Akuelles
Neuigkeiten & Informationen
Abschluss des DBB-Bundestages 2025
Der 60. offizielle Bundestag des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in Braunschweig ist heute zu Ende gegangen. Am Morgen wurde u.a. über die Anträge und den Wirtschaftsplan 2025 (einstimmig angenommen) abgestimmt. Der genaue Wortlaut der angenommenen Anträge wird in Kürze unter den Amtlichen Mitteilungen hier auf der DBB-Website veröffentlicht.
2026 in Berlin, 2027 in Münster
Der Gastgeber des nächsten Bundestages ist 2026 der Berliner Basketball Verband (12.-14. Juni 2026, Berlin, dann Präsidiumswahlen). Den DBB-Bundestag 2027 richtet der Westdeutsche Basketball-Verband in Münster aus.
Am Vorabend hatten die Delegierten auf Einladung des gastgebenden Niedersächsischen Basketballverbandes einen geselligen Abend in der B’moovd Sportsbar in Wolfsburg verbracht.
Zum endgültigen Abschluss des 60. Bundestages des Deutschen Basketball Bundes in Braunschweig wandte sich DBB-Präsident Ingo Weiss noch einmal an die Delegierten. Er dankte Sascha Dieterich für dessen Versammlungsleitung und überreichte Stefan Körner, Präsident des Niedersächsischen Basketballverbandes, ein Präsent. Ihm und seinem gesamten Team galt ein besonderer Dank für die tolle Organisation.
Wichtiges „Familientreffen“
In seinem Schlusswort sprach Weiss über die Bedeutung des Bundestages als wichtigen Treffpunkt einmal im Jahr. Das „Familientreffen“ des deutschen Basketballs sei die ideale Gelegenheit für bilaterale Gespräche auch abseits des eigentlichen Bundestagsprogramms. Es sei ein hervorragender Bundestag mit sehr guter Organisation gewesen.
In den nächsten eineinhalb Jahren werde in einigen Bundesländern die Frage der Olympiabewerbung immer stärker aufkommen. Für Basketball seien unterschiedliche Konzepte vorgesehen. Die betreffenden Landesverbände mögen sich gerne aktiv in die Planungen einbringen. Nach der Entscheidung werde sowieso alles anders, scherzte Weiss. Es gehe um eine gute deutsche Bewerbung. Die Bürgerbefragungen seien wichtig, es brauche für Olympia die Unterstützung der Bevölkerung.
Es folgte ein kurzer Blick auf die anstehende Women’s EuroBasket 2025 mit der Gruppenphase in Hamburg. Klares Ziel sei das Erreichen der Finalrunde in Piräus/Griechenland, auch wenn man nicht alle Spielerinnen dabei habe. Am Horizont warte bereits das Leuchtturmprojekt Women’s Basketball World Cup 2026 in Berlin. Diesbezüglich fand Weiss auch einige Worte zur aktuellen Problematik der Abgänge junger Spieler an US-Colleges. Weitere Events wie der U19 World Cup in Lausanne/SUI oder die Rhine Ruhr World University Games 2025 stünden ebenfalls kurz bevor. Auch im 3×3 bewege sich ganz viel, zum Beispiel mit der Bildung von Städte-Profiteams und mit der Aufstockung der 3×3-Teams bei den kommenden Olympischen Spielen in Los Angeles 2028.
Dabei beginne alles mit der essentiell wichtigen Arbeit auf allen Ebenen an der Basis. Er spüre weiterhin einen großen Rückenwind. Schließlich verabschiedete sich Weiss von den Delgierten und wünschte eine gute Heimreise.
Text: DBB

Niedersächsischer Basketballverband ist Gastgeber des DBB-Bundestages 2025
Hannover, 11. Juni 2025 – Der Niedersächsische Basketballverband (NBV) ist am kommenden Wochenende Gastgeber des 60. DBB-Bundestages. Die jährliche Mitgliederversammlung des Deutschen Basketball Bundes führt die Delegierten aus den Landesverbänden und von den Bundesligen am 14. und 15. Juni nach Braunschweig. Hier treffen Sie auf das DBB-Präsidium, das Rechenschaft über das vergangenen Jahr ablegt und Bilanz zieht. Der Bundestag des Deutschen Basketball Bundes findet zum vierten Mal nach 1962 (Braunschweig), 1976 (Hannover) und 1995 (Osnabrück) in Niedersachsen statt.
Der DBB-Bundestag ist das höchste Gremium des Deutschen Basketball Bundes. Er tagt jährlich und bildet die Grundlage für richtungsweisende Entscheidungen im deutschen Basketball. Neben Wahlen und Satzungsänderungen stehen auch strategische Themen rund um die Weiterentwicklung des Sports auf der Agenda.
Beginn ist am Samstag um 14.00 Uhr im Steigenberger Hotel in Braunschweig. Gastgeber Ingo Weiss freut sich auf die Ehrengäste Cristina Antonelli-Ngameni, Bürgermeisterin der Stadt Braunschweig, Volker Bouffier, DOSB-Vorstand mit besonderen Aufgaben und Stefan Körner, Präsident des Niedersächsischen Basketballverbandes. Sie wenden sich jeweils mit einem Grußwort an den Bundestag.
Ein starkes Signal für den Basketballstandort Niedersachsen
„Es ist uns eine große Ehre, den DBB-Bundestag 2025 in Niedersachsen auszurichten“, sagt Stefan Körner, Präsident des NBV. „Diese Veranstaltung war schon 2020 in Niedersachsen geplant, konnte aber unter den Umständen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Umso schöner, dass es nun soweit ist. Ich freue mich auf einen interessanten Bundestag mit vielen guten Gesprächen.“
Als gastgebender Landesverband ist der NBV traditionell für die gemütliche Abendveranstaltung des Bundestages verantwortlich. Dafür hat er die Gäste des Bundestages nach Wolfsburg in die Sports & Bowling Bar „b’moovd“ eingeladen.

Minitraineroffensive im Jubiläumsjahr
der NBV ist dabei!
Anfang Mai haben die Absolventen der diesjährigen Minitraineroffensive den Jubiläumsjahrgang beendet.
160 Menschen haben sich in den letzten 10 Jahren im Rahmen dieser Ausbildung durch den DBB zu Referenten für den Minibasketball ausbilden lassen.
Dieses Jahr war für uns Matthias Hierzer aus dem Nordkreis von Gifhorn, Verein SV Groß Oesingen, dabei.
„Ich bin erst frisch im Trainerbusiness. Die Ausbildung zum Minitrainer im Rahmen der MTO ist eine großartige Bereicherung. Man wird in den Kosmos der
Minitrainer hineingesogen. Das Netzwerk, von dem ich nun ein Teil geworden bin, hat meinen Horizont erweitert und ist gerade für mich im ländlichen Bereich eine großartige Chance von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Inhaltlich und didaktisch ist die Ausbildung hervorragend aufgebaut. Ein Highlight war das Feedback, dass man zu seinen eigenen Trainings erhalten hat. Ich habe mich im letzten Jahr unglaublich weiter entwickeln dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Die Minitrainer Offensive (MTO) ist eine Ausbildung des deutschen Basketballbundes und des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds.
Innerhalb eines Jahres werden die Inhalte des Basketballtrainers Kinder unter 12 Jahren vermittelt.
Zum einen bereiten man selbständig verschiedene Aufgaben für die Online-lernplattform vor und zum anderen trifft man sich vier Mal in diesem Jahr zum Austausch, lernen und gemeinsam ausprobieren.
Es handelt sich um eine Train-the-Trainer Ausbildung, da die Absolventen sich im Anschluss in der Ausbildung der Minitrainer in der Heimatregion engagieren.
In Niedersachsen haben wir bereits mehrere Absolventen aus verschiedenen Jahrgängen, die das Thema Minibasketball in Niedersachsen bekannter machen.
Anfang des Jahres hat der DBB das 10-jährige Bestehen der MTO gefeiert. Ein beeindruckender Meilenstein auf einer Reise, die noch lange nicht zu Ende ist.
Herzlichen Glückwunsch.
Werdet gerne Teil unser niedersächsischen Minibasketball Community. Termine für den Einstieg, zum Beispiel durch ein Minitrainerzertifikat, findet ihr auf unserer Homepage.
Wir freuen uns von euch zu hören.

NBV-MiniCup U10
weiblich
Aufgrund der Nachfrage mehrerer Vereine wurde in diesem auch ein U10 NBV-MiniCup für Mädchen angeboten, der zukünftig auch in der Ausschreibung fest etabliert wird.
Am 18.05.2025 waren beim TK Hannover, der mit zwei Mannschaften teilnahm auch der Heeßeler SV und der BBC Osnabrück zu Gast. Die Mannschaften spielten nach dem Modus „jeder gegen jeden“ drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 4 x 5 Minuten. Am Ende bekamen alle Mädchen eine Teilnahmemedaille.
Vielen Dank an den TK Hannover für die Ausrichtung und an die Kampfgerichte und Schiedsrichter:innen für die Leitung der Spiele.

