
Werde Schiedsrichter*in – Deine Chance im Basketball!
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 16.-30.10.25
1.Präsenztag: 31.10.25
2.+3.Präsenztag: 01.-02.11.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Mit diesem Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung:
https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/4d15c7cd-7245-4be2-9ced-bc861ecf26d0
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 16.-30.10.25
1.Präsenztag: 31.10.25
2.+3.Präsenztag: 01.-02.11.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Mit diesem Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung:
https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/4d15c7cd-7245-4be2-9ced-bc861ecf26d0
Erfolgreicher Präsenztag des Minitrainerinzertifikats in Wolfsburg – 22 neue Minitrainerinnen für die Region Braunschweig
Am 21. Juni 2025 fand in Wolfsburg der Präsenztag zum Minitrainer*inzertifikat (MTZ) statt – ein gemeinsames Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Deutschen Basketball Bundes (DBB).
22 Teilnehmende aus der Region Braunschweig nutzten diese Gelegenheit, um ihr Wissen zu vertiefen, neue Impulse für die Trainingspraxis zu gewinnen und sich intensiv mit anderen Minitrainer*innen auszutauschen.
Als Referent stand erstmals Matthias Hierzer im Einsatz, der mit seiner Fachkompetenz, Praxisnähe und seinem motivierenden Stil die Gruppe begeistern konnte – das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden spricht für sich.
Der Präsenztag bot nicht nur jede Menge praktische Übungen, Coach-the-Coach-Situationen und klare Appelle für die Arbeit mit Kindern im Basketball, sondern auch Raum für Vernetzung und kollegialen Austausch. Unser Ziel ist es, dass die Minitrainer*innen-Community in der Region Braunschweig weiter zusammenwächst und alle voneinander profitieren können.
Ein besonderer Dank gilt dem TV Jahn Wolfsburg, der die Veranstaltung als Ausrichter tatkräftig unterstützt und damit wesentlich zum Gelingen beigetragen hat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere MTZ-Fortbildungen in ganz Niedersachsen und Bremen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #minitrainerzertifikat #sportVEREINtuns
Am 21. Juni 2025 fand in Wolfsburg der Präsenztag zum Minitrainer*inzertifikat (MTZ) statt – ein gemeinsames Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Deutschen Basketball Bundes (DBB).
22 Teilnehmende aus der Region Braunschweig nutzten diese Gelegenheit, um ihr Wissen zu vertiefen, neue Impulse für die Trainingspraxis zu gewinnen und sich intensiv mit anderen Minitrainer*innen auszutauschen.
Als Referent stand erstmals Matthias Hierzer im Einsatz, der mit seiner Fachkompetenz, Praxisnähe und seinem motivierenden Stil die Gruppe begeistern konnte – das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden spricht für sich.
Der Präsenztag bot nicht nur jede Menge praktische Übungen, Coach-the-Coach-Situationen und klare Appelle für die Arbeit mit Kindern im Basketball, sondern auch Raum für Vernetzung und kollegialen Austausch. Unser Ziel ist es, dass die Minitrainer*innen-Community in der Region Braunschweig weiter zusammenwächst und alle voneinander profitieren können.
Ein besonderer Dank gilt dem TV Jahn Wolfsburg, der die Veranstaltung als Ausrichter tatkräftig unterstützt und damit wesentlich zum Gelingen beigetragen hat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere MTZ-Fortbildungen in ganz Niedersachsen und Bremen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #minitrainerzertifikat #sportVEREINtuns
Werde Schiedsrichter*in – Deine Chance im Basketball!
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 08.-22.08.25
1.Präsenztag: 24.08.25
2.+3.Präsenztag: 30.-31.08.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/d76f22e3-bebf-489b-9837-2ff04e9f0799
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 08.-22.08.25
1.Präsenztag: 24.08.25
2.+3.Präsenztag: 30.-31.08.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/d76f22e3-bebf-489b-9837-2ff04e9f0799
️ Die letzten beiden Tage auf Borkum waren geprägt von vielfältigen Erfahrungen – am Strand und in der Sporthalle.
Während die Teilnehmenden der Stufe 1 am Strand Flag Football spielten, stand dabei nicht nur der Spaß im Vordergrund. Es ging darum, den Teamzusammenhalt zu stärken und den wichtigen Zusammenhang zum polysportiven Training zu verstehen. Theorie und Praxis gingen dabei Hand in Hand, sodass alle direkt lernen konnten, wie vielseitige Bewegungserfahrungen in ihre zukünftigen Trainings integriert werden können.
