
NBV Play TogetHER
Mädchen und Frauen im Basketball
Jetzt ist die Zeit des Frauen- und Mädchenbasketballs, daher hat der NBV das Projekt „NBV Play TogetHER“ ins Leben gerufen.
Am 30.08. treffen sich zum ersten Mal engagierte NBV-Anhänger, die Bock haben, den Mädchen- und Frauenbasketball im NBV auf den richtigen Weg zu bringen.
Dafür brauchen wir eure Unterstützung: Nehmt gerne an unserer Umfrage auf unserer Website teil, deren Antworten wir als erstes Feedback nutzen werden.
Außerdem könnt ihr euch auch persönlich einbringen, ganz egal wie jung oder alt, ganz egal welche Position ihr in unserem Sport bekleidet- wenn ihr eine Frau seid und Lust habt, die weibliche Zukunft des Basketballs mitzugestalten, dann meldet euch schon mal bei jule.meyer@nbv-basketball.de und merkt euch für zukünftige Events vor!
#NBVPlayTogetHer #UnserSpiel #FrauenImBasketball
Mädchen und Frauen im Basketball
Jetzt ist die Zeit des Frauen- und Mädchenbasketballs, daher hat der NBV das Projekt „NBV Play TogetHER“ ins Leben gerufen.
Am 30.08. treffen sich zum ersten Mal engagierte NBV-Anhänger, die Bock haben, den Mädchen- und Frauenbasketball im NBV auf den richtigen Weg zu bringen.
Dafür brauchen wir eure Unterstützung: Nehmt gerne an unserer Umfrage auf unserer Website teil, deren Antworten wir als erstes Feedback nutzen werden.
Außerdem könnt ihr euch auch persönlich einbringen, ganz egal wie jung oder alt, ganz egal welche Position ihr in unserem Sport bekleidet- wenn ihr eine Frau seid und Lust habt, die weibliche Zukunft des Basketballs mitzugestalten, dann meldet euch schon mal bei jule.meyer@nbv-basketball.de und merkt euch für zukünftige Events vor!
#NBVPlayTogetHer #UnserSpiel #FrauenImBasketball
NBV Sommercamp 2025 – 3 Tage Vollgas!
Vom 11. bis 13. August war unser Kader 2010w zum Sommercamp in Rotenburg – und was sollen wir sagen: 3 Tage auf richtig hohem Niveau!
Intensive Einheiten, viele neue Impulse und dazu eine Atmosphäre voller Energie, Teamspirit und echter Weiterentwicklung. Besonders im Abschlussspiel haben alle nochmal gezeigt, was in ihnen steckt.
Mit dem Camp ist auch der Startschuss in die letzten 7 Wochen vor dem Bundesjugendlager gefallen.
Jetzt heißt’s: Step by step ready werden! ️
Mehr Fokus. Mehr Details. Mehr Verantwortung.
Zum Abschluss wurden 4 Spielerinnen für ihre Leistung im Camp ausgezeichnet:
MVP: Cherise McCaw
MIP: Jule Steinkühler
Best Offense: Louisa Heyden
️ Best Defense: Kylie Dohrmann
Herzlichen Glückwunsch!
Der Weg geht weiter & wir sind stolz auf euch alle!
#NBVKader #NBVSommercamp #rotenburg
Vom 11. bis 13. August war unser Kader 2010w zum Sommercamp in Rotenburg – und was sollen wir sagen: 3 Tage auf richtig hohem Niveau!
Intensive Einheiten, viele neue Impulse und dazu eine Atmosphäre voller Energie, Teamspirit und echter Weiterentwicklung. Besonders im Abschlussspiel haben alle nochmal gezeigt, was in ihnen steckt.
Mit dem Camp ist auch der Startschuss in die letzten 7 Wochen vor dem Bundesjugendlager gefallen.
Jetzt heißt’s: Step by step ready werden! ️
Mehr Fokus. Mehr Details. Mehr Verantwortung.
Zum Abschluss wurden 4 Spielerinnen für ihre Leistung im Camp ausgezeichnet:
MVP: Cherise McCaw
MIP: Jule Steinkühler
Best Offense: Louisa Heyden
️ Best Defense: Kylie Dohrmann
Herzlichen Glückwunsch!
Der Weg geht weiter & wir sind stolz auf euch alle!
#NBVKader #NBVSommercamp #rotenburg
Fortbildung für Jugend-Coaches im August – Jetzt anmelden!
Der NBV bietet im August zwei spannende Fortbildungstage für alle Trainerinnen und Trainer im Jugendbereich an – mit Fokus auf den Landesligen U14 und U16, aber offen für alle interessierten Coaches!
