
Wochenendlehrgang 2012m in Braunschweig
Am Wochenende vom 17.–18. Mai versammelten sich die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2012 aus Niedersachsen und Bremen zum intensiven Lehrgang in Braunschweig.
Unter der Leitung von Landestrainer Sebastián Campos Flores und mit tatkräftiger Unterstützung von Alberto Artús, Jule Meyer, Volker Hehenkamp und Jana Roth standen vor allem Fastbreak, Transition und das Verhalten als Kaderspieler im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight: Am Ende des Lehrgangs verkündete das Trainerteam stolz, dass sich die Jungs mit ihrem Einsatz und ihrer Entwicklung den Antritt beim Landesauswahlturnier (LAT) in Berlin Ende Juni verdient haben. Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Trainer*innen und Spieler für ein intensives und produktives Wochenende. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen mit euch!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #mitgestalten #niedersachsen #bremen
Am Wochenende vom 17.–18. Mai versammelten sich die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2012 aus Niedersachsen und Bremen zum intensiven Lehrgang in Braunschweig.
Unter der Leitung von Landestrainer Sebastián Campos Flores und mit tatkräftiger Unterstützung von Alberto Artús, Jule Meyer, Volker Hehenkamp und Jana Roth standen vor allem Fastbreak, Transition und das Verhalten als Kaderspieler im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight: Am Ende des Lehrgangs verkündete das Trainerteam stolz, dass sich die Jungs mit ihrem Einsatz und ihrer Entwicklung den Antritt beim Landesauswahlturnier (LAT) in Berlin Ende Juni verdient haben. Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Trainer*innen und Spieler für ein intensives und produktives Wochenende. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen mit euch!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #mitgestalten #niedersachsen #bremen
NBV-Pokal Wettbewerb der Damen: Region Osnabrück unter sich
Im ersten Halbfinale trafen die Mannschaften des SV Concordia Belm-Powe und der Osnabrücker SC III aufeinander. Osnabrück III baute schnell einen kleinen Vorsprung auf und gewann jedes Viertel mit vier bis fünf Punkten. Mit einem 15:0-Lauf als Endspurt gewannen sie die Partie ungefährdet mit 72:54. Damit stand die erste Mannschaft des Osnabrücker SC im Finale.
Im zweiten Halbfinale traf die Mannschaft des TuS Bad Essen auf die zwei Klassen höher spielende Mannschaft Osnabrücker SC II. Von Anfang an zeigte Bad Essen mit Kampfgeist und Schnelligkeit, dass ihr Weg ins Finale gehen sollte. Im ersten Viertel deklassierten sie Osnabrück II mit 21:8 Punkten. Das 2. Viertel hätte Osnabrück viel höher gewinnen können, wäre da nicht diese schlechte Freiwurfquote gewesen. Mit 10:7 Punkten verkürzen sie zur Halbzeit den Rückstand auf 18:28. Nach dem Seitenwechsel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und der Vorsprung von Bad Essen blieb mit zehn Punkten bei 42:32. Im letzten Viertel konnte Bad Essen auf 15 Punkte Vorsprung erhöhen. Doch dann besann sich Osnabrück II auf den Dreipunktewurf. Doch auch sechs erfolgreiche Dreier retteten die Mannschaft nicht vor dem Aus und so zog TuS Bad Essen mit 61:57 ins Finale ein.
Auch im Finale erzielte die Mannschaft aus Bad Essen schnell eine 10-Punkte-Führung, als in der 8. Minute plötzlich der Faden riss und Osnabrück III mit drei Dreiern und einem 11:0-Lauf den Führungswechsel einleitete. Danach schwanden die Kräfte der Spielerinnen aus Bad Essen zusehends, da sie durch das 2. Halbfinale die kürzere Pause hatten. Die Mannschaft des Osnabrücker SC III behielt die Führung bis zum Schluss und wurde mit 86:60 NBV-Pokalsiegerin 2025.