Parallel dazu wurde es für die Teilnehmenden der Stufe 2 ernst. Nach intensiver Planung und dem Erstellen eines eigenen Trainingsplans – abgestimmt auf eine Altersklasse und mit einem klaren Schwerpunkt – stellten sie ihre Konzepte den Referenten und der gesamten Gruppe vor. Im Anschluss folgte immer eine konstruktive Feedbackrunde, bei der jede:r wertvolle Hinweise bekam, um sich als Trainer:in weiterzuentwickeln.
Diese Einheiten zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen zu entwickeln und zu lernen, Inhalte strukturiert und sicher zu vermitteln. Die jungen Rookies wachsen dabei nicht nur sportlich, sondern auch persönlich – Schritt für Schritt zu Trainer:innen, die ihre Teams in Zukunft mit Kompetenz, Klarheit und Herz begleiten werden.
#NBV #Basketball #Trainerlehrgang #Borkum
Während die Teilnehmenden der Stufe 1 am Strand Flag Football spielten, stand dabei nicht nur der Spaß im Vordergrund. Es ging darum, den Teamzusammenhalt zu stärken und den wichtigen Zusammenhang zum polysportiven Training zu verstehen. Theorie und Praxis gingen dabei Hand in Hand, sodass alle direkt lernen konnten, wie vielseitige Bewegungserfahrungen in ihre zukünftigen Trainings integriert werden können.
Parallel dazu wurde es für die Teilnehmenden der Stufe 2 ernst. Nach intensiver Planung und dem Erstellen eines eigenen Trainingsplans – abgestimmt auf eine Altersklasse und mit einem klaren Schwerpunkt – stellten sie ihre Konzepte den Referenten und der gesamten Gruppe vor. Im Anschluss folgte immer eine konstruktive Feedbackrunde, bei der jede:r wertvolle Hinweise bekam, um sich als Trainer:in weiterzuentwickeln.
Diese Einheiten zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen zu entwickeln und zu lernen, Inhalte strukturiert und sicher zu vermitteln. Die jungen Rookies wachsen dabei nicht nur sportlich, sondern auch persönlich – Schritt für Schritt zu Trainer:innen, die ihre Teams in Zukunft mit Kompetenz, Klarheit und Herz begleiten werden.
#NBV #Basketball #Trainerlehrgang #Borkum
Halbzeit auf Borkum!
Die ersten Tage des Rookie-Trainerlehrgangs liegen hinter uns und wir blicken auf viele spannende Inhalte zurück. Gestern starteten die Teilnehmenden mit Themen wie Coach the Coach, dem Benehmen und der Rolle eines Trainers, aber auch mit einem besonders wichtigen Schwerpunkt: Sexuelle Prävention im Sport.
Denn hinter einem Trainer steckt weit mehr, als nur jemand, der Übungen erklärt oder an der Seitenlinie coacht. Trainer:innen sollen Vorbilder sein, Sicherheit bieten und ihre Schützlinge stärken – sportlich wie menschlich.
Anschließend ging es in die Trainingsplanung. Die Prüfungsthemen wurden aufgeteilt in unterschiedliche Altersgruppen und Schwerpunkte, die entweder eine Einführung oder Vertiefung einer Trainingseinheit abdecken. Erste Trainingspläne wurden bereits erstellt und direkt praktisch umgesetzt – ein wichtiger Schritt für alle, um selbstbewusst als Trainer-Rookie agieren zu können.
Wir freuen uns auf die zweite Hälfte der Woche, weitere wertvolle Inhalte und jede Menge Spaß hier auf Borkum.
#NBV #Trainerlehrgang #borkum
Die ersten Tage des Rookie-Trainerlehrgangs liegen hinter uns und wir blicken auf viele spannende Inhalte zurück. Gestern starteten die Teilnehmenden mit Themen wie Coach the Coach, dem Benehmen und der Rolle eines Trainers, aber auch mit einem besonders wichtigen Schwerpunkt: Sexuelle Prävention im Sport.
Denn hinter einem Trainer steckt weit mehr, als nur jemand, der Übungen erklärt oder an der Seitenlinie coacht. Trainer:innen sollen Vorbilder sein, Sicherheit bieten und ihre Schützlinge stärken – sportlich wie menschlich.
Anschließend ging es in die Trainingsplanung. Die Prüfungsthemen wurden aufgeteilt in unterschiedliche Altersgruppen und Schwerpunkte, die entweder eine Einführung oder Vertiefung einer Trainingseinheit abdecken. Erste Trainingspläne wurden bereits erstellt und direkt praktisch umgesetzt – ein wichtiger Schritt für alle, um selbstbewusst als Trainer-Rookie agieren zu können.
Wir freuen uns auf die zweite Hälfte der Woche, weitere wertvolle Inhalte und jede Menge Spaß hier auf Borkum.
#NBV #Trainerlehrgang #borkum
Dein nächster Schritt in deiner Schiedsrichterkarriere – die LSD-Ausbildung!
Du möchtest deine Fähigkeiten als Schiedsrichter:in weiterentwickeln und auf ein höheres Niveau bringen? Dann ist die LSD-Schiedsrichterausbildung genau das Richtige für Dich! In dieser Ausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe LSD benötigst. Die Ausbildung besteht aus drei verpflichtenden Teilen:
dem E-Learning (Theorie), dem Präsenzlehrgang (Praxis) und dem Prüfungsspiel.
E-Learning – Theorie: 10.10.-.24.10.25
Der erste Schritt Deiner Ausbildung führt Dich durch die LSD- und Kampfrichter-Kurse, die Du online im DBB-Bildungscampus absolvieren musst. Diese Kurse sind Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzlehrgang.
Präsenzlehrgang – Praxis: 25.10.25
Im Präsenzlehrgang kannst Du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen.
Prüfungsspiel – Dein Einsatz:
Nach dem Präsenzlehrgang folgt das Prüfungsspiel, in dem Du Deine Fähigkeiten unter realen Bedingungen unter Beweis stellen musst.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Voraussetzung für die Teilnahme an der LSD-Ausbildung ist eine LSE-Lizenz.
Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Bei jüngeren Teilnehmern ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung erforderlich.
Was Dich erwartet:
• Online-Lerneinheiten im LSD- und Kampfrichter-Kurs
• Ein Präsenzlehrgangstag mit intensiven Praxisübungen
• Prüfungsspiel zur Anwendung des Gelernten
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und gehe den nächsten Schritt auf Deinem Weg als Schiedsrichter:in!
Die Anmeldung für den Lehrgangs erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Mit diesem Link gelangt ihr direkt dorthin: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/e54c6c51-dc33-47ee-a563-bd1939ba52f0
Du möchtest deine Fähigkeiten als Schiedsrichter:in weiterentwickeln und auf ein höheres Niveau bringen? Dann ist die LSD-Schiedsrichterausbildung genau das Richtige für Dich! In dieser Ausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe LSD benötigst. Die Ausbildung besteht aus drei verpflichtenden Teilen:
dem E-Learning (Theorie), dem Präsenzlehrgang (Praxis) und dem Prüfungsspiel.
E-Learning – Theorie: 10.10.-.24.10.25
Der erste Schritt Deiner Ausbildung führt Dich durch die LSD- und Kampfrichter-Kurse, die Du online im DBB-Bildungscampus absolvieren musst. Diese Kurse sind Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzlehrgang.
Präsenzlehrgang – Praxis: 25.10.25
Im Präsenzlehrgang kannst Du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen.
Prüfungsspiel – Dein Einsatz:
Nach dem Präsenzlehrgang folgt das Prüfungsspiel, in dem Du Deine Fähigkeiten unter realen Bedingungen unter Beweis stellen musst.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Voraussetzung für die Teilnahme an der LSD-Ausbildung ist eine LSE-Lizenz.
Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Bei jüngeren Teilnehmern ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung erforderlich.
Was Dich erwartet:
• Online-Lerneinheiten im LSD- und Kampfrichter-Kurs
• Ein Präsenzlehrgangstag mit intensiven Praxisübungen
• Prüfungsspiel zur Anwendung des Gelernten
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und gehe den nächsten Schritt auf Deinem Weg als Schiedsrichter:in!
Die Anmeldung für den Lehrgangs erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Mit diesem Link gelangt ihr direkt dorthin: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/e54c6c51-dc33-47ee-a563-bd1939ba52f0