NBV – Pokal Wettbewerb der Herren macht Station in Bremerhaven
Mit ursprünglich 17 Mannschaften startete der Wettbewerb im November 2024 in die Saison, aber leider blieben einige Mannschaften auf der Strecke und zogen wegen Terminschwierigkeiten oder mangelndem Interesse der Spieler zurück. So wurden vom 23.11.2024 bis 29.03.2025 insgesamt 9 Partien durchgeführt, um die Teilnehmer des Final 4-Turniers zu ermitteln. Es qualifizierten sich neben Bremerhaven United die Mannschaften des TSV Stelingen, MTV Börßum und CVJM Hannover. Die Mannschaften, die in der kommenden Saison alle in unterschiedlichen Ligen von der Regionsklasse bis zur 2. Regionalliga spielen werden, hatten am Samstag, 03.05.2025 aber ein gemeinsames Ziel: Pokalsieger beim NBV zu werden.
Die Region Bremen als Teil des Niedersächsischen Basketballverbandes erhielt in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers. Die Organisatoren von Bremerhaven United um Abteilungsleiter Dilaver Berber sorgten nicht nur für musikalische Abwechslung in den Spielpausen, sondern konnten mit dem Eisbären-Junior-Danceteam in den Auszeiten auch echte Bundesliga-Atmosphäre in die Walter-Kolb-Halle bringen. Mit Werbung über alle erdenklichen Social-Media-Kanäle und Plakate in Bremerhaven bis hin zu örtlichen Radio- und TV-Sendern lockten die Uniteds viele Basketballinteressierte aus der Elbe-Weser-Region zum Pokal-Wettbewerb an. Vor gut besuchten Rängen setzte sich der Gastgeber Bremerhaven United gegen den klassenhöheren TSV Stelingen mit 79:68 durch. Es dauerte mehr als zwei Spielminuten bevor Stelingen endlich die ersten Punkte zum 2:8 erzielen konnte. In der 4. Spielminute konnte Stelingen bis auf einen Punkt herankommen. Beim Stand von 27:46 für Bremerhaven wurden die Seiten gewechselt. Der größte Vorsprung von 22 Punkten wurde kurz vorher in der 20. Spielminute erzielt. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste im 3. Viertel reicht jedoch nicht für einen Sieg und so qualifizierte sich United als erste Mannschaft für das Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich CVJM Hannover und MTV Börßum gegenüber. Die Mannschaft aus der Regionsklasse Braunschweig musste bis zur 6. Spielminute auf die ersten Punkte gegen den 2. Regionalligisten zum 19:2 warten. Die wurden von den mitgereisten Zuschauern aber phrenetisch bejubelt. Zum Seitenwechsel stand es 57:19 und so konnte Hannover die 2. Halbzeit ruhiger angehen und sich für das Finale schonen. Am Ende gewannen sie mit 97:46.
Im Finale zwischen Bremerhaven United und CVJM Hannover begannen beide Mannschaften sehr nervös und verpassten viele Chancen. Erst in der 3. Spielminute markierte Hannover die ersten Punkte und gewann das Viertel mit 17:6. Im 2. Viertel agierte Bremerhaven konzentrierter und besann sich auf seine Stärken in der Defense. Die Korbausbeute wurde besser und so führte der zwei Klassen höhere CVJM zur Halbzeit nur noch mit 2 Punkten und 30:28. Im 3. Viertel zeigte CVJM mehr Konstanz und baute die Führung auf 14 Punkte aus. Auch wenn United zum Ende des Spiel noch mit fünf 3-Punkte-Würfen glänzte, reichte es nicht zum Sieg. Mit 71:65 wurde CVJM Pokalsieger 2025.

Wochenendlehrgang 2012m
in Braunschweig
Am Wochenende vom 17.–18. Mai versammelten sich die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2012 aus Niedersachsen und Bremen zum intensiven Lehrgang in Braunschweig.
Unter der Leitung von Landestrainer Sebastián Campos Flores und mit tatkräftiger Unterstützung von Alberto Artús, Jule Meyer, Volker Hehenkamp und Jana Roth standen vor allem Fastbreak, Transition und das Verhalten als Kaderspieler im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight: Am Ende des Lehrgangs verkündete das Trainerteam stolz, dass sich die Jungs mit ihrem Einsatz und ihrer Entwicklung den Antritt beim Landesauswahlturnier (LAT) in Berlin Ende Juni verdient haben. Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Trainer*innen und Spieler für ein intensives und produktives Wochenende. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen mit euch!

