
3x3 Infoforum für Trainer:innen und Lehrkräfte - Perspektiven für Schule und Verein
Lennart Sandrock, unser 3x3-Projektreferent, leitet das Infoforum und gibt einen Einblick in 3x3 als eigenständige Sportart, stellt die Potenziale für Vereine und Schulen vor und informiert über unsere konkreten Unterstützungsangebote.
Daten:
• Datum: 15.08.25
• Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr
• Ort: Bremerhaven
Themen der Fortbildung:
• Kooperation zwischen Verein und Schule
• Angebote des NBV im 3x3-Basketball
Warum solltest du teilnehmen?
• Erhalte wertvollen Input für deinen Verein und deine Schule
• Baue dein Wissen über den 3x3-Bereich aus
• Vernetze dich mit weiteren Trainer:innen und 3x3-Interessierten
Die Anmeldung für die Fortbildung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link könnt ihr euch direkt für den Kurs: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/0ee1f87a-28e3-4943-a657-f29ad7f2eca9
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #bildung #mitgestalten
Lennart Sandrock, unser 3x3-Projektreferent, leitet das Infoforum und gibt einen Einblick in 3x3 als eigenständige Sportart, stellt die Potenziale für Vereine und Schulen vor und informiert über unsere konkreten Unterstützungsangebote.
Daten:
• Datum: 15.08.25
• Uhrzeit: 18:00-20:00 Uhr
• Ort: Bremerhaven
Themen der Fortbildung:
• Kooperation zwischen Verein und Schule
• Angebote des NBV im 3x3-Basketball
Warum solltest du teilnehmen?
• Erhalte wertvollen Input für deinen Verein und deine Schule
• Baue dein Wissen über den 3x3-Bereich aus
• Vernetze dich mit weiteren Trainer:innen und 3x3-Interessierten
Die Anmeldung für die Fortbildung erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link könnt ihr euch direkt für den Kurs: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/0ee1f87a-28e3-4943-a657-f29ad7f2eca9
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #bildung #mitgestalten
NBV – Pokal Wettbewerb der Herren macht Station in Bremerhaven
Die Region Bremen als Teil des Niedersächsischen Basketballverbandes erhielt in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers. Vor gut besuchten Rängen setzte sich der Gastgeber Bremerhaven United gegen den klassenhöheren TSV Stelingen mit 79:68 durch. Es dauerte mehr als zwei Spielminuten bevor Stelingen endlich die ersten Punkte zum 2:8 erzielen konnte. In der 4. Spielminute konnte Stelingen bis auf einen Punkt herankommen. Beim Stand von 27:46 für Bremerhaven wurden die Seiten gewechselt. Der größte Vorsprung von 22 Punkten wurde kurz vorher in der 20. Spielminute erzielt. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste im 3. Viertel reicht jedoch nicht für einen Sieg und so qualifizierte sich United als erste Mannschaft für das Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich CVJM Hannover und MTV Börßum gegenüber. Die Mannschaft aus der Regionsklasse Braunschweig musste bis zur 6. Spielminute auf die ersten Punkte gegen den 2. Regionalligisten zum 19:2 warten. Die wurden von den mitgereisten Zuschauern aber phrenetisch bejubelt. Zum Seitenwechsel stand es 57:19 und so konnte Hannover die 2. Halbzeit ruhiger angehen und sich für das Finale schonen. Am Ende gewannen sie mit 97:46.
