
Für das diesjährige Basketballcamp in Sögel, vom 28. Juli bis 01. August, haben wir noch freie Kapazitäten. Seid schnell und sichert Euch Euren Platz.
Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/727b3307-c592-4ae3-9914-bb027bc46e33
Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/727b3307-c592-4ae3-9914-bb027bc46e33
Gegen den Trainermangel – IST kooperiert mit Niedersächsischem Basketballverband
Die IST-Hochschule startet mit dem Niedersächsischen Basketballverband e.V. eine Bildungskooperation gegen den Trainermangel.
Um dem Fachkräftemangel im Trainerbereich entgegenzuwirken, hat die IST-Hochschule für Management mit dem Bachelor „Sportwissenschaft und Training“ einen innovativen Lösungsansatz geschaffen, bei dem Studieninhalte und Trainerlizenzen miteinander kombiniert und beidseitig angerechnet werden können. Jetzt setzt auch der Niedersächsische Basketballverband auf die Zusammenarbeit mit der IST.
Franziska Wienbrügge, Bildungsreferentin des Niedersächsischen Basketballverbandes, zu der neuen Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr, dass wir in Sachen Trainerausbildung zukünftig einen erfahrenen Bildungspartner mit großer Sportexpertise an unserer Seite haben. Fachkräftemangel trifft uns auch im Basketballbereich. Ein auf Trainer:innen fokussierter Studiengang ist die perfekte Grundlage für eine professionelle Berufstrainer-Ausbildung auf akademischem Level und bietet für unseren Sport großes Potenzial, die Personallücken im deutschsprachigen Trainerwesen zu schließen. “
Auch Benjamin Willems, Leitung Sales & Marketing Fachbereich Sport & Management an der IST-Hochschule, ist bereit für die gemeinsame Umsetzung: „Mit dem Zugewinn des Niedersächsischen Basketballverbandes als Partner für unsere Hochschule bieten wir den Studierenden eine tolle Chance, eine akademische Ausbildung mit basketballspezifischen Anforderungen zu kombinieren. Durch die beidseitige Anrechnung in der Ausbildung sparen die Teilnehmer Zeit und können sich noch gezielter auf das Wesentliche fokussieren. Wir danken dem NBV für das Vertrauen und freuen uns auf positive Effekte in der Basketballgemeinschaft.“
Nicht nur die Kooperationspartner profitieren, sondern auch die Studierenden. Denn akademische und sportartspezifische Lehre sind ausgewogen aufeinander abgestimmt
Bereits sieben Verbände setzten bei der Trainerausbildung auf das neue Konzept. Die weiteren Kooperationspartnern neben dem Niedersächsischen Basketballverband sind der Landessportbund NRW, der Westdeutsche Skiverband, der Nordrhein-Westfälische Triathlon-Verband, der Schwimmverband NRW, der Bob- und Schlittenverband für Deutschland, der Kanu-Verband NRW und der Deutsche Ruderverband.
Aktuell bildet der NBV zusammen mit dem IST eine Landestrainerin aus. Jule Meyer hat am 1. April ihr Studium aufgenommen und bereichert den Verband. Wenn ihr Fragen zum Studium habt, fragt doch einfach mal bei Jule nach. Ihre E-Mailadresse und Handynummer findet ihr auf unserer Website.
Weitere Informationen zu den Studiengängen findet ihr Hier: https://www.ist-hochschule.de/sporttrainer-ausbildung
Interessierte Vereine können sich gerne per E-Mail an den NBV-Bildungsbereich wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Die IST-Hochschule startet mit dem Niedersächsischen Basketballverband e.V. eine Bildungskooperation gegen den Trainermangel.
Um dem Fachkräftemangel im Trainerbereich entgegenzuwirken, hat die IST-Hochschule für Management mit dem Bachelor „Sportwissenschaft und Training“ einen innovativen Lösungsansatz geschaffen, bei dem Studieninhalte und Trainerlizenzen miteinander kombiniert und beidseitig angerechnet werden können. Jetzt setzt auch der Niedersächsische Basketballverband auf die Zusammenarbeit mit der IST.
