Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

DOSB-Präsidium fordert zusätzliche, jährliche Milliarde für den Sport

Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fordert die Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene auf, jährlich eine zusätzliche Milliarde Euro in den Sport zu investieren.

Der deutsche Sport trauert um Laura Dahlmeier

Die Biathlon-Ikone verstarb im Alter von 31 Jahren während einer Bergtour in Pakistan bei einem Steinschlag. Was bleibt, sind die Erinnerungen an eine herausragende Athletin, die durch ihre zielstrebige Haltung menschlich und sportlich ein Vorbild war.

„Die Finals“: Als Marke und Format nicht mehr wegzudenken

An diesem Wochenende richten 20 Sportarten gemeinsam in Dresden ihre nationalen Meisterschaften aus. Hagen Boßdorf, Koordinator des Events, erläutert, warum es dermaßen boomt und eine Ausweitung auf eine Woche trotzdem nicht geplant ist.

Sein Abschiedswunsch an den deutschen Sport: Bleibt beisammen!

Am 31. Juli endet das siebenmonatige Intermezzo von Volker Bouffier als Vorstand mit besonderen Aufgaben im DOSB. Im Fazitgespräch erläutert der 73-Jährige, was er aus dieser Zeit gelernt hat, was er dem Sport rät und wie er sich künftig einbringen will.

Olympia im Blick, aber die World Games im Fokus

Yannik Omlor ist Deutschlands zweitbester Squashspieler. Bei den Weltspielen der nicht-olympischen Sportarten in China will er um eine Medaille kämpfen und in drei Jahren sein großes Ziel erreichen, die Olympiapremiere seines Sports zu erleben.

Marcel Hassemeier erlebt in Chengdu einen Moment für die Ewigkeit

Als einziger deutscher Teilnehmer am ersten Fackellauf der World-Games-Geschichte durfte der ehemalige Rettungsschwimmer am vergangenen Samstag am Xinglong-See das Feuer der Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten entfachen.

„Die Kombination aus Zuschauen und Mitmachen ist etwas Wunderbares“

Fabian Wegmann, früher als Profi und heute als Renndirektor auf Topniveau unterwegs, spricht über den Radsport-Boom in Deutschland, die unverzichtbare Arbeit der Vereine und darüber, was er sich von Tour-Senkrechtstarter Florian Lipowitz erhofft.

Olympia-Blues ist ausgestanden, die Heim-EM kann kommen

Deutschlands bestes Beachvolleyball-Duo Nils Ehlers und Clemens Wickler hatte nach Silber in Paris mit einigen Widrigkeiten zu kämpfen und zudem einen Trainerwechsel zu verarbeiten. Nun sind die beiden zur EM in Düsseldorf in dieser Woche wieder auf Kurs.

Die Lehre aus den World University Games? NRW kann Sportgroßevents!

Auf einer Tour durch die Austragungsorte wird die Vielfalt der Weltspiele der Studierenden besonders deutlich. Sina Diekmann, Abteilungsleiterin Sport, zieht ein Fazit der Veranstaltung und sagt, was die NRW-Olympiainitiative daraus lernen kann.

„Wir sind auch Sportler:innen!“ - Special Olympics und Inklusion

Mit einem Live-Podcast mit Justin Schütz und Stefanie Wiegel melden wir uns von der WDR 1LIVE-Bühne bei den 2025 Rhine-Ruhr FISU World University Games.
Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media