
Der NBV sucht dich!
Wir gründen einen ehrenamtlichen Arbeitsausschuss „Digitalisierung & KI“ und wollen die Zukunft der Verbandsarbeit aktiv gestalten.
Deine Chance:
• Digitale Prozesse mitgestalten
• KI-Lösungen für Verwaltung, Training & Spielbetrieb entwickeln
• Innovationen in den Basketball bringen
Gesucht: Menschen mit Ideen & Know-how in IT, KI, Projektmanagement oder Digitalisierung – und Begeisterung für Basketball!
Regelmäßige digitale Treffen (alle 6–8 Wochen)
Interesse? Dann bewirb dich bis zum 31.10. hier mit einer Nachricht an uns.
Fragen hinterlasst gerne in den Kommentaren.
Mach mit und gestalte die digitale Zukunft des NBV!
#Basketball #NBV #Digitalisierung #KI #Ehrenamt
Wir gründen einen ehrenamtlichen Arbeitsausschuss „Digitalisierung & KI“ und wollen die Zukunft der Verbandsarbeit aktiv gestalten.
Deine Chance:
• Digitale Prozesse mitgestalten
• KI-Lösungen für Verwaltung, Training & Spielbetrieb entwickeln
• Innovationen in den Basketball bringen
Gesucht: Menschen mit Ideen & Know-how in IT, KI, Projektmanagement oder Digitalisierung – und Begeisterung für Basketball!
Regelmäßige digitale Treffen (alle 6–8 Wochen)
Interesse? Dann bewirb dich bis zum 31.10. hier mit einer Nachricht an uns.
Fragen hinterlasst gerne in den Kommentaren.
Mach mit und gestalte die digitale Zukunft des NBV!
#Basketball #NBV #Digitalisierung #KI #Ehrenamt
Am vergangenen Wochenende konnten sich unsere Jungs des Kaders 2012 das erste Mal dem Bundestrainer Dirk Bauermann präsentieren.
Im Rahmen des PFT bekamen die Spieler die Chance, eine Einheit hochklassigen Trainings zu beziehen, konnten sich aber auch an Verbänden wie Hamburg, Baden Württemberg und Bayern messen.
Im 5v5 war leider für unsere Jungs nichts zu holen, dafür konnte die Gruppe "Frühentwickler" im 3x3 von sich überzeugen und einen starken ersten Platz belegen.
Weiter so, Jungs.
Im Rahmen des PFT bekamen die Spieler die Chance, eine Einheit hochklassigen Trainings zu beziehen, konnten sich aber auch an Verbänden wie Hamburg, Baden Württemberg und Bayern messen.
Im 5v5 war leider für unsere Jungs nichts zu holen, dafür konnte die Gruppe "Frühentwickler" im 3x3 von sich überzeugen und einen starken ersten Platz belegen.
Weiter so, Jungs.
Im Rahmen der diesjährigen Saisonfortbildungen durfte die NBV-Schiedsrichterkommission zwei ganz besondere Persönlichkeiten des niedersächsischen Basketballs auszeichnen.
Frank Schmitz und Thomas „Tom“ Fischer, zwei echte Urgesteine im Schiedsrichterwesen, wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt.
Besonders hervorzuheben: Frank Schmitz feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Schiedsrichterjubiläum, ein beeindruckendes Zeichen für Leidenschaft, Verlässlichkeit und Hingabe zum Basketball.
Thomas Fischer wurde zudem persönlich vom NBV-Vizepräsidenten für Finanzen und Verwaltung, Carsten Brokelmann, ausgezeichnet, ein starkes Zeichen der Wertschätzung.
„Frank Schmitz und Thomas Fischer sind seit vielen Jahrzehnten im Basketball präsent und verlässlich Größen im Schiedsrichterwesen“, so Tomas Zaklika aus der NBV-Schiedsrichterkommission.
Danke für euren unermüdlichen Einsatz und auf viele weitere Jahre im Basketball.
Frank Schmitz und Thomas „Tom“ Fischer, zwei echte Urgesteine im Schiedsrichterwesen, wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt.
Besonders hervorzuheben: Frank Schmitz feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Schiedsrichterjubiläum, ein beeindruckendes Zeichen für Leidenschaft, Verlässlichkeit und Hingabe zum Basketball.
Thomas Fischer wurde zudem persönlich vom NBV-Vizepräsidenten für Finanzen und Verwaltung, Carsten Brokelmann, ausgezeichnet, ein starkes Zeichen der Wertschätzung.
„Frank Schmitz und Thomas Fischer sind seit vielen Jahrzehnten im Basketball präsent und verlässlich Größen im Schiedsrichterwesen“, so Tomas Zaklika aus der NBV-Schiedsrichterkommission.
Danke für euren unermüdlichen Einsatz und auf viele weitere Jahre im Basketball.
Erfolgreiche Landesliga-Fortbildung im männlichen Bereich
Am 30. August fand in Hildesheim erstmalig die Fortbildung für Trainer im männlichen Jugendbereich der Landesliga statt. Es gab Praxisimpulse rund um Basketballtraining, Athletiktraining und weiteres.
„Wir freuen uns sehr über das neue Format der Landesliga-Fortbildung“, sagt Sebastian Campos, Landestrainer Basketball. „Es war sehr schön zu sehen, wie engagiert alle Trainer teilgenommen haben. Für uns ist es der erste Schritt, um unser Konzept noch stärker in Niedersachsen zu verbreiten.“
Sebastian betont, dass die Idee darin besteht, mehr zentrale Veranstaltungen anzubieten, um alle Regionen in Niedersachsen zu erreichen.
„Das Ergebnis der ersten Fortbildung ist sehr positiv. Der erste Schritt ist immer der wichtigste. Jetzt können wir beginnen, unser Konzept den Clubs näherzubringen.“
„Unser Ziel ist es, viele Spieler zu erreichen, die mit homogenen Trainingskonzepten arbeiten, nicht nur im Basketball, sondern auch in Athletiktraining und weiteren Bereichen. Gerade so einen Trainer wie Lauris Heisen dabei zu haben, war meiner Meinung nach eine große Bereicherung für viele Coaches.“
Campos fügt hinzu: „Wir möchten motivieren, zeigen, dass es funktioniert und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen stärken. Je mehr wir uns zentral treffen und austauschen, desto besser können wir die Talente in Niedersachsen entwickeln.“
Am 30. August fand in Hildesheim erstmalig die Fortbildung für Trainer im männlichen Jugendbereich der Landesliga statt. Es gab Praxisimpulse rund um Basketballtraining, Athletiktraining und weiteres.
„Wir freuen uns sehr über das neue Format der Landesliga-Fortbildung“, sagt Sebastian Campos, Landestrainer Basketball. „Es war sehr schön zu sehen, wie engagiert alle Trainer teilgenommen haben. Für uns ist es der erste Schritt, um unser Konzept noch stärker in Niedersachsen zu verbreiten.“
Sebastian betont, dass die Idee darin besteht, mehr zentrale Veranstaltungen anzubieten, um alle Regionen in Niedersachsen zu erreichen.
„Das Ergebnis der ersten Fortbildung ist sehr positiv. Der erste Schritt ist immer der wichtigste. Jetzt können wir beginnen, unser Konzept den Clubs näherzubringen.“
„Unser Ziel ist es, viele Spieler zu erreichen, die mit homogenen Trainingskonzepten arbeiten, nicht nur im Basketball, sondern auch in Athletiktraining und weiteren Bereichen. Gerade so einen Trainer wie Lauris Heisen dabei zu haben, war meiner Meinung nach eine große Bereicherung für viele Coaches.“
Campos fügt hinzu: „Wir möchten motivieren, zeigen, dass es funktioniert und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen stärken. Je mehr wir uns zentral treffen und austauschen, desto besser können wir die Talente in Niedersachsen entwickeln.“
LAT Alsfeld
2011m
Anfang September konnten sich die Jungs des 2011er Jahrgangs beim LAT Alsfeld an Gegnern wie Hessen, der Mitteldeutschen Auswahl, Nord oder dem WBV messen. Dies galt als gute Vorbereitung für das im Oktober anstehende Bundesjugendlager.
Alle Spiele konnten bis zu Halbzeit dominiert, gegen die MDA auch ein Sieg eingefahren werden.
Aus diesem Erlebnis wird gelernt: jetzt folgt eine harte Vorbereitung, um sich beim Bundesjugendlager von der besten Seite präsentieren zu können- Viel Erfolg Jungs.
2011m
Anfang September konnten sich die Jungs des 2011er Jahrgangs beim LAT Alsfeld an Gegnern wie Hessen, der Mitteldeutschen Auswahl, Nord oder dem WBV messen. Dies galt als gute Vorbereitung für das im Oktober anstehende Bundesjugendlager.
Alle Spiele konnten bis zu Halbzeit dominiert, gegen die MDA auch ein Sieg eingefahren werden.
Aus diesem Erlebnis wird gelernt: jetzt folgt eine harte Vorbereitung, um sich beim Bundesjugendlager von der besten Seite präsentieren zu können- Viel Erfolg Jungs.
Europameister!!!! @eurobasket
Legenden des deutschen Sports! @sportdeutschland @ds17_fg #MVP und #dtheis10! 🥇
Wir sind so Mega stolz auf euch! #unserspiel
Representing @innenministerium.nds @braunschweig.de und @stadtsalzgitter
Imago
Legenden des deutschen Sports! @sportdeutschland @ds17_fg #MVP und #dtheis10! 🥇
Wir sind so Mega stolz auf euch! #unserspiel
Representing @innenministerium.nds @braunschweig.de und @stadtsalzgitter
Imago