Im Damenbereich qualifiziert sich eine Mannschaft des Landesverbandes für den DBBL-Pokal. Da der Osnabrücker SC dort bereits mit seiner DBBL-Mannschaft teilnimmt, geht das Teilnahmerecht auf den TuS Bad Essen über. So hat der TuS Bad Essen mit der Silbermedaille noch eine Überraschung gewonnen.
Text und Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Im ersten Halbfinale trafen die Mannschaften des SV Concordia Belm-Powe und der Osnabrücker SC III aufeinander. Osnabrück III baute schnell einen kleinen Vorsprung auf und gewann jedes Viertel mit vier bis fünf Punkten. Mit einem 15:0-Lauf als Endspurt gewannen sie die Partie ungefährdet mit 72:54. Damit stand die erste Mannschaft des Osnabrücker SC im Finale.
Im zweiten Halbfinale traf die Mannschaft des TuS Bad Essen auf die zwei Klassen höher spielende Mannschaft Osnabrücker SC II. Von Anfang an zeigte Bad Essen mit Kampfgeist und Schnelligkeit, dass ihr Weg ins Finale gehen sollte. Im ersten Viertel deklassierten sie Osnabrück II mit 21:8 Punkten. Das 2. Viertel hätte Osnabrück viel höher gewinnen können, wäre da nicht diese schlechte Freiwurfquote gewesen. Mit 10:7 Punkten verkürzen sie zur Halbzeit den Rückstand auf 18:28. Nach dem Seitenwechsel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und der Vorsprung von Bad Essen blieb mit zehn Punkten bei 42:32. Im letzten Viertel konnte Bad Essen auf 15 Punkte Vorsprung erhöhen. Doch dann besann sich Osnabrück II auf den Dreipunktewurf. Doch auch sechs erfolgreiche Dreier retteten die Mannschaft nicht vor dem Aus und so zog TuS Bad Essen mit 61:57 ins Finale ein.
Auch im Finale erzielte die Mannschaft aus Bad Essen schnell eine 10-Punkte-Führung, als in der 8. Minute plötzlich der Faden riss und Osnabrück III mit drei Dreiern und einem 11:0-Lauf den Führungswechsel einleitete. Danach schwanden die Kräfte der Spielerinnen aus Bad Essen zusehends, da sie durch das 2. Halbfinale die kürzere Pause hatten. Die Mannschaft des Osnabrücker SC III behielt die Führung bis zum Schluss und wurde mit 86:60 NBV-Pokalsiegerin 2025.
Im Damenbereich qualifiziert sich eine Mannschaft des Landesverbandes für den DBBL-Pokal. Da der Osnabrücker SC dort bereits mit seiner DBBL-Mannschaft teilnimmt, geht das Teilnahmerecht auf den TuS Bad Essen über. So hat der TuS Bad Essen mit der Silbermedaille noch eine Überraschung gewonnen.
Text und Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Interview „GEGEN Rechts!“
Heute ist unser Interviewgast unser 29-jähriger Regionsvorsitzender für die Region Bremen und Präsidiumsmitglied Daniel Godfred Mensah, den wohl alle nur unter seinem Spitznamen „Jeff“ kennen und schätzen
Hallo Jeff, wie geht es Dir?
Mir geht’s ganz gut. Ich kann mich nicht beklagen.
Stell´ Dich doch bitte einmal kurz vor und sag´ uns wie alt Du bist und wo Deine Wurzeln sind.
Ich heiße Daniel Godfred Mensah, bin 29 Jahre alt und wohne zurzeit in Bremen, wo ich ab der 5. Klasse zur Schule gegangen bin. Geboren bin ich in Takoradi, einer schönen Stadt in Ghana.
Was machst Du zurzeit? (Beruflich, ehrenamtlich im Verein oder sonst)
Ich arbeite an einer Bremer Schule und habe in den letzten Jahren ehrenamtlich einiges im Mini- und Jugendbereich im Basketball gemacht. Zurzeit bin ich Regionsvorsitzender der Region Bremen.
Wie bist Du zu dieser Aufgabe gekommen?
Ich habe in meiner Jugend spät mit Basketball angefangen und bin durch mein Studium näher zum Trainersein gekommen. Das hat mir viel Spaß bereitet und ich bin dann drangeblieben.