Im Finale zwischen Bremerhaven United und CVJM Hannover begannen beide Mannschaften sehr nervös und verpassten viele Chancen. Erst in der 3. Spielminute markierte Hannover die ersten Punkte und gewann das Viertel mit 17:6. Im 2. Viertel agierte Bremerhaven konzentrierter und besann sich auf seine Stärken in der Defense. Die Korbausbeute wurde besser und so führte der zwei Klassen höhere CVJM zur Halbzeit nur noch mit 2 Punkten und 30:28. Im 3. Viertel zeigte CVJM mehr Konstanz und baute die Führung auf 14 Punkte aus. Auch wenn United zum Ende des Spiel noch mit fünf 3-Punkte-Würfen glänzte, reichte es nicht zum Sieg. Mit 71:65 wurde CVJM Pokalsieger 2025.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Die Region Bremen als Teil des Niedersächsischen Basketballverbandes erhielt in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers. Vor gut besuchten Rängen setzte sich der Gastgeber Bremerhaven United gegen den klassenhöheren TSV Stelingen mit 79:68 durch. Es dauerte mehr als zwei Spielminuten bevor Stelingen endlich die ersten Punkte zum 2:8 erzielen konnte. In der 4. Spielminute konnte Stelingen bis auf einen Punkt herankommen. Beim Stand von 27:46 für Bremerhaven wurden die Seiten gewechselt. Der größte Vorsprung von 22 Punkten wurde kurz vorher in der 20. Spielminute erzielt. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste im 3. Viertel reicht jedoch nicht für einen Sieg und so qualifizierte sich United als erste Mannschaft für das Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich CVJM Hannover und MTV Börßum gegenüber. Die Mannschaft aus der Regionsklasse Braunschweig musste bis zur 6. Spielminute auf die ersten Punkte gegen den 2. Regionalligisten zum 19:2 warten. Die wurden von den mitgereisten Zuschauern aber phrenetisch bejubelt. Zum Seitenwechsel stand es 57:19 und so konnte Hannover die 2. Halbzeit ruhiger angehen und sich für das Finale schonen. Am Ende gewannen sie mit 97:46.
Im Finale zwischen Bremerhaven United und CVJM Hannover begannen beide Mannschaften sehr nervös und verpassten viele Chancen. Erst in der 3. Spielminute markierte Hannover die ersten Punkte und gewann das Viertel mit 17:6. Im 2. Viertel agierte Bremerhaven konzentrierter und besann sich auf seine Stärken in der Defense. Die Korbausbeute wurde besser und so führte der zwei Klassen höhere CVJM zur Halbzeit nur noch mit 2 Punkten und 30:28. Im 3. Viertel zeigte CVJM mehr Konstanz und baute die Führung auf 14 Punkte aus. Auch wenn United zum Ende des Spiel noch mit fünf 3-Punkte-Würfen glänzte, reichte es nicht zum Sieg. Mit 71:65 wurde CVJM Pokalsieger 2025.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
NBV-MiniCup U10 weiblich
Aufgrund der Nachfrage mehrerer Vereine wurde in diesem auch ein U10 NBV-MiniCup für Mädchen angeboten, der zukünftig auch in der Ausschreibung fest etabliert wird. Am 18.05.2025 waren beim TK Hannover, der mit zwei Mannschaften teilnahm auch der Heeßeler SV und der BBC Osnabrück zu Gast. Die Mannschaften spielten nach dem Modus „jeder gegen jeden“ drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 4 x 5 Minuten. Am Ende bekamen alle Mädchen eine Teilnahmemedaille. Vielen Dank an den TK Hannover für die Ausrichtung und an die Kampfgerichte und Schiedsrichter:innen für die Leitung der Spiele.
Text: Birgit Arendt
Foto: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Aufgrund der Nachfrage mehrerer Vereine wurde in diesem auch ein U10 NBV-MiniCup für Mädchen angeboten, der zukünftig auch in der Ausschreibung fest etabliert wird. Am 18.05.2025 waren beim TK Hannover, der mit zwei Mannschaften teilnahm auch der Heeßeler SV und der BBC Osnabrück zu Gast. Die Mannschaften spielten nach dem Modus „jeder gegen jeden“ drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 4 x 5 Minuten. Am Ende bekamen alle Mädchen eine Teilnahmemedaille. Vielen Dank an den TK Hannover für die Ausrichtung und an die Kampfgerichte und Schiedsrichter:innen für die Leitung der Spiele.
Text: Birgit Arendt
Foto: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Trainer:innen, die im Minibereich tätig sind und junge Trainer:innen, die gerade mit ihrer Trainereise beginnen.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
• Onlinephase: 05.-19.06.25
• Präsenztag: 21.06.25
• Uhrzeit Präsenztag: 10:00-18:00 Uhr
• Ort: Sporthalle Neue Schule, Heinrich- Heine- Straße 36, 38440 Wolfsburg
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
• Allgemeine Informationen zum Minibasketball
• Miniregeln und Spielbetrieb
• Entwicklung des Kindes
• Umgang als Trainer*in mit Kindern der U 8 bis U 12
• Planung einer Trainingseinheit
• Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
• „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
• Startspiele
• Koordinationstraining
• Kleine Spiele
• Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 03. Juni im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 05. Juni den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 30.05.25
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Kursanmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/b69df9f1-3084-4500-8c9f-c68fb2742af7
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #bildung #niedersachsen
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
• Onlinephase: 05.-19.06.25
• Präsenztag: 21.06.25
• Uhrzeit Präsenztag: 10:00-18:00 Uhr
• Ort: Sporthalle Neue Schule, Heinrich- Heine- Straße 36, 38440 Wolfsburg
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
• Allgemeine Informationen zum Minibasketball
• Miniregeln und Spielbetrieb
• Entwicklung des Kindes
• Umgang als Trainer*in mit Kindern der U 8 bis U 12
• Planung einer Trainingseinheit
• Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
• „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
• Startspiele
• Koordinationstraining
• Kleine Spiele
• Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 03. Juni im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 05. Juni den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 30.05.25
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Über diesen Link gelangt ihr direkt zur Kursanmeldung: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/b69df9f1-3084-4500-8c9f-c68fb2742af7
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #bildung #niedersachsen
Am 27. April 2025 wurde die Bogenhalle in Bremerhaven Schauplatz des ersten vom NBV ausgerichtet 3x3-Damenturnier. Gemeinsam mit dem 1. BC Bremerhaven entschied man zu Beginn der Planungen, dass das Turnier ein reines Damenturnier werden soll. Eine Premiere für den NBV!
Die Erwartungen für das Turnier wurden bereits vor dem Event übertroffen. Statt geplanter acht Teams nahmen neun Teams, die meisten aus der Region Bremen, an dem Turnier teil. Diese „Überbuchung“ sorgte bei allen Beteiligten für große Freude, da man anfänglich nicht damit gerechnet hatte. „Ich war vollkommen begeistert, wie viele Spielerinnen am Ende bei unserem Turnier zusammengekommen sind.“, bilanzierte Lule Duriqi vom 1. BC Bremerhaven, die neben der Planung selbst mit ihrem Team am Turnier teilnahm.
Für den Verein war die Organisation und Ausrichtung eines solchen Turnieres Neuland, dennoch war man mit enormen Herzen bei der Sache. Neben einem üppigen Buffet für das leiblichen Wohl konnte die männliche Jugend von der Mithilfe überzeugt werden – natürlich nicht ganz ohne Aussicht. „Den Jungs wurde ein „eigenes“ 3x3-Turnier bei guter Mithilfe versprochen. Ich denke, dass wir diesem Wunsch nachkommen werden!“, sagt Lennart Sandrock, 3x3-Referent des NBV. „Wir werden auf jeden Fall noch einmal nach Bremerhaven reisen.“
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die bei der Umsetzung des Turniers mitgewirkt haben und die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #3x3basketball #3x3tournament #mitgestalten
Die Erwartungen für das Turnier wurden bereits vor dem Event übertroffen. Statt geplanter acht Teams nahmen neun Teams, die meisten aus der Region Bremen, an dem Turnier teil. Diese „Überbuchung“ sorgte bei allen Beteiligten für große Freude, da man anfänglich nicht damit gerechnet hatte. „Ich war vollkommen begeistert, wie viele Spielerinnen am Ende bei unserem Turnier zusammengekommen sind.“, bilanzierte Lule Duriqi vom 1. BC Bremerhaven, die neben der Planung selbst mit ihrem Team am Turnier teilnahm.
Für den Verein war die Organisation und Ausrichtung eines solchen Turnieres Neuland, dennoch war man mit enormen Herzen bei der Sache. Neben einem üppigen Buffet für das leiblichen Wohl konnte die männliche Jugend von der Mithilfe überzeugt werden – natürlich nicht ganz ohne Aussicht. „Den Jungs wurde ein „eigenes“ 3x3-Turnier bei guter Mithilfe versprochen. Ich denke, dass wir diesem Wunsch nachkommen werden!“, sagt Lennart Sandrock, 3x3-Referent des NBV. „Wir werden auf jeden Fall noch einmal nach Bremerhaven reisen.“
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die bei der Umsetzung des Turniers mitgewirkt haben und die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #3x3basketball #3x3tournament #mitgestalten
NBV – Pokal Wettbewerb der Herren macht Station in Bremerhaven
Die Region Bremen als Teil des Niedersächsischen Basketballverbandes erhielt in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers. Vor gut besuchten Rängen setzte sich der Gastgeber Bremerhaven United gegen den klassenhöheren TSV Stelingen mit 79:68 durch. Es dauerte mehr als zwei Spielminuten bevor Stelingen endlich die ersten Punkte zum 2:8 erzielen konnte. In der 4. Spielminute konnte Stelingen bis auf einen Punkt herankommen. Beim Stand von 27:46 für Bremerhaven wurden die Seiten gewechselt. Der größte Vorsprung von 22 Punkten wurde kurz vorher in der 20. Spielminute erzielt. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste im 3. Viertel reicht jedoch nicht für einen Sieg und so qualifizierte sich United als erste Mannschaft für das Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich CVJM Hannover und MTV Börßum gegenüber. Die Mannschaft aus der Regionsklasse Braunschweig musste bis zur 6. Spielminute auf die ersten Punkte gegen den 2. Regionalligisten zum 19:2 warten. Die wurden von den mitgereisten Zuschauern aber phrenetisch bejubelt. Zum Seitenwechsel stand es 57:19 und so konnte Hannover die 2. Halbzeit ruhiger angehen und sich für das Finale schonen. Am Ende gewannen sie mit 97:46.
Im Finale zwischen Bremerhaven United und CVJM Hannover begannen beide Mannschaften sehr nervös und verpassten viele Chancen. Erst in der 3. Spielminute markierte Hannover die ersten Punkte und gewann das Viertel mit 17:6. Im 2. Viertel agierte Bremerhaven konzentrierter und besann sich auf seine Stärken in der Defense. Die Korbausbeute wurde besser und so führte der zwei Klassen höhere CVJM zur Halbzeit nur noch mit 2 Punkten und 30:28. Im 3. Viertel zeigte CVJM mehr Konstanz und baute die Führung auf 14 Punkte aus. Auch wenn United zum Ende des Spiel noch mit fünf 3-Punkte-Würfen glänzte, reichte es nicht zum Sieg. Mit 71:65 wurde CVJM Pokalsieger 2025.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Die Region Bremen als Teil des Niedersächsischen Basketballverbandes erhielt in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers. Vor gut besuchten Rängen setzte sich der Gastgeber Bremerhaven United gegen den klassenhöheren TSV Stelingen mit 79:68 durch. Es dauerte mehr als zwei Spielminuten bevor Stelingen endlich die ersten Punkte zum 2:8 erzielen konnte. In der 4. Spielminute konnte Stelingen bis auf einen Punkt herankommen. Beim Stand von 27:46 für Bremerhaven wurden die Seiten gewechselt. Der größte Vorsprung von 22 Punkten wurde kurz vorher in der 20. Spielminute erzielt. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste im 3. Viertel reicht jedoch nicht für einen Sieg und so qualifizierte sich United als erste Mannschaft für das Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich CVJM Hannover und MTV Börßum gegenüber. Die Mannschaft aus der Regionsklasse Braunschweig musste bis zur 6. Spielminute auf die ersten Punkte gegen den 2. Regionalligisten zum 19:2 warten. Die wurden von den mitgereisten Zuschauern aber phrenetisch bejubelt. Zum Seitenwechsel stand es 57:19 und so konnte Hannover die 2. Halbzeit ruhiger angehen und sich für das Finale schonen. Am Ende gewannen sie mit 97:46.
Im Finale zwischen Bremerhaven United und CVJM Hannover begannen beide Mannschaften sehr nervös und verpassten viele Chancen. Erst in der 3. Spielminute markierte Hannover die ersten Punkte und gewann das Viertel mit 17:6. Im 2. Viertel agierte Bremerhaven konzentrierter und besann sich auf seine Stärken in der Defense. Die Korbausbeute wurde besser und so führte der zwei Klassen höhere CVJM zur Halbzeit nur noch mit 2 Punkten und 30:28. Im 3. Viertel zeigte CVJM mehr Konstanz und baute die Führung auf 14 Punkte aus. Auch wenn United zum Ende des Spiel noch mit fünf 3-Punkte-Würfen glänzte, reichte es nicht zum Sieg. Mit 71:65 wurde CVJM Pokalsieger 2025.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns