Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

„Ein freier Tag ist wirklich nichts Schlimmes“

Emma Malewski (20), Kunstturn-Europameisterin am Schwebebalken von 2022, spricht über ihre lange Leidenszeit, die Rückkehr in den Wettkampfbetrieb bei den World University Games im Juli und ihre Lehren aus den Verletzungen der vergangenen Jahre.

„Integriert euch, benehmt euch, lernt die Sprache, aber vergesst eure Wurzeln nicht“

Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Die deutschen Box-Brüder Robert und Artem Harutyunyan blicken auf ihren Weg zurück und erklären, warum sie ihre armenischen Wurzeln niemals verleugnen werden.

Event-Inklusionsmanager*in im Sport: Jenifer Sprenger

Das Projekt „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“, kurz „EVI“ eröffnet Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt Sport. Wir stellen die „EVIs“ in einer Serie vor, diesmal: Jenifer Sprenger im Porträt.

DOSB-Präsident Weikert würdigt Friedhelm Julius Beucher

Der Präsident des Deutschen Behindertensport-Verbands (DBS) trat nach 16 Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl an. Sein Verhältnis zum DOSB war von größtem gegenseitigen Respekt geprägt.

Bildung stärken - Engagement entwickeln - Zukunft gestalten

Am 14. und 15. Mai 2025 war es wieder soweit: Rund 100 Bildungsverantwortliche trafen sich in der Akademie des Sports in Hannover zum Fachforum Bildung.

Miteinander gegen Homo, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (im Sport) - heute und an allen Tagen!

Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT*).

Wie der Sport zum Klima-Kompetenzraum werden will

Auf der vom Bundesumweltministerium und dem DOSB organisierten Konferenz zur „Klimaanpassung im Sport“ diskutierten rund 130 Gäste in Berlin, wie Sportler*innen und Sportorganisationen die Herausforderungen des Klimawandels bestmöglich bestehen können.

Team Deutschland und Samsung bringen gemeinsam mit „Solve for Tomorrow“ Sportsgeist in die Start-up-Welt

Team Deutschland und IOC-Partner Samsung setzen mit dem Innovationsprogramm „Solve for Tomorrow“ 2025 gemeinsam neue Maßstäbe für die Verbindung von Sport und Technologie.

VDS-Nachwuchspreis 2025: Bewerbungen ab sofort möglich!

In diesem Jahr steht der Nachwuchspreis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS), der durch den DOSB gefördert wird, unter dem Thema „Schul- und Universitätssport in Deutschland - Chancen und Herausforderungen“. Einsendeschluss ist am 31. Januar 2026.

Eine Familie, die im Karate für die Goldmomente sorgt

Mia Bitsch holt bei der Karate-EM in Armenien zwei Titel und erklärt, wie ihre Geschwister und ihre Eltern ihren sportlichen Karriereweg geprägt haben, und warum sie sich ganz besonders auf die World Games im August freut.
Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media