Treibst Du aktiv Sport und wenn ja, welche Sportarten sind dabei?
Ich spiele Basketball in einem Bremer Verein und probiere gerne auch andere Sportarten aus. Ich versuche mich, mit verschiedenen Sportarten und Übungen fit zu halten.
Fühlst Du Dich integriert in der Stadt / dem Ort, wo Du lebst bzw. generell in Deutschland?
Ich fühle mich in meiner Stadt und in Deutschland sehr integriert. Ich denke, dass u.a. der Schulbesuch und das Sich-Engagieren in verschiedenen Bereichen die Integration vereinfacht haben.
Bist Du schon einmal mit Diskriminierung oder Fremdenfeindlichkeit konfrontiert worden?
Mir persönlich nicht, aber ich habe es schon mal bei anderen mitbekommen. Es sollten alle Menschen offen und vorurteilsfrei miteinander umgehen. Und hierbei kann u.a. das Sporttreiben natürlich helfen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #gegenrechts #niedersachsen #bremen
Heute ist unser Interviewgast unser 29-jähriger Regionsvorsitzender für die Region Bremen und Präsidiumsmitglied Daniel Godfred Mensah, den wohl alle nur unter seinem Spitznamen „Jeff“ kennen und schätzen
Hallo Jeff, wie geht es Dir?
Mir geht’s ganz gut. Ich kann mich nicht beklagen.
Stell´ Dich doch bitte einmal kurz vor und sag´ uns wie alt Du bist und wo Deine Wurzeln sind.
Ich heiße Daniel Godfred Mensah, bin 29 Jahre alt und wohne zurzeit in Bremen, wo ich ab der 5. Klasse zur Schule gegangen bin. Geboren bin ich in Takoradi, einer schönen Stadt in Ghana.
Was machst Du zurzeit? (Beruflich, ehrenamtlich im Verein oder sonst)
Ich arbeite an einer Bremer Schule und habe in den letzten Jahren ehrenamtlich einiges im Mini- und Jugendbereich im Basketball gemacht. Zurzeit bin ich Regionsvorsitzender der Region Bremen.
Wie bist Du zu dieser Aufgabe gekommen?
Ich habe in meiner Jugend spät mit Basketball angefangen und bin durch mein Studium näher zum Trainersein gekommen. Das hat mir viel Spaß bereitet und ich bin dann drangeblieben.
Treibst Du aktiv Sport und wenn ja, welche Sportarten sind dabei?
Ich spiele Basketball in einem Bremer Verein und probiere gerne auch andere Sportarten aus. Ich versuche mich, mit verschiedenen Sportarten und Übungen fit zu halten.
Fühlst Du Dich integriert in der Stadt / dem Ort, wo Du lebst bzw. generell in Deutschland?
Ich fühle mich in meiner Stadt und in Deutschland sehr integriert. Ich denke, dass u.a. der Schulbesuch und das Sich-Engagieren in verschiedenen Bereichen die Integration vereinfacht haben.
Bist Du schon einmal mit Diskriminierung oder Fremdenfeindlichkeit konfrontiert worden?
Mir persönlich nicht, aber ich habe es schon mal bei anderen mitbekommen. Es sollten alle Menschen offen und vorurteilsfrei miteinander umgehen. Und hierbei kann u.a. das Sporttreiben natürlich helfen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #gegenrechts #niedersachsen #bremen
Wochenendlehrgang 2011m in Westerstede
Vom 17.-18.05. fand in Westerstede ein weiterer Lehrgang für die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2011 aus Bremen und Niedersachsen statt.
Mit müden Beinen, aber einem Lächeln im Gesicht machten sich die Spieler am Sonntagnachmittag auf den Heimweg. Das Trainerteam zeigte sich besonders zufrieden mit dem hohen Engagement und der Einsatzbereitschaft der Kinder, die alles gaben, um sich für das bevorstehende Landesauswahlturnier (LAT) in Köln zu empfehlen.
