Verbandsautonomie schützt Sportverbände vor staatlicher Kontrolle und sichert ihnen weitgehende Unabhängigkeit zu. Welche Auswirkungen das auf das Handeln der Verbände und die Rolle des DOSB als Dachverband hat: Fragen und Antworten in der Übersicht.
Michaela Röhrbein, im DOSB Vorständin für Sportentwicklung, spricht über die Herausforderungen bei der Gewinnung Ehrenamtlicher, Ideen für mehr Unterstützung durch die Politik und Potenziale, die dringend besser ausgeschöpft werden müssen.
Wie kann Sport zum Motor für eine gleichberechtigte Gesellschaft werden? Das Fachforum und die Konferenz für Frauen, Vielfalt und Geschlechtergleichstellung am 26. und 27. September in Frankfurt boten rund 80 Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch, um gemeinsam Ideen und Inhalte für eine gerechtere Sportwelt zu erarbeiten.
Slalomkanute Hannes Aigner hat seine Karriere beendet, die laufende WM in Australien verfolgt er bereits als Zuschauer. Wettkämpfer will der 36-Jährige aber bleiben - in der Wirtschaft mit seinem Start-up „Wichtelbox“ und in der Politik seiner Heimatstadt.
Die deutschen Flag-Football-Teams starten in dieser Woche mit Medaillenambitionen bei der EM in Paris. Die Heim-WM 2026 in Düsseldorf soll dann den Pfad ebnen für die Teilnahme an der olympischen Premiere des Sports im Jahr 2028.
Beim Fachforum „Integration durch Sport“ 2025 wurden im Gallery Walk Projekte vorgestellt, die Vielfalt, Teilhabe und Begegnung im Sport erlebbar machen.
André Henning, Bundestrainer der Hockeyherren, spricht zum Global Coaches Day über die Herausforderungen des deutschen Leistungssportsystems, die Olympiabewerbung und darüber, was der schönste Dank ist, den er bekommen kann.
Zum Global Coaches Day spricht die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Daniela Anschütz-Thoms stellvertretend für alle ehrenamtlichen Übungsleiter*innen über die guten und die herausfordernden Seiten des Engagements in einem Sportverein.
Wie kann „Integration durch Sport“ zukünftig als starkes Netzwerk wirken? Beim Fachforum in Frankfurt wurde zwei Tage lang diskutiert und inspiriert - und deutlich: Die Zukunft gelingt nur gemeinsam.