
Minitrainer*inzertifikat in Göttingen
Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Trainer:innen, die im Minibereich tätig sind und junge Trainer:innen, die gerade mit ihrer Trainerreise beginnen.
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 15.-28.08.25
- Präsenztag: 30.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: N.N.
- Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 13. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 15. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 08.08.25
Hier der Link: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/f1194566-6f0f-4465-b8d1-91e71a10f3e7
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #Bildung
Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Trainer:innen, die im Minibereich tätig sind und junge Trainer:innen, die gerade mit ihrer Trainerreise beginnen.
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 15.-28.08.25
- Präsenztag: 30.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: N.N.
- Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
- Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
- „Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 13. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 15. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 08.08.25
Hier der Link: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/f1194566-6f0f-4465-b8d1-91e71a10f3e7
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #Bildung
Die Anmeldungsfrist für das C-Lizenz Breitensport Modul-1 in Göttingen wurde bis zum 13.04.2025 verlängert!
Nutze die Gelegenheit und sichere dir noch schnell deinen Platz.
Hier der Anmeldelink: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/b04450e8-f43a-4d0e-a0bf-c505e5c39783
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #bildung
Nutze die Gelegenheit und sichere dir noch schnell deinen Platz.
Hier der Anmeldelink: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/b04450e8-f43a-4d0e-a0bf-c505e5c39783
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #bildung
NBV vor Ort beim TSV Krähenwinkel/ Kaltenweide
Am Dienstag, den 01. April 2025, waren Tobias Ingler (Ansprechpartner Vereinsservice) und Lennart Sandrock (Projektreferent 3x3-Basketball) beim TSV Krähenwinkel/ Kaltenweide zu gast. Der Verein hat vor zwei Jahren mit dem Wideraufbau der Basketballabteilung begonnen und kann nun bereits über 50 Mitglieder vor allem im Minibereich U10-U12 verzeichnen. Gemeinsam mit Abteilungsleiterin Anikó und den Übungsleitern Stefan und Gunter wurde sich über die Entwicklung sowie die nächsten möglichen Schritte der Abteilung ausgetauscht. Neben der Ausbildung von Schiedsrichter:innen und Trainer:innen stand auch der Start im Spielbetrieb des NBV sowie die Fördermittelakquise im Fokus. Hier konnten einige offene Fragen geklärt werden, sodass alle einer Mitgliedschaft im NBV freudig entgegenblicken.
Ihr wollt auch eine Basketballabteilung gründen und im NBV-Spielbetrieb teilnehmen? Dann meldet Euch gerne bei uns!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #nbvvorort
Am Dienstag, den 01. April 2025, waren Tobias Ingler (Ansprechpartner Vereinsservice) und Lennart Sandrock (Projektreferent 3x3-Basketball) beim TSV Krähenwinkel/ Kaltenweide zu gast. Der Verein hat vor zwei Jahren mit dem Wideraufbau der Basketballabteilung begonnen und kann nun bereits über 50 Mitglieder vor allem im Minibereich U10-U12 verzeichnen. Gemeinsam mit Abteilungsleiterin Anikó und den Übungsleitern Stefan und Gunter wurde sich über die Entwicklung sowie die nächsten möglichen Schritte der Abteilung ausgetauscht. Neben der Ausbildung von Schiedsrichter:innen und Trainer:innen stand auch der Start im Spielbetrieb des NBV sowie die Fördermittelakquise im Fokus. Hier konnten einige offene Fragen geklärt werden, sodass alle einer Mitgliedschaft im NBV freudig entgegenblicken.
Ihr wollt auch eine Basketballabteilung gründen und im NBV-Spielbetrieb teilnehmen? Dann meldet Euch gerne bei uns!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #nbvvorort
Nominierungslehrgänge Jungen Jahrgänge 2011 & 2012
Einige der besten Talente der Jahrgänge 2011 & 2012 aus ganz Bremen und Niedersachsen kommen am 05. & 06. April 2025 in Braunschweig und Oldenburg zusammen. Diese Spieler haben sich durch ihr Potenzial, ihre Leistungen und Entwicklung empfohlen und bekommen erneut die Chance, sich für den Landeskader zu beweisen.
Mehr Infos zu den einzelnen Lehrgängen und den Spielern findet ihr auf unserer neuen Website - Link in der Biographie.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #NBVTalente #talentederzukunft
Einige der besten Talente der Jahrgänge 2011 & 2012 aus ganz Bremen und Niedersachsen kommen am 05. & 06. April 2025 in Braunschweig und Oldenburg zusammen. Diese Spieler haben sich durch ihr Potenzial, ihre Leistungen und Entwicklung empfohlen und bekommen erneut die Chance, sich für den Landeskader zu beweisen.
Mehr Infos zu den einzelnen Lehrgängen und den Spielern findet ihr auf unserer neuen Website - Link in der Biographie.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #NBVTalente #talentederzukunft
Vom 14. - 15.06.2025 richten wir den NBV-Sommerlehrgang für Schiedsrichter:innen in Rotenburg aus. Ziele des Lehrgang sind die Vertiefung Deines Grundwissen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten als Schiedsrichter:innen.
Über diesen Link kannst Du Dich direkt für den Lehrgang anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/2e3bbf78-75eb-4add-a607-7e8fda4f30d5
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #mitgestalten #bildung #sportVEREINtuns
Über diesen Link kannst Du Dich direkt für den Lehrgang anmelden: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/2e3bbf78-75eb-4add-a607-7e8fda4f30d5
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #mitgestalten #bildung #sportVEREINtuns
Minitrainer*inzertifikat in Bremerhaven
Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Trainer:innen, die im Minibereich tätig sind und junge Trainer:innen, die gerade mit ihrer Trainerreise beginnen.
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 07.-21.08.25
-Präsenztag: 23.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: Walter-Kolb-Halle, Walter-Kolb-Weg 1, 27568 Bremerhaven
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
„Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 05. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 07. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 01.08.25
Hier der Link: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/7436def5-d566-4bb7-b4a7-af74ecc4dcec
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #bildung
Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Trainer:innen, die im Minibereich tätig sind und junge Trainer:innen, die gerade mit ihrer Trainerreise beginnen.
Das Minitrainer*inzertifikat ist eine Vorstufenqualifizierung, die sich ausschließlich um Themen des Minibasketballs dreht.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
- Onlinephase: 07.-21.08.25
-Präsenztag: 23.08.25
- Uhrzeit Präsenztag: 09:00-17:00 Uhr
- Ort: Walter-Kolb-Halle, Walter-Kolb-Weg 1, 27568 Bremerhaven
Themen der Fortbildung:
Theorieteil (8 LE):
- Allgemeine Informationen zum Minibasketball
- Miniregeln und Spielbetrieb
- Entwicklung des Kindes
- Umgang als Trainer:in mit Kindern der U 8 bis U 12
- Planung einer Trainingseinheit
Basketballspielen mit Kindern der U 8 bis U 12
„Was mache ich wenn…?“ – Auf Situationen reagieren
Praxisteil (8 LE):
- Startspiele
- Koordinationstraining
- Kleine Spiele
- Grundtechniken
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 05. August im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 07. August den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 01.08.25
Hier der Link: https://dbb.veasysport.cloud/shop/nbv/items/7436def5-d566-4bb7-b4a7-af74ecc4dcec
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #bildung