Franziska Wienbrügge, Bildungsreferentin des Niedersächsischen Basketballverbandes, zu der neuen Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr, dass wir in Sachen Trainerausbildung zukünftig einen erfahrenen Bildungspartner mit großer Sportexpertise an unserer Seite haben. Fachkräftemangel trifft uns auch im Basketballbereich. Ein auf Trainer:innen fokussierter Studiengang ist die perfekte Grundlage für eine professionelle Berufstrainer-Ausbildung auf akademischem Level und bietet für unseren Sport großes Potenzial, die Personallücken im deutschsprachigen Trainerwesen zu schließen. “
Auch Benjamin Willems, Leitung Sales & Marketing Fachbereich Sport & Management an der IST-Hochschule, ist bereit für die gemeinsame Umsetzung: „Mit dem Zugewinn des Niedersächsischen Basketballverbandes als Partner für unsere Hochschule bieten wir den Studierenden eine tolle Chance, eine akademische Ausbildung mit basketballspezifischen Anforderungen zu kombinieren. Durch die beidseitige Anrechnung in der Ausbildung sparen die Teilnehmer Zeit und können sich noch gezielter auf das Wesentliche fokussieren. Wir danken dem NBV für das Vertrauen und freuen uns auf positive Effekte in der Basketballgemeinschaft.“
Nicht nur die Kooperationspartner profitieren, sondern auch die Studierenden. Denn akademische und sportartspezifische Lehre sind ausgewogen aufeinander abgestimmt
Bereits sieben Verbände setzten bei der Trainerausbildung auf das neue Konzept. Die weiteren Kooperationspartnern neben dem Niedersächsischen Basketballverband sind der Landessportbund NRW, der Westdeutsche Skiverband, der Nordrhein-Westfälische Triathlon-Verband, der Schwimmverband NRW, der Bob- und Schlittenverband für Deutschland, der Kanu-Verband NRW und der Deutsche Ruderverband.
Aktuell bildet der NBV zusammen mit dem IST eine Landestrainerin aus. Jule Meyer hat am 1. April ihr Studium aufgenommen und bereichert den Verband. Wenn ihr Fragen zum Studium habt, fragt doch einfach mal bei Jule nach. Ihre E-Mailadresse und Handynummer findet ihr auf unserer Website.
Weitere Informationen zu den Studiengängen findet ihr Hier: https://www.ist-hochschule.de/sporttrainer-ausbildung
Interessierte Vereine können sich gerne per E-Mail an den NBV-Bildungsbereich wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
So schnell vergingen sieben Tage auf Borkum.
Hinter uns liegt eine intensive Woche beim Rookie-Trainerlehrgang, der in zwei Stufen aufgebaut ist. Die Teilnehmenden konnten zahlreiche Methoden, Kleinspiele und Trainingsinhalte kennenlernen und erhielten tiefe Einblicke in die Eigenschaften und Aufgaben eines Trainers.
Besonders wertvoll:
Neben dem fachlichen Input wuchsen alle als Gruppe zusammen. Junge Trainerinnen und Trainer lernten sich besser kennen, unterstützten sich gegenseitig und es entstanden neue Freundschaften. Auch die Referenten, die sich teilweise zum ersten Mal begegnet sind, knüpften Kontakte und tauschten ihre Erfahrungen aus, um gemeinsam weiter zu wachsen.
In der zweiten Stufe legten die Teilnehmenden ihre Praxisprüfung ab. Nach intensiver Planung präsentierten sie ihren eigenen Trainingsplan für eine bestimmte Altersgruppe und führten ihre Einheiten durch. Anschließend erhielten sie wertvolles Feedback von den Referenten und der Gruppe.
Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zur bestandenen Prüfung und bedanken uns bei allen Referenten für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement in diesen sechs erfolgreichen Tagen.
Schon morgen geht es weiter:
Eine neue Woche startet mit vielen motivierten, teils bekannten und neuen Teilnehmenden und Referenten in Stufe 1 und Stufe 2.
🤝 Danke an alle, die diese Woche zu einer besonderen gemacht haben.
#NBV #Trainerlehrgang #Borkum
Hinter uns liegt eine intensive Woche beim Rookie-Trainerlehrgang, der in zwei Stufen aufgebaut ist. Die Teilnehmenden konnten zahlreiche Methoden, Kleinspiele und Trainingsinhalte kennenlernen und erhielten tiefe Einblicke in die Eigenschaften und Aufgaben eines Trainers.
Besonders wertvoll:
Neben dem fachlichen Input wuchsen alle als Gruppe zusammen. Junge Trainerinnen und Trainer lernten sich besser kennen, unterstützten sich gegenseitig und es entstanden neue Freundschaften. Auch die Referenten, die sich teilweise zum ersten Mal begegnet sind, knüpften Kontakte und tauschten ihre Erfahrungen aus, um gemeinsam weiter zu wachsen.
In der zweiten Stufe legten die Teilnehmenden ihre Praxisprüfung ab. Nach intensiver Planung präsentierten sie ihren eigenen Trainingsplan für eine bestimmte Altersgruppe und führten ihre Einheiten durch. Anschließend erhielten sie wertvolles Feedback von den Referenten und der Gruppe.
Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zur bestandenen Prüfung und bedanken uns bei allen Referenten für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement in diesen sechs erfolgreichen Tagen.
Schon morgen geht es weiter:
Eine neue Woche startet mit vielen motivierten, teils bekannten und neuen Teilnehmenden und Referenten in Stufe 1 und Stufe 2.
🤝 Danke an alle, die diese Woche zu einer besonderen gemacht haben.
#NBV #Trainerlehrgang #Borkum
Werde Schiedsrichter*in – Deine Chance im Basketball!
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 16.-30.10.25
1.Präsenztag: 31.10.25
2.+3.Präsenztag: 01.-02.11.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Mit diesem Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung:
https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/4d15c7cd-7245-4be2-9ced-bc861ecf26d0
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 16.-30.10.25
1.Präsenztag: 31.10.25
2.+3.Präsenztag: 01.-02.11.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Mit diesem Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung:
https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/4d15c7cd-7245-4be2-9ced-bc861ecf26d0
Erfolgreicher Präsenztag des Minitrainerinzertifikats in Wolfsburg – 22 neue Minitrainerinnen für die Region Braunschweig
Am 21. Juni 2025 fand in Wolfsburg der Präsenztag zum Minitrainer*inzertifikat (MTZ) statt – ein gemeinsames Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Deutschen Basketball Bundes (DBB).
22 Teilnehmende aus der Region Braunschweig nutzten diese Gelegenheit, um ihr Wissen zu vertiefen, neue Impulse für die Trainingspraxis zu gewinnen und sich intensiv mit anderen Minitrainer*innen auszutauschen.
Als Referent stand erstmals Matthias Hierzer im Einsatz, der mit seiner Fachkompetenz, Praxisnähe und seinem motivierenden Stil die Gruppe begeistern konnte – das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden spricht für sich.
Der Präsenztag bot nicht nur jede Menge praktische Übungen, Coach-the-Coach-Situationen und klare Appelle für die Arbeit mit Kindern im Basketball, sondern auch Raum für Vernetzung und kollegialen Austausch. Unser Ziel ist es, dass die Minitrainer*innen-Community in der Region Braunschweig weiter zusammenwächst und alle voneinander profitieren können.
Ein besonderer Dank gilt dem TV Jahn Wolfsburg, der die Veranstaltung als Ausrichter tatkräftig unterstützt und damit wesentlich zum Gelingen beigetragen hat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere MTZ-Fortbildungen in ganz Niedersachsen und Bremen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #minitrainerzertifikat #sportVEREINtuns
Am 21. Juni 2025 fand in Wolfsburg der Präsenztag zum Minitrainer*inzertifikat (MTZ) statt – ein gemeinsames Fortbildungsangebot in Kooperation mit dem Deutschen Basketball Bundes (DBB).
22 Teilnehmende aus der Region Braunschweig nutzten diese Gelegenheit, um ihr Wissen zu vertiefen, neue Impulse für die Trainingspraxis zu gewinnen und sich intensiv mit anderen Minitrainer*innen auszutauschen.
Als Referent stand erstmals Matthias Hierzer im Einsatz, der mit seiner Fachkompetenz, Praxisnähe und seinem motivierenden Stil die Gruppe begeistern konnte – das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden spricht für sich.
Der Präsenztag bot nicht nur jede Menge praktische Übungen, Coach-the-Coach-Situationen und klare Appelle für die Arbeit mit Kindern im Basketball, sondern auch Raum für Vernetzung und kollegialen Austausch. Unser Ziel ist es, dass die Minitrainer*innen-Community in der Region Braunschweig weiter zusammenwächst und alle voneinander profitieren können.
Ein besonderer Dank gilt dem TV Jahn Wolfsburg, der die Veranstaltung als Ausrichter tatkräftig unterstützt und damit wesentlich zum Gelingen beigetragen hat.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf viele weitere MTZ-Fortbildungen in ganz Niedersachsen und Bremen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #minitrainerzertifikat #sportVEREINtuns
Werde Schiedsrichter*in – Deine Chance im Basketball!
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 08.-22.08.25
1.Präsenztag: 24.08.25
2.+3.Präsenztag: 30.-31.08.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/d76f22e3-bebf-489b-9837-2ff04e9f0799
Du hast ein gutes Gespür für Regeln und den Drang, Verantwortung zu übernehmen? Dann starte jetzt Deine Schiedsrichterausbildung!
In der LSE-Schiedsrichterausbildung lernst Du alles, was Du für die Lizenzstufe E benötigst: Zuerst tauchst Du in die Theorie ein und legst den E-Learning-Kurs "Regelwissen" erfolgreich ab. Danach geht es in drei spannende Praxis-Tage, bei denen Du das Gelernte direkt anwendest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Der E-Learning-Kurs "Regelwissen" ist für die Lizenzstufe E (Grundausbildung) im DBB-Bildungscampus eingerichtet und vermittelt das erforderliche Theoriewissen. Dieser Kurs ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und muss selbstständig bearbeitet und bestanden werden. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst Du ein Zertifikat, das für die Teilnahme am Präsenzlehrgang Voraussetzung ist.
Unser Team aus erfahrenen Schiedsrichterausbilder:innen begleitet Dich durch die gesamte Ausbildung – für Deinen erfolgreichen Start als offizieller Schiedsrichter im Basketball!
Die Lehrgangsdaten:
E-Learning: 08.-22.08.25
1.Präsenztag: 24.08.25
2.+3.Präsenztag: 30.-31.08.25
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Teilnehmen können alle Interessierten ab 16 Jahren. Sollte der Teilnehmer jünger sein, ist eine vorherige Absprache mit der Lehrgangsleitung unabdingbar. Dein Verein muss bereits bei der Anmeldung einen Mentor benennen, der dich im weiteren Verlauf der Ausbildung und darüber hinaus unterstützt und dir zur Seite steht.
Was Dich erwartet:
• Theorie durch den E-Learning-Kurs "Regelwissen"
• Drei Praxistage zum Üben und Anwenden der Regeln
• Unterstützung durch erfahrene Schiedsrichter
• Dein eigener Start als offizieller Schiedsrichter
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Basketballs!
Die Anmeldung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/d76f22e3-bebf-489b-9837-2ff04e9f0799