Heute, am 10. Oktober, ist World Mental Health Day - der weltweite Tag der seelischen Gesundheit. Der DOSB macht in diesem Zusammenhang auf ein Thema aufmerksam, was viele betrifft, aber noch zu selten offen angesprochen wird: Einsamkeit.
Das Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg, eine der Top-Sportschulen in Baden-Württemberg, wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu einem Teil der Eliteschule des Sports Stuttgart ernannt und gehört nun zusammen mit fünf anderen Schulen dem Stuttgarter System an.
Vor dem Start der Weltcupsaison reflektiert Schwimm-Weltmeisterin Anna Elendt ihren WM-Triumph, erklärt die Vorteile ihres Trainings in den USA und sagt, was sie verändern möchte, um 2028 in Los Angeles um eine Olympiamedaille kämpfen zu können.
Christine Joisten, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, erläutert die wichtigsten Verhaltensregeln für das Sporttreiben in der dunklen Jahreszeit sowie den Umgang mit Impfungen und Nahrungsergänzung.
Das International Leadership Programme bereitet ehemalige Spitzenathlet*innen und international bereits engagierte Haupt- und Ehrenamtler auf internationale Führungsämter vor. 13 von ihnen schlossen nun den zweiten Durchgang erfolgreich ab.
Was braucht es, um den Rückgang des ehrenamtlichen Engagements zu stoppen und eine Trendwende zu schaffen? Darüber diskutierten am Montag auf dem „Fachforum Ehrenamt und Engagement“ 60 Teilnehmende im Haus des Sports.
Berlin, Hamburg, München und Rhein-Ruhr haben Stufe eins des Bewerbungsprozesses um die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele erfolgreich durchlaufen. Wie lief die Prüfung genau ab und worauf wurde besonders geachtet?
Lisa Mayer (29), Bronzegewinnerin bei Olympia in Paris mit der 4x100-Meter-Sprintstaffel, gibt in ihrer Kolumne Literaturtipps und empfiehlt diesmal die Trilogie „The Housemaid“ von Freida McFadden.
Deutschlands Sportvereine leben vom Ehrenamt - doch es bröckelt. Immer weniger Menschen engagieren sich langfristig. Bürokratie, Zeitdruck und fehlende Wertschätzung sind zentrale Probleme und erfordern neue Lösungen.