als einziger deutscher Teilnehmer am ersten Fackellauf der World-Games-Geschichte durfte der ehemalige Rettungsschwimmer am vergangenen Samstag am Xinglong-See das Feuer der Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten entfachen.

„Die Kombination aus Zuschauen und Mitmachen ist etwas Wunderbares“

Fabian Wegmann, früher als Profi und heute als Renndirektor auf Topniveau unterwegs, spricht über den Radsport-Boom in Deutschland, die unverzichtbare Arbeit der Vereine und darüber, was er sich von Tour-Senkrechtstarter Florian Lipowitz erhofft.

Olympia-Blues ist ausgestanden, die Heim-EM kann kommen

Deutschlands bestes Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler hatte nach Silber in Paris mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen und zudem einen Trainerwechsel zu verarbeiten. Nun sind die beiden zur EM in Düsseldorf in dieser Woche wieder auf Kurs.

Die Lehre aus den World University Games? NRW kann Sportgroßevents!

Auf einer Tour durch die Austragungsorte wird die Vielfalt der Weltspiele der Studierenden besonders deutlich. Sina Diekmann, Abteilungsleiterin Sport, zieht ein Fazit der Veranstaltung und sagt, was die NRW-Olympiainitiative daraus lernen kann.

„Wir sind auch Sportler:innen!“ - Special Olympics und Inklusion

Mit einem Live-Podcast mit Justin Schütz und Stefanie Wiegel melden wir uns von der WDR 1LIVE-Bühne bei den 2025 Rhine-Ruhr FISU World University Games.

Team D Nachwuchs überzeugt beim EYOF 2025 in Skopje

Die 18. Ausgabe des European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje ist feierlich beendet.

Was bleibt von Paris 2024? Fünf Impulse, die über den Sport hinaus wirken

Ein Jahr nach den Olympischen Spielen zeigt sich: Paris 2024 war mehr als ein sportliches Großereignis. Von Nachhaltigkeit über Geschlechtergerechtigkeit bis zur Stärkung des Breitensports. Diese fünf Entwicklungen wirken bis heute nach.

„Menschenrechte sind unverhandelbar, unteilbar und universell verbindlich für alle!“

Joachim Rücker ist Geschäftsführer des Menschenrechts-Beirats des DOSB und erklärt, welche Aufgaben dieser erfüllt, welche Konfliktfelder in Zukunft drohen und warum die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele ein Modellprojekt werden kann.

„Meine dringende Bitte lautet: Keine Experimente machen!“

Sportveranstaltungen in China stellen Leistungssportler*innen vor große gesundheitliche Herausforderungen. Katharina Blume, Leiterin des medizinischen Teams, erläutert, worauf bei den World Games in Chengdu zu achten ist.

„Es sollte immer um die Sache gehen, die muss einem etwas bedeuten!“

Was machen eigentlich die Persönlichen Mitglieder im DOSB? Para-Sportschützin Manuela Schmermund ist eins von ihnen und erläutert ihre Motivation, die wichtigsten Aufgaben - und welche Eigenschaften für das Amt förderlich sind.
Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media