Ort: Sporthalle Marienburger Höhe, Hildesheim
️ Termine:
– 23. August (11:00 Uhr) – weiblicher Bereich
– 30. August (11:00 Uhr) – männlicher Bereich
Dich erwartet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Praxiseinheiten & Austausch unter Coaches. Themen u. a.:
– Athletiktraining im Jugendbasketball
– Zyklusorientiertes Training & Belastungssteuerung
– Wirkung & Rolle des Coaches im Team
– Spielidee im NBV-Kader – Prinzipien & Umsetzung
Mit dabei: Gastreferenten und das NBV-Trainerteam.
Ziel ist es, gemeinsam zu wachsen, Wissen zu teilen und unsere Nachwuchsarbeit zu stärken.
Kostenlos & offen für alle Coaches!
Jetzt anmelden: Link auf der Website & in der Story
https://forms.office.com/e/wQERYrsBkW
Wir freuen uns auf euch und auf zwei inspirierende Fortbildungstage!
#NBVCoaching #Trainerfortbildung #Jugendbasketball #CoachTheCoach #NBVKader
Der NBV bietet im August zwei spannende Fortbildungstage für alle Trainerinnen und Trainer im Jugendbereich an – mit Fokus auf den Landesligen U14 und U16, aber offen für alle interessierten Coaches!
Ort: Sporthalle Marienburger Höhe, Hildesheim
️ Termine:
– 23. August (11:00 Uhr) – weiblicher Bereich
– 30. August (11:00 Uhr) – männlicher Bereich
Dich erwartet ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Praxiseinheiten & Austausch unter Coaches. Themen u. a.:
– Athletiktraining im Jugendbasketball
– Zyklusorientiertes Training & Belastungssteuerung
– Wirkung & Rolle des Coaches im Team
– Spielidee im NBV-Kader – Prinzipien & Umsetzung
Mit dabei: Gastreferenten und das NBV-Trainerteam.
Ziel ist es, gemeinsam zu wachsen, Wissen zu teilen und unsere Nachwuchsarbeit zu stärken.
Kostenlos & offen für alle Coaches!
Jetzt anmelden: Link auf der Website & in der Story
https://forms.office.com/e/wQERYrsBkW
Wir freuen uns auf euch und auf zwei inspirierende Fortbildungstage!
#NBVCoaching #Trainerfortbildung #Jugendbasketball #CoachTheCoach #NBVKader
Minitrainer*inzertifikat in Helpsen
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 22.08.-05.09.25
- Präsenztag: 07.09.25
- Uhrzeit Präsenztag: 10:00-18:00 Uhr
- Ort: Kreissporthalle Helpsen, Leveser Allee 2, 31691 Helpsen
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 20. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 22. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss ist der 19. August 2025.
Über diesen Link könnt ihr euch direkt anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/b8b73ca7-89a2-4985-a3fa-1c597772522d
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 22.08.-05.09.25
- Präsenztag: 07.09.25
- Uhrzeit Präsenztag: 10:00-18:00 Uhr
- Ort: Kreissporthalle Helpsen, Leveser Allee 2, 31691 Helpsen
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 20. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 22. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss ist der 19. August 2025.
Über diesen Link könnt ihr euch direkt anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/b8b73ca7-89a2-4985-a3fa-1c597772522d
Minitrainer*inzertifikat in Göttingen
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 15.-28.08.25
- Präsenztag: 30.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: Astrid-Lindgren-Schule Göttingen, Backhausstraße 14, 37081 Göttingen
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 13. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 15. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss ist der 08. August 2025
Über diesen Link könnt ihr euch direkt anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/f1194566-6f0f-4465-b8d1-91e71a10f3e7
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 15.-28.08.25
- Präsenztag: 30.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: Astrid-Lindgren-Schule Göttingen, Backhausstraße 14, 37081 Göttingen
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 13. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 15. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss ist der 08. August 2025
Über diesen Link könnt ihr euch direkt anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/f1194566-6f0f-4465-b8d1-91e71a10f3e7
Minitrainer*inzertifikat in Bremerhaven
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 07.-21.08.25
-Präsenztag: 23.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: Walter-Kolb-Halle, Walter-Kolb-Weg 1, 27568 Bremerhaven
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 05. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 07. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss ist der 05. August 2025 .
Über diesen Link könnt ihr euch direkt anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/7436def5-d566-4bb7-b4a7-af74ecc4dcec
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 07.-21.08.25
-Präsenztag: 23.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: Walter-Kolb-Halle, Walter-Kolb-Weg 1, 27568 Bremerhaven
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 05. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 07. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss ist der 05. August 2025 .
Über diesen Link könnt ihr euch direkt anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/7436def5-d566-4bb7-b4a7-af74ecc4dcec