Die Trainingsbedingungen waren ausgezeichnet, ein besonderes Highlight rundete das Wochenende ab: Am Sonntag durften die Spieler mit Bundesliga-Coach Mladen Drijenčić trainieren. Eine große Ehre und ein wertvoller Impuls für ihre Entwicklung.
Vielen Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz. Wir freuen uns auf die kommenden Schritte mit euch.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #mitgestalten #niedersachsen #bremen
Vom 17.-18.05. fand in Westerstede ein weiterer Lehrgang für die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2011 aus Bremen und Niedersachsen statt.
Mit müden Beinen, aber einem Lächeln im Gesicht machten sich die Spieler am Sonntagnachmittag auf den Heimweg. Das Trainerteam zeigte sich besonders zufrieden mit dem hohen Engagement und der Einsatzbereitschaft der Kinder, die alles gaben, um sich für das bevorstehende Landesauswahlturnier (LAT) in Köln zu empfehlen.
Die Trainingsbedingungen waren ausgezeichnet, ein besonderes Highlight rundete das Wochenende ab: Am Sonntag durften die Spieler mit Bundesliga-Coach Mladen Drijenčić trainieren. Eine große Ehre und ein wertvoller Impuls für ihre Entwicklung.
Vielen Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz. Wir freuen uns auf die kommenden Schritte mit euch.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #mitgestalten #niedersachsen #bremen
TKH gewinnt den U12 MiniCup weiblich 2025
Am 26. und 27. April wurde in Hannover der U12 MiniCup weiblich ausgespielt. Insgesamt waren 10 Teams aus ganz Niedersachen dabei. Teilnehmende waren neben dem TKH, TuS Bad Essen, USV Braunschweig, Eisbären Bremerhaven, BG 74 Göttingen, Heeßeler SV, Oldenburger TB, BBC Osnabrück, Osnabrücker SC und BG’89 Rotenburg/Scheeßel.
Damit war es das größte Turnier dieser Altersklasse im NBV in den letzten Jahren und zeigt die Notwendigkeit, den weiblichen Basketball entsprechend der DBB-Offensive „her world, her rules“ nachhaltig zu fördern. In einer Haupt- und Finalrunde, bestehend aus zwei Gruppenphasen mit mindestens zwei Spielen pro Mannschaft und Tag, setzte sich am Ende der Turn-Klubb zu Hannover vor heimischem Publikum durch und sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte der USV Braunschweig, der dritte Platz ging an die BG 74 Göttingen. Alle Mannschaften erhielten neben Urkunden auch Teilnahmemedaillen zur Erinnerung an das sportliche Event.
Ein besonderer Dank geht zum einen an den TKH, der für die Ausrichtung die Hallen organisierte, aber vor allem auch an alle Eltern und Helfer der U12 weiblich, die vor Ort für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein weiterer Dank geht an die Schiedsrichter:innen und Organisatore:innen des NBV. Alle haben zusammen ein tolles Turnier organisiert, dass auch die teilnehmenden Mannschaften mit Lob bedacht haben.
Text und Bild: TKH
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Am 26. und 27. April wurde in Hannover der U12 MiniCup weiblich ausgespielt. Insgesamt waren 10 Teams aus ganz Niedersachen dabei. Teilnehmende waren neben dem TKH, TuS Bad Essen, USV Braunschweig, Eisbären Bremerhaven, BG 74 Göttingen, Heeßeler SV, Oldenburger TB, BBC Osnabrück, Osnabrücker SC und BG’89 Rotenburg/Scheeßel.
Damit war es das größte Turnier dieser Altersklasse im NBV in den letzten Jahren und zeigt die Notwendigkeit, den weiblichen Basketball entsprechend der DBB-Offensive „her world, her rules“ nachhaltig zu fördern. In einer Haupt- und Finalrunde, bestehend aus zwei Gruppenphasen mit mindestens zwei Spielen pro Mannschaft und Tag, setzte sich am Ende der Turn-Klubb zu Hannover vor heimischem Publikum durch und sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte der USV Braunschweig, der dritte Platz ging an die BG 74 Göttingen. Alle Mannschaften erhielten neben Urkunden auch Teilnahmemedaillen zur Erinnerung an das sportliche Event.
Ein besonderer Dank geht zum einen an den TKH, der für die Ausrichtung die Hallen organisierte, aber vor allem auch an alle Eltern und Helfer der U12 weiblich, die vor Ort für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein weiterer Dank geht an die Schiedsrichter:innen und Organisatore:innen des NBV. Alle haben zusammen ein tolles Turnier organisiert, dass auch die teilnehmenden Mannschaften mit Lob bedacht haben.
Text und Bild: TKH
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
NBV-MiniCup U12 männlich/mixed
Am 26.04.2025 fand in Leer der NBV-MiniCup U12 statt. Die acht Regionen im NBV können je zwei teilnehmende Mannschaften vorschlagen. Freie Plätze werden mit anderen interessierten Mannschaften besetzt. Das mit 12 Mannschaften ausgebuchte Turnier wurde von Fortuna Logabirum in vier Hallen organisiert. So konnten alle Gruppenspiele gleichzeitig stattfinden und dieses große Turnier an einem Tag ausgetragen werden. Bei einer verkürzten Spielzeit von 4 x 5 Minuten hatte jede Mannschaft vier Spiele.
Teilnehmende Mannschaften waren neben Fortuna Logabirum der TV Bergkrug, TuS Bramsche, Eisbären Bremerhaven AC orange, TuS Eversten grün, BG 74 Göttingen II, TK Hannover II, TuS Huchting, TSV Neustadt, Osnabrücker SC, BG TRUE Lions und SC RASTA Vechta III. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-4, die Gruppenzweiten um die Plätze 5-8 und die Gruppendritten um die Plätze 9-12.
Lokalmatador Fortuna Logabirum gewann das Turnier vor TSV Neustadt und TK Hannover, BG TRUE Lions wurde Vierter. Alle Mannschaften hatten viel Spaß daran, mit Mannschaften aus anderen Teilen Niedersachsens auf dem Feld zu stehen und den eigenen Standort zu bestimmen. Alle Mannschaften erhalten ein Urkunde und alle Kinder eine Teilnahmemedaille zur Erinnerung an das Turnier.
Ein großer Dank geht an Fortuna Logabirum, die Schiedsrichter und Kampfgerichte, ohne die kein Basketballsport machbar wäre.
Text: Birgit Arendt
Foto: Alexander Meiborg
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Am 26.04.2025 fand in Leer der NBV-MiniCup U12 statt. Die acht Regionen im NBV können je zwei teilnehmende Mannschaften vorschlagen. Freie Plätze werden mit anderen interessierten Mannschaften besetzt. Das mit 12 Mannschaften ausgebuchte Turnier wurde von Fortuna Logabirum in vier Hallen organisiert. So konnten alle Gruppenspiele gleichzeitig stattfinden und dieses große Turnier an einem Tag ausgetragen werden. Bei einer verkürzten Spielzeit von 4 x 5 Minuten hatte jede Mannschaft vier Spiele.
Teilnehmende Mannschaften waren neben Fortuna Logabirum der TV Bergkrug, TuS Bramsche, Eisbären Bremerhaven AC orange, TuS Eversten grün, BG 74 Göttingen II, TK Hannover II, TuS Huchting, TSV Neustadt, Osnabrücker SC, BG TRUE Lions und SC RASTA Vechta III. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-4, die Gruppenzweiten um die Plätze 5-8 und die Gruppendritten um die Plätze 9-12.
Lokalmatador Fortuna Logabirum gewann das Turnier vor TSV Neustadt und TK Hannover, BG TRUE Lions wurde Vierter. Alle Mannschaften hatten viel Spaß daran, mit Mannschaften aus anderen Teilen Niedersachsens auf dem Feld zu stehen und den eigenen Standort zu bestimmen. Alle Mannschaften erhalten ein Urkunde und alle Kinder eine Teilnahmemedaille zur Erinnerung an das Turnier.
Ein großer Dank geht an Fortuna Logabirum, die Schiedsrichter und Kampfgerichte, ohne die kein Basketballsport machbar wäre.
Text: Birgit Arendt
Foto: Alexander Meiborg
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns