Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

„Das Wichtigste ist ein respektvoller Umgang mit- und untereinander“

Marcus Schwarzrock (58), neuer Chefbundestrainer im Deutschen Ruderverband (DRV), spricht über die Änderungen im Training und in seiner Arbeitsweise, die anstehende EM in Bulgarien und darüber, wie sich der Teamgeist im deutschen Rudern verbessern kann.

„Es gibt nichts, was mich mehr prägen könnte als mein Glaube“

Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Weitspringerin Mikaelle Assani beschreibt in der letzten Folge, welche Rolle der christliche Glaube in ihrem Leben und für ihren Sport spielt.

„Sport und Kirche sind die wichtigsten Antidepressiva, die wir haben“

Im Rahmen des Diversity-Monats beleuchten wir die Vielfaltsdimensionen des DOSB. Zum Thema Religion und Glaube baten wir Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, und Katja Lüke, im DOSB Referentin für Diversity, zum Dialog über das, was Kirche und Sport verbindet und trennt.

Event-Inklusionsmanager*in im Sport: Louis Kleemeyer

Das Projekt „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“, kurz „EVI“ eröffnet Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt Sport. Wir stellen die „EVIs“ in einer Serie vor, diesmal: Louis Kleemeyer im Porträt.

Fit für das Deutsche Sportabzeichen? - Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick 

Ob jung oder alt, allein oder im Team: Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für alle, die Lust auf Bewegung haben – und eine sportliche Herausforderung suchen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für alle, die mitmachen wollen. 

Generationen im Dialog - die Potenziale der Älteren im Sport

Generationen begegnen sich täglich in unseren Sportvereinen. Doch nur wenn wir Altersdiskriminierung überwinden und die Potenziale der Älteren nutzen, wird der Sport für alle Generationen gerecht.

Ein Elfjähriger berührt die Sportfans im Herzen

Noah Steinert wird beim 11. Biebricher Schlossgespräch mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports ausgezeichnet und vom Publikum gefeiert. Sonderpreisträger Jürgen Klopp hält ein Plädoyer für Olympische Spiele in Deutschland, und die künstliche Intelligenz spielt auch in Wiesbaden eine wichtige Rolle.

3. Bundesweiter Trikottag 2025: Danke für Eure Unterstützung!

Tausende von Sportvereinsmitgliedern aus ganz Deutschland haben am heutigen nationalen Feiertag für den Vereinssport erneut Werbung für ihre Heimatvereine gemacht.

Sportdeutschland trägt Trikot: Die Stimmen zum Trikottag 2025

Am 3. Bundesweiten Trikottag tragen Menschen in ganz Deutschland das Trikot ihres Sportvereins - im Büro, in der Schule, auf der Straße oder im Netz. Das Ziel: Aufmerksamkeit für das Rückgrat des Sports - die mehr als 86.000 Sportvereine in Deutschland. Wir haben einige Stimmen zum Trikottag gesammelt.

Vielfalt verbinden am Trikottag 2025

Trikot an - Verein zeigen! Auch im Bundesprogramm Integration durch Sport wurde am 20. Mai der Trikottag gefeiert - als starkes Zeichen für Vielfalt, Teilhabe und die verbindende Kraft des Vereinssports.
Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media