NBV-Pokal Wettbewerb der Damen
Region Osnabrück unter sich
Mit 10 Mannschaften startete der Wettbewerb am 04.01.2025 in die Saison. Bis 29.03.2025 wurden insgesamt 5 Partien durchgeführt, um die Teilnehmer des Final 4-Turniers zu ermitteln. Es qualifizierten sich SV Concordia Belm-Powe, Tus Bad Essen, Osnabrücker SC II und Osnabrücker SC III, alles Mannschaften aus der Region Osnabrück. Da lag es nahe, den mit zwei Mannschaften teilnehmenden Osnabrücker SC um Durchführung des Turniers zu bitten. Die Auslosung hätte ein Finale zwischen beiden Mannschaften des OSC möglich gemacht, aber es kam anders. Die Mannschaften, die in der kommenden Saison in unterschiedlichen Ligen von der Oberliga bis zur 1. Regionalliga spielen werden, kämpften am Sonntag, 04.05.2025 um den Pokalsieg beim NBV.
Im ersten Halbfinale trafen die Mannschaften des SV Concordia Belm-Powe und der Osnabrücker SC III aufeinander. Osnabrück III baute schnell einen kleinen Vorsprung auf und gewann jedes Viertel mit vier bis fünf Punkten. Mit einem 15:0-Lauf als Endspurt gewannen sie die Partie ungefährdet mit 72:54. Damit stand die erste Mannschaft des Osnabrücker SC im Finale.
Im zweiten Halbfinale traf die Mannschaft des TuS Bad Essen auf die zwei Klassen höher spielende Mannschaft Osnabrücker SC II. Von Anfang an zeigte Bad Essen mit Kampfgeist und Schnelligkeit, dass ihr Weg ins Finale gehen sollte. Im ersten Viertel deklassierten sie Osnabrück II mit 21:8 Punkten. Das 2. Viertel hätte Osnabrück viel höher gewinnen können, wäre da nicht diese schlechte Freiwurfquote gewesen. Mit 10:7 Punkten verkürzen sie zur Halbzeit den Rückstand auf 18:28. Nach dem Seitenwechsel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und der Vorsprung von Bad Essen blieb mit zehn Punkten bei 42:32. Im letzten Viertel konnte Bad Essen auf 15 Punkte Vorsprung erhöhen. Doch dann besann sich Osnabrück II auf den Dreipunktewurf. Doch auch sechs erfolgreiche Dreier retteten die Mannschaft nicht vor dem Aus und so zog TuS Bad Essen mit 61:57 ins Finale ein.
Auch im Finale erzielte die Mannschaft aus Bad Essen schnell eine 10-Punkte-Führung, als in der 8. Minute plötzlich der Faden riss und Osnabrück III mit drei Dreiern und einem 11:0-Lauf den Führungswechsel einleitete. Danach schwanden die Kräfte der Spielerinnen aus Bad Essen zusehends, da sie durch das 2. Halbfinale die kürzere Pause hatten. Die Mannschaft des Osnabrücker SC III behielt die Führung bis zum Schluss und wurde mit 86:60 NBV-Pokalsiegerin 2025.
Im Damenbereich qualifiziert sich eine Mannschaft des Landesverbandes für den DBBL-Pokal. Da der Osnabrücker SC dort bereits mit seiner DBBL-Mannschaft teilnimmt, geht das Teilnahmerecht auf den TuS Bad Essen über. So hat der TuS Bad Essen mit der Silbermedaille noch eine Überraschung gewonnen.

Wochenendlehrgang 2011m
in Westerstede
Wochenendlehrgang in Westerstede
Vom 17.-18.05. fand in Westerstede ein weiterer Lehrgang für die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2011 aus Bremen und Niedersachsen statt. Mit müden Beinen, aber einem Lächeln im Gesicht machten sich die Spieler am Sonntagnachmittag auf den Heimweg. Das Trainerteam zeigte sich besonders zufrieden mit dem hohen Engagement und der Einsatzbereitschaft der Kinder, die alles gaben, um sich für das bevorstehende Landesauswahlturnier (LAT) in Köln zu empfehlen. Die Trainingsbedingungen waren ausgezeichnet, ein besonderes Highlight rundete das Wochenende ab: Am Sonntag durften die Spieler mit Bundesliga-Coach Mladen Drijenčić trainieren. Eine große Ehre und ein wertvoller Impuls für ihre Entwicklung.
Vielen Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz. Wir freuen uns auf die kommenden Schritte mit euch.

TKH gewinnt den U12 MiniCup
weiblich
Am 26. und 27. April wurde in Hannover der U12 MiniCup weiblich ausgespielt. Insgesamt waren 10 Teams aus ganz Niedersachen dabei. Teilnehmende waren neben dem TKH, TuS Bad Essen, USV Braunschweig, Eisbären Bremerhaven, BG 74 Göttingen, Heeßeler SV, Oldenburger TB, BBC Osnabrück, Osnabrücker SC und BG’89 Rotenburg/Scheeßel.
Damit war es das größte Turnier dieser Altersklasse im NBV in den letzten Jahren und zeigt die Notwendigkeit, den weiblichen Basketball entsprechend der DBB-Offensive „her world, her rules“ nachhaltig zu fördern. In einer Haupt- und Finalrunde, bestehend aus zwei Gruppenphasen mit mindestens zwei Spielen pro Mannschaft und Tag, setzte sich am Ende der Turn-Klubb zu Hannover vor heimischem Publikum durch und sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte der USV Braunschweig, der dritte Platz ging an die BG 74 Göttingen. Alle Mannschaften erhielten neben Urkunden auch Teilnahmemedaillen zur Erinnerung an das sportliche Event.
Ein besonderer Dank geht zum einen an den TKH, der für die Ausrichtung die Hallen organisierte, aber vor allem auch an alle Eltern und Helfer der U12 weiblich, die vor Ort für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein weiterer Dank geht an die Schiedsrichter:innen und Organisatore:innen des NBV. Alle haben zusammen ein tolles Turnier organisiert, dass auch die teilnehmenden Mannschaften mit Lob bedacht haben.

NBV-MiniCup U12
männlich/ mixed
Am 26.04.2025 fand in Leer der NBV-MiniCup U12 statt. Die acht Regionen im NBV können je zwei teilnehmende Mannschaften vorschlagen. Freie Plätze werden mit anderen interessierten Mannschaften besetzt. Das mit 12 Mannschaften ausgebuchte Turnier wurde von Fortuna Logabirum in vier Hallen organisiert. So konnten alle Gruppenspiele gleichzeitig stattfinden und dieses große Turnier an einem Tag ausgetragen werden. Bei einer verkürzten Spielzeit von 4 x 5 Minuten hatte jede Mannschaft vier Spiele.
Teilnehmende Mannschaften waren neben Fortuna Logabirum der TV Bergkrug, TuS Bramsche, Eisbären Bremerhaven AC orange, TuS Eversten grün, BG 74 Göttingen II, TK Hannover II, TuS Huchting, TSV Neustadt, Osnabrücker SC, BG TRUE Lions und SC RASTA Vechta III. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-4, die Gruppenzweiten um die Plätze 5-8 und die Gruppendritten um die Plätze 9-12.
Lokalmatador Fortuna Logabirum gewann das Turnier vor TSV Neustadt und TK Hannover, BG TRUE Lions wurde Vierter. Alle Mannschaften hatten viel Spaß daran, mit Mannschaften aus anderen Teilen Niedersachsens auf dem Feld zu stehen und den eigenen Standort zu bestimmen. Alle Mannschaften erhalten ein Urkunde und alle Kinder eine Teilnahmemedaille zur Erinnerung an das Turnier.
Ein großer Dank geht an Fortuna Logabirum, die Schiedsrichter und Kampfgerichte, ohne die kein Basketballsport machbar wäre.

Sport
Alles Wichtige für dich: In den Bereichen '5v5' und '3x3' findest du nützliche Infos, wichtige Termine und alle relevanten Dokumente – kompakt und übersichtlich."
Bildung
Starte durch: Im Bildungsportal findest du alle Infos, Termine und Materialien zu Aus- und Weiterbildungen für Trainer und Schiedsrichter – dein nächster Schritt zur Qualifikation!
Service
Alles auf einen Klick: Im Bereich 'Service' findest du die Hallen- und Vereinssuche, nützliche Downloads, Infos zur Integration sowie Antworten auf häufige Fragen – praktisch und übersichtlich.
Das LSB-Magazin zum Download
Das offizielle Verbandsjournal des LandesSportBundes Niedersachsen
Der LSB Niedersachsen gibt 6-Mal im Jahr sein Verbandsjournal "LSB-Magazin" heraus. Wir stellen dir auf unserer Website die Ausgaben zum Download zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen.
Der LSB Niedersachsen gibt 6-Mal im Jahr sein Verbandsjournal "LSB-Magazin" heraus. Wir stellen dir auf unserer Website die Ausgaben zum Download zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen.