
NBV-MiniCup U12 männlich/mixed
Am 26.04.2025 fand in Leer der NBV-MiniCup U12 statt. Die acht Regionen im NBV können je zwei teilnehmende Mannschaften vorschlagen. Freie Plätze werden mit anderen interessierten Mannschaften besetzt. Das mit 12 Mannschaften ausgebuchte Turnier wurde von Fortuna Logabirum in vier Hallen organisiert. So konnten alle Gruppenspiele gleichzeitig stattfinden und dieses große Turnier an einem Tag ausgetragen werden. Bei einer verkürzten Spielzeit von 4 x 5 Minuten hatte jede Mannschaft vier Spiele.
Teilnehmende Mannschaften waren neben Fortuna Logabirum der TV Bergkrug, TuS Bramsche, Eisbären Bremerhaven AC orange, TuS Eversten grün, BG 74 Göttingen II, TK Hannover II, TuS Huchting, TSV Neustadt, Osnabrücker SC, BG TRUE Lions und SC RASTA Vechta III. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-4, die Gruppenzweiten um die Plätze 5-8 und die Gruppendritten um die Plätze 9-12.
Lokalmatador Fortuna Logabirum gewann das Turnier vor TSV Neustadt und TK Hannover, BG TRUE Lions wurde Vierter. Alle Mannschaften hatten viel Spaß daran, mit Mannschaften aus anderen Teilen Niedersachsens auf dem Feld zu stehen und den eigenen Standort zu bestimmen. Alle Mannschaften erhalten ein Urkunde und alle Kinder eine Teilnahmemedaille zur Erinnerung an das Turnier.
Ein großer Dank geht an Fortuna Logabirum, die Schiedsrichter und Kampfgerichte, ohne die kein Basketballsport machbar wäre.
Text: Birgit Arendt
Foto: Alexander Meiborg
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Am 26.04.2025 fand in Leer der NBV-MiniCup U12 statt. Die acht Regionen im NBV können je zwei teilnehmende Mannschaften vorschlagen. Freie Plätze werden mit anderen interessierten Mannschaften besetzt. Das mit 12 Mannschaften ausgebuchte Turnier wurde von Fortuna Logabirum in vier Hallen organisiert. So konnten alle Gruppenspiele gleichzeitig stattfinden und dieses große Turnier an einem Tag ausgetragen werden. Bei einer verkürzten Spielzeit von 4 x 5 Minuten hatte jede Mannschaft vier Spiele.
Teilnehmende Mannschaften waren neben Fortuna Logabirum der TV Bergkrug, TuS Bramsche, Eisbären Bremerhaven AC orange, TuS Eversten grün, BG 74 Göttingen II, TK Hannover II, TuS Huchting, TSV Neustadt, Osnabrücker SC, BG TRUE Lions und SC RASTA Vechta III. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-4, die Gruppenzweiten um die Plätze 5-8 und die Gruppendritten um die Plätze 9-12.
Lokalmatador Fortuna Logabirum gewann das Turnier vor TSV Neustadt und TK Hannover, BG TRUE Lions wurde Vierter. Alle Mannschaften hatten viel Spaß daran, mit Mannschaften aus anderen Teilen Niedersachsens auf dem Feld zu stehen und den eigenen Standort zu bestimmen. Alle Mannschaften erhalten ein Urkunde und alle Kinder eine Teilnahmemedaille zur Erinnerung an das Turnier.
Ein großer Dank geht an Fortuna Logabirum, die Schiedsrichter und Kampfgerichte, ohne die kein Basketballsport machbar wäre.
Text: Birgit Arendt
Foto: Alexander Meiborg
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
PsG Seminar in Göttingen
Der NBV befindet sich im Aufbau einer Anti-Diskriminierungsstelle. Der Entwicklungsprozess wird noch einige Wochen andauern, allerdings laufen im Hintergrund parallel verschiedene Vorbereitungen. Eine ist zum Beispiel die Qualifikation und Schulung zu den einzelnen Diskriminierungsformen. Eine bedeutende, und sehr sensible, ist dabei sicherlich die PsG - die Prävention (sexualisierter) Gewalt.
Der DOSB hat ein Entwicklungsprogramm mit Vorgaben für seine Spitzensportverbände vorgesehen, dass die Implementierung eines Schutzkonzeptes bis 2028 vorsieht. Der NBV unterstützt diese Entwicklung ausdrücklich und es gibt Überlegungen zukünftig Kaderspieler:innen auch danach auszuwählen, ob der stellende Sportverein ein entsprechendes Schutzkonzept vorweisen kann. Damit kann der Verband seiner Pflicht nachkommen, Vorfälle dieser Art möglichst auszuschließen oder zumindest dem weitestgehend entgegenzuwirken.
Im sogenannten „Tandemsystem“ werden die Vereine bei der Entwicklung eines individuellen Schutzkonzeptes begleitet. Das heißt Vertreter:innen der Sportjugend des LSB und einer Fachberatungsstelle unterstützen aktiv bei der Erstellung und Implementierung.
Am 17. Mai hat eine Qualifikation zum Thema PsG in Göttingen stattgefunden. Dirk hat die Teilnahme dazu genutzt, seine Grundkenntnisse ein wenig zu erweitern. Es wurden mögliche Fallbeispiele vorgestellt, diskutiert und ein mögliches Vorgehen vorgestellt. Bisher hatte er lediglich an einer Einführungsveranstaltung vom KSB Osnabrück-Land online teilgenommen. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist dieses sensible Thema online als Grundlage zwar ok, allerdings nicht optimal bearbeitbar. In Göttingen konnte in Gruppen zu verschiedenen möglichen Vorfällen face-to-face effektiver gearbeitet werden.
Der KSB Osnabrück-Land hatte die Einführungsveranstaltung als Pflichttermin für alle Teamer, die an der jährlichen Go-Sports Tour teilnehmen wollten, angeboten. Immer mehr Vereine, Verbände und andere Organisationen sehen sich hier klar in der Pflicht ihre Mitglieder, Einsatzkräfte und Übungsleiter:innen in diesem wichtigen Thema zu schulen sowie fit und vor Allem sensibel zu machen.
Eine weitere Diskriminierungsform ist Rassismus. Auch in diesem Bereich möchten wir aktiv etwas tun und dem Entgegenwirken. Dazu haben wir ein Anti-Rassismus Bildungsmodul für unsere Referent:innen im Train-the-Trainer Konzept entwickelt, dass wir euch gerne Ende August an zwei Wochenenden mit jeweils 4 LEs online anbieten möchten. Nähere Infos dazu folgen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #bildung #niedersachsen #bremen
Der NBV befindet sich im Aufbau einer Anti-Diskriminierungsstelle. Der Entwicklungsprozess wird noch einige Wochen andauern, allerdings laufen im Hintergrund parallel verschiedene Vorbereitungen. Eine ist zum Beispiel die Qualifikation und Schulung zu den einzelnen Diskriminierungsformen. Eine bedeutende, und sehr sensible, ist dabei sicherlich die PsG - die Prävention (sexualisierter) Gewalt.
Der DOSB hat ein Entwicklungsprogramm mit Vorgaben für seine Spitzensportverbände vorgesehen, dass die Implementierung eines Schutzkonzeptes bis 2028 vorsieht. Der NBV unterstützt diese Entwicklung ausdrücklich und es gibt Überlegungen zukünftig Kaderspieler:innen auch danach auszuwählen, ob der stellende Sportverein ein entsprechendes Schutzkonzept vorweisen kann. Damit kann der Verband seiner Pflicht nachkommen, Vorfälle dieser Art möglichst auszuschließen oder zumindest dem weitestgehend entgegenzuwirken.
Im sogenannten „Tandemsystem“ werden die Vereine bei der Entwicklung eines individuellen Schutzkonzeptes begleitet. Das heißt Vertreter:innen der Sportjugend des LSB und einer Fachberatungsstelle unterstützen aktiv bei der Erstellung und Implementierung.
Am 17. Mai hat eine Qualifikation zum Thema PsG in Göttingen stattgefunden. Dirk hat die Teilnahme dazu genutzt, seine Grundkenntnisse ein wenig zu erweitern. Es wurden mögliche Fallbeispiele vorgestellt, diskutiert und ein mögliches Vorgehen vorgestellt. Bisher hatte er lediglich an einer Einführungsveranstaltung vom KSB Osnabrück-Land online teilgenommen. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist dieses sensible Thema online als Grundlage zwar ok, allerdings nicht optimal bearbeitbar. In Göttingen konnte in Gruppen zu verschiedenen möglichen Vorfällen face-to-face effektiver gearbeitet werden.
Der KSB Osnabrück-Land hatte die Einführungsveranstaltung als Pflichttermin für alle Teamer, die an der jährlichen Go-Sports Tour teilnehmen wollten, angeboten. Immer mehr Vereine, Verbände und andere Organisationen sehen sich hier klar in der Pflicht ihre Mitglieder, Einsatzkräfte und Übungsleiter:innen in diesem wichtigen Thema zu schulen sowie fit und vor Allem sensibel zu machen.
Eine weitere Diskriminierungsform ist Rassismus. Auch in diesem Bereich möchten wir aktiv etwas tun und dem Entgegenwirken. Dazu haben wir ein Anti-Rassismus Bildungsmodul für unsere Referent:innen im Train-the-Trainer Konzept entwickelt, dass wir euch gerne Ende August an zwei Wochenenden mit jeweils 4 LEs online anbieten möchten. Nähere Infos dazu folgen.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #bildung #niedersachsen #bremen
Am 17./18.05.2025 fand der zweitägige NBV-MiniCup U10 männlich/mixed in Hannover statt. Neben der Mannschaft des Ausrichters TK Hannover nahmen Mannschaften von TuS Bad Essen, TV Bergkrug, SG Braunschweig, Bremen 1860, TuS Eversten, BG 74 Göttingen, CVJM Hannover, Oldenburger TB, Osnabrücker SC und SC RASTA Vechta teil.
Zunächst wurde am Samstag in drei Gruppen eine Rangfolge für die Spiele am Sonntag ermittelt. In der 3er Gruppe wurde verkürzt 6 x 5 Minuten, in den beiden 4er Gruppen 4 x 5 Minuten gespielt. Am Sonntag spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-3, die Gruppenzweiten um die Plätze 4-6, die Gruppendritten um die Plätze 7-9 und die beiden Gruppenvierten um Platz 10 und 11. Ziel dieser Breitensportveranstaltung ist jedoch nicht die Platzierung, sondern der Spaß am Spiel gegen unterschiedliche Mannschaften und da wurden immerhin fünf Spiele gegen verschiedene Gegner geboten. Alle Kinder erhielten Teilnahmemedaillen zur Erinnerung an die Veranstaltung.
Unangefochten und ohne Spiel- und Punktverlust dominierte die Mannschaft der Hausherren des TK Hannover die Veranstaltung. Es folgten TuS Eversten und Bremen 1860. Erfreulich war, dass auch in diesem Jahr wieder Mannschaften teilgenommen haben, die bisher bei den Turnieren nicht so vertreten waren.
Großer Dank gebührt dem ausrichtenden TK Hannover, der mit viel Aufwand auch für die Gaumenfreuden der Gäste gesorgt hat. Dank auch an die Kampfgerichte und vor allem an die Schiedsrichter, die bei verkürzten Spielen meist gleich mehrere Partien hintereinander übernehmen.
Text: Birgit Arendt
Foto: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Zunächst wurde am Samstag in drei Gruppen eine Rangfolge für die Spiele am Sonntag ermittelt. In der 3er Gruppe wurde verkürzt 6 x 5 Minuten, in den beiden 4er Gruppen 4 x 5 Minuten gespielt. Am Sonntag spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-3, die Gruppenzweiten um die Plätze 4-6, die Gruppendritten um die Plätze 7-9 und die beiden Gruppenvierten um Platz 10 und 11. Ziel dieser Breitensportveranstaltung ist jedoch nicht die Platzierung, sondern der Spaß am Spiel gegen unterschiedliche Mannschaften und da wurden immerhin fünf Spiele gegen verschiedene Gegner geboten. Alle Kinder erhielten Teilnahmemedaillen zur Erinnerung an die Veranstaltung.
Unangefochten und ohne Spiel- und Punktverlust dominierte die Mannschaft der Hausherren des TK Hannover die Veranstaltung. Es folgten TuS Eversten und Bremen 1860. Erfreulich war, dass auch in diesem Jahr wieder Mannschaften teilgenommen haben, die bisher bei den Turnieren nicht so vertreten waren.
Großer Dank gebührt dem ausrichtenden TK Hannover, der mit viel Aufwand auch für die Gaumenfreuden der Gäste gesorgt hat. Dank auch an die Kampfgerichte und vor allem an die Schiedsrichter, die bei verkürzten Spielen meist gleich mehrere Partien hintereinander übernehmen.
Text: Birgit Arendt
Foto: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
NBV MiniCup U11 weiblich
Am 10.05.2025 fand in Wolfenbüttel bereits zum zweiten Mal der NBV-MiniCup für die U11 Mädchen statt. Neben dem Team des MTV/BG Wolfenbüttel nahmen Mannschaften der BG 74 Göttingen, des Oldenburger TB und BBC Osnabrück teil. Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“, sodass alle Mannschaften drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 6 x 5 Minuten hatten. Den Turniersieg eroberten sich die Mädchen des BBC Osnabrück. In einem spannenden Spiel mit mehreren Führungswechseln reichten 3 Punkte Vorsprung gegen die Hausherrinnen aus Wolfenbüttel. Vielen Dank an Rica Eichler und ihr Team, sowie an die Kampfgerichte und Schiedsrichter.
Text: Birgit Arendt
Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Am 10.05.2025 fand in Wolfenbüttel bereits zum zweiten Mal der NBV-MiniCup für die U11 Mädchen statt. Neben dem Team des MTV/BG Wolfenbüttel nahmen Mannschaften der BG 74 Göttingen, des Oldenburger TB und BBC Osnabrück teil. Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“, sodass alle Mannschaften drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 6 x 5 Minuten hatten. Den Turniersieg eroberten sich die Mädchen des BBC Osnabrück. In einem spannenden Spiel mit mehreren Führungswechseln reichten 3 Punkte Vorsprung gegen die Hausherrinnen aus Wolfenbüttel. Vielen Dank an Rica Eichler und ihr Team, sowie an die Kampfgerichte und Schiedsrichter.
Text: Birgit Arendt
Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Die jüngsten Basketballer:innen beim NBV-MiniCup U8
Am 26.04.2025 trafen sich drei Mannschaften zum NBV-MiniCup in Bremen. Ausrichter war Bremen 1860. Außerdem nahmen der Tus Eversten und SC RASTA Vechta am Turnier teil. Jede Mannschaft hatte zwei Spiele über die volle Länge von 8 x 5 Minuten und so waren die Kinder am Ende doch ein bisschen müde. Ohne Anzeige des Punktestands konnten sich die Spieler:innen voll und ganz auf den roten Ball konzentrieren und hatten viel Spaß auf dem Feld. Die Altersklasse U8 fehlt in den meisten Regionen auf dem Spielplan und so konnten die Kids beim NBV-MiniCup erste Erfahrungen mit gegnerischen Mannschaften sammeln. Als Belohnung gab es eine Urkunde für jede Mannschaft und Teilnahmemedaillen als Erinnerung für jedes Kind.
Text: Birgit Arendt
Foto: Bremen 1860
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Am 26.04.2025 trafen sich drei Mannschaften zum NBV-MiniCup in Bremen. Ausrichter war Bremen 1860. Außerdem nahmen der Tus Eversten und SC RASTA Vechta am Turnier teil. Jede Mannschaft hatte zwei Spiele über die volle Länge von 8 x 5 Minuten und so waren die Kinder am Ende doch ein bisschen müde. Ohne Anzeige des Punktestands konnten sich die Spieler:innen voll und ganz auf den roten Ball konzentrieren und hatten viel Spaß auf dem Feld. Die Altersklasse U8 fehlt in den meisten Regionen auf dem Spielplan und so konnten die Kids beim NBV-MiniCup erste Erfahrungen mit gegnerischen Mannschaften sammeln. Als Belohnung gab es eine Urkunde für jede Mannschaft und Teilnahmemedaillen als Erinnerung für jedes Kind.
Text: Birgit Arendt
Foto: Bremen 1860
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Verbandsmeisterschaft Landesliga U12 männlich
Als letzte Verbandsmeisterschaft der Saison 2024/25 wurde diese für die Landesliga U12 männliche ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren die ersten drei Mannschaften der U12 Landesliga Süd, BG 74 Göttingen, SG Braunschweig und TK Hannover und der U12 Landesliga Nord, SC RASTA Vechta, Eisbären Bremerhaven und VfL Stade. Ausrichter war SC RASTA Vechta.
Am Samstag wurden in zwei Gruppen die Teilnehmer der Halbfinalspiele am Sonntag ermittelt. In Gruppe A gewann BG 74 Göttingen beide Spiele, Zweiter wurde SG Braunschweig und Eisbären Bremerhaven schied in der Vorrunde aus. In Gruppe B gewann SC RASTA Vechta beide Spiele, Zweiter wurde TK Hannover und VfL Stade schied in der Vorrunde aus. Die beiden ausscheidenden Mannschaften erhielten eine Urkunde und Teilnahmemedaillen als Erinnerung an das Turnier.
Am Sonntag standen dann zunächst die Halbfinalspiele auf dem Plan. Im ersten Halbfinale gewann BG 74 Göttingen gegen TK Hannover mit 124:72. Die Göttinger kamen besser ins Spiel und führten nach dem ersten Achtel bereits mit 19:9. Das zweite Achtel konnten die Hannoveraner zwar mit 13:9 gewinnen, kamen aber im Verlauf des Spiels nicht näher als 6 Punkte heran.
Im zweiten Halbfinale siegte SC RASTA Vechta mit 109:84 gegen SG Braunschweig. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen mit 12:12 nach dem ersten Achtel. Doch dann wurde der Vorsprung von Vechta schnell 2-stellig und die Braunschweiger kamen nicht weiter heran.
Es folgte das „kleine“ Finale um Platz 3 und 4. Hierbei standen sich TK Hannover und SG Braunschweig gegenüber. Die Partie begann spannend mit 11:11 nach dem ersten Achtel und 33:33 nach dem dritten Achtel. Doch dann merkte man den Braunschweiger auch die kürzere Pause zwischen den Spielen an und die Hannoveraner gewannen mit 96:78 das Spiel und wurden Dritter.
Im Finale gab es ein Wiedersehen der letztjährigen Finalisten. Ein knappes und spannendes Spiel war zu erwarten. Im ersten Achtel lag Vechta knapp mit 16:15 vorn, dann entschied Göttingen zwei Achtel für sich und zog auf 48:37 davon. Doch schon nach dem nächsten Achtel war die Augenhöhe mit 55:52 für Göttingen nahezu wieder hergestellt. Beide Mannschaften blieben auf Tuchfühlung und während des gesamten Spiels wechselte die Führung 20-mal. Mit einem Bonusfreiwurf und einem 3-Punkte-Wurf sicherte sich SC RASTA Vechta in den letzten Sekunden des Spiels die Meisterschaft. Die Verlängerung lag bereits in der Luft. Vechta siegte mit 105:102 und revanchierte sich damit für die knappe Niederlage in der letzten Saison.
Text und Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Als letzte Verbandsmeisterschaft der Saison 2024/25 wurde diese für die Landesliga U12 männliche ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren die ersten drei Mannschaften der U12 Landesliga Süd, BG 74 Göttingen, SG Braunschweig und TK Hannover und der U12 Landesliga Nord, SC RASTA Vechta, Eisbären Bremerhaven und VfL Stade. Ausrichter war SC RASTA Vechta.
Am Samstag wurden in zwei Gruppen die Teilnehmer der Halbfinalspiele am Sonntag ermittelt. In Gruppe A gewann BG 74 Göttingen beide Spiele, Zweiter wurde SG Braunschweig und Eisbären Bremerhaven schied in der Vorrunde aus. In Gruppe B gewann SC RASTA Vechta beide Spiele, Zweiter wurde TK Hannover und VfL Stade schied in der Vorrunde aus. Die beiden ausscheidenden Mannschaften erhielten eine Urkunde und Teilnahmemedaillen als Erinnerung an das Turnier.
Am Sonntag standen dann zunächst die Halbfinalspiele auf dem Plan. Im ersten Halbfinale gewann BG 74 Göttingen gegen TK Hannover mit 124:72. Die Göttinger kamen besser ins Spiel und führten nach dem ersten Achtel bereits mit 19:9. Das zweite Achtel konnten die Hannoveraner zwar mit 13:9 gewinnen, kamen aber im Verlauf des Spiels nicht näher als 6 Punkte heran.
Im zweiten Halbfinale siegte SC RASTA Vechta mit 109:84 gegen SG Braunschweig. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen mit 12:12 nach dem ersten Achtel. Doch dann wurde der Vorsprung von Vechta schnell 2-stellig und die Braunschweiger kamen nicht weiter heran.
Es folgte das „kleine“ Finale um Platz 3 und 4. Hierbei standen sich TK Hannover und SG Braunschweig gegenüber. Die Partie begann spannend mit 11:11 nach dem ersten Achtel und 33:33 nach dem dritten Achtel. Doch dann merkte man den Braunschweiger auch die kürzere Pause zwischen den Spielen an und die Hannoveraner gewannen mit 96:78 das Spiel und wurden Dritter.
Im Finale gab es ein Wiedersehen der letztjährigen Finalisten. Ein knappes und spannendes Spiel war zu erwarten. Im ersten Achtel lag Vechta knapp mit 16:15 vorn, dann entschied Göttingen zwei Achtel für sich und zog auf 48:37 davon. Doch schon nach dem nächsten Achtel war die Augenhöhe mit 55:52 für Göttingen nahezu wieder hergestellt. Beide Mannschaften blieben auf Tuchfühlung und während des gesamten Spiels wechselte die Führung 20-mal. Mit einem Bonusfreiwurf und einem 3-Punkte-Wurf sicherte sich SC RASTA Vechta in den letzten Sekunden des Spiels die Meisterschaft. Die Verlängerung lag bereits in der Luft. Vechta siegte mit 105:102 und revanchierte sich damit für die knappe Niederlage in der letzten Saison.
Text und Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns