NBV-MiniCup U10 weiblich
Aufgrund der Nachfrage mehrerer Vereine wurde in diesem auch ein U10 NBV-MiniCup für Mädchen angeboten, der zukünftig auch in der Ausschreibung fest etabliert wird. Am 18.05.2025 waren beim TK Hannover, der mit zwei Mannschaften teilnahm auch der Heeßeler SV und der BBC Osnabrück zu Gast. Die Mannschaften spielten nach dem Modus „jeder gegen jeden“ drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 4 x 5 Minuten. Am Ende bekamen alle Mädchen eine Teilnahmemedaille. Vielen Dank an den TK Hannover für die Ausrichtung und an die Kampfgerichte und Schiedsrichter:innen für die Leitung der Spiele.
Text: Birgit Arendt
Foto: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Aufgrund der Nachfrage mehrerer Vereine wurde in diesem auch ein U10 NBV-MiniCup für Mädchen angeboten, der zukünftig auch in der Ausschreibung fest etabliert wird. Am 18.05.2025 waren beim TK Hannover, der mit zwei Mannschaften teilnahm auch der Heeßeler SV und der BBC Osnabrück zu Gast. Die Mannschaften spielten nach dem Modus „jeder gegen jeden“ drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 4 x 5 Minuten. Am Ende bekamen alle Mädchen eine Teilnahmemedaille. Vielen Dank an den TK Hannover für die Ausrichtung und an die Kampfgerichte und Schiedsrichter:innen für die Leitung der Spiele.
Text: Birgit Arendt
Foto: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Trainer:innen, die im Minibereich tätig sind und junge Trainer:innen, die gerade mit ihrer Trainereise beginnen.
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
• Onlinephase: 05.-19.06.25
• Präsenztag: 21.06.25
• Uhrzeit Präsenztag: 10:00-18:00 Uhr
• Ort: Sporthalle Neue Schule, Heinrich-Heine-Straße 36, 38440 Wolfsburg
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 03. Juni im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 05. Juni den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 30.05.25
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Den Link findet ihr ebenfalls auf unserer Facebookseite.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #bildung #niedersachsen
Die Qualifizierung wurde zusammen mit dem „Leitfaden Minibasketball“ im Basketballverband Baden-Württemberg von Jürgen Maaßmann und Oliver Mayer konzipiert und baut auf den Inhalten des Leitfadens auf. Der Umfang der Ausbildung beträgt 16 Lerneinheiten (LE). Sie richtet sich an absolute Neueinsteiger:innen in das Trainer:innenamt ebenso wie an Trainer:innen, die erstmalig in den Minibereich wechseln und sich dafür fortbilden möchten. Das Zertifikat wird von den meisten Landesverbänden angeboten und auch für weitere Trainer:in-Ausbildungen oder zur Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Neben sportlichen Inhalten werden auch pädagogische Themen wie das Lernverhalten von Kindern, der Umgang als Trainer:in mit bestimmten Problemsituationen sowie die Entwicklung von Kindern behandelt.
Daten:
• Onlinephase: 05.-19.06.25
• Präsenztag: 21.06.25
• Uhrzeit Präsenztag: 10:00-18:00 Uhr
• Ort: Sporthalle Neue Schule, Heinrich-Heine-Straße 36, 38440 Wolfsburg
Wichtige Information für dich:
Im Falle eines unentschuldigten Fehlens am Präsenztag wird dem Teilnehmer, bzw. der Teilnehmerin eine Rechnung in Höhe von 50€ gestellt!
Ihr könnt euch bis zum 03. Juni im Campus des DBB registrieren!
Ihr könnt ab dem 05. Juni den Theorieteil absolvieren. Als kleiner Hinweis: Lasst euch nicht erschrecken von der langen Bearbeitungszeit. Wenn ihr euch die Inhalte gut einteilt, schafft ihr das locker in dem Zeitraum!
Die beiden zusätzlichen Aufgaben (Mindmap und Trainingsplan) bitte mit zum Präsenztag mitbringen!
Anmeldeschluss: 30.05.25
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Lehrgangsportal auf unserer Website. Den Link findet ihr ebenfalls auf unserer Facebookseite.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #bildung #niedersachsen
NBV – Pokal Wettbewerb der Herren macht Station in Bremerhaven
Die Region Bremen als Teil des Niedersächsischen Basketballverbandes erhielt in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers. Vor gut besuchten Rängen setzte sich der Gastgeber Bremerhaven United gegen den klassenhöheren TSV Stelingen mit 79:68 durch. Es dauerte mehr als zwei Spielminuten bevor Stelingen endlich die ersten Punkte zum 2:8 erzielen konnte. In der 4. Spielminute konnte Stelingen bis auf einen Punkt herankommen. Beim Stand von 27:46 für Bremerhaven wurden die Seiten gewechselt. Der größte Vorsprung von 22 Punkten wurde kurz vorher in der 20. Spielminute erzielt. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste im 3. Viertel reicht jedoch nicht für einen Sieg und so qualifizierte sich United als erste Mannschaft für das Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich CVJM Hannover und MTV Börßum gegenüber. Die Mannschaft aus der Regionsklasse Braunschweig musste bis zur 6. Spielminute auf die ersten Punkte gegen den 2. Regionalligisten zum 19:2 warten. Die wurden von den mitgereisten Zuschauern aber phrenetisch bejubelt. Zum Seitenwechsel stand es 57:19 und so konnte Hannover die 2. Halbzeit ruhiger angehen und sich für das Finale schonen. Am Ende gewannen sie mit 97:46.
Im Finale zwischen Bremerhaven United und CVJM Hannover begannen beide Mannschaften sehr nervös und verpassten viele Chancen. Erst in der 3. Spielminute markierte Hannover die ersten Punkte und gewann das Viertel mit 17:6. Im 2. Viertel agierte Bremerhaven konzentrierter und besann sich auf seine Stärken in der Defense. Die Korbausbeute wurde besser und so führte der zwei Klassen höhere CVJM zur Halbzeit nur noch mit 2 Punkten und 30:28. Im 3. Viertel zeigte CVJM mehr Konstanz und baute die Führung auf 14 Punkte aus. Auch wenn United zum Ende des Spiel noch mit fünf 3-Punkte-Würfen glänzte, reichte es nicht zum Sieg. Mit 71:65 wurde CVJM Pokalsieger 2025.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Die Region Bremen als Teil des Niedersächsischen Basketballverbandes erhielt in diesem Jahr den Zuschlag für die Ausrichtung des Turniers. Vor gut besuchten Rängen setzte sich der Gastgeber Bremerhaven United gegen den klassenhöheren TSV Stelingen mit 79:68 durch. Es dauerte mehr als zwei Spielminuten bevor Stelingen endlich die ersten Punkte zum 2:8 erzielen konnte. In der 4. Spielminute konnte Stelingen bis auf einen Punkt herankommen. Beim Stand von 27:46 für Bremerhaven wurden die Seiten gewechselt. Der größte Vorsprung von 22 Punkten wurde kurz vorher in der 20. Spielminute erzielt. Ein kurzes Aufbäumen der Gäste im 3. Viertel reicht jedoch nicht für einen Sieg und so qualifizierte sich United als erste Mannschaft für das Finale.
Im zweiten Halbfinale standen sich CVJM Hannover und MTV Börßum gegenüber. Die Mannschaft aus der Regionsklasse Braunschweig musste bis zur 6. Spielminute auf die ersten Punkte gegen den 2. Regionalligisten zum 19:2 warten. Die wurden von den mitgereisten Zuschauern aber phrenetisch bejubelt. Zum Seitenwechsel stand es 57:19 und so konnte Hannover die 2. Halbzeit ruhiger angehen und sich für das Finale schonen. Am Ende gewannen sie mit 97:46.
Im Finale zwischen Bremerhaven United und CVJM Hannover begannen beide Mannschaften sehr nervös und verpassten viele Chancen. Erst in der 3. Spielminute markierte Hannover die ersten Punkte und gewann das Viertel mit 17:6. Im 2. Viertel agierte Bremerhaven konzentrierter und besann sich auf seine Stärken in der Defense. Die Korbausbeute wurde besser und so führte der zwei Klassen höhere CVJM zur Halbzeit nur noch mit 2 Punkten und 30:28. Im 3. Viertel zeigte CVJM mehr Konstanz und baute die Führung auf 14 Punkte aus. Auch wenn United zum Ende des Spiel noch mit fünf 3-Punkte-Würfen glänzte, reichte es nicht zum Sieg. Mit 71:65 wurde CVJM Pokalsieger 2025.
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Wochenendlehrgang 2012m in Braunschweig
Am Wochenende vom 17.–18. Mai versammelten sich die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2012 aus Niedersachsen und Bremen zum intensiven Lehrgang in Braunschweig.
Unter der Leitung von Landestrainer Sebastián Campos Flores und mit tatkräftiger Unterstützung von Alberto Artús, Jule Meyer, Volker Hehenkamp und Jana Roth standen vor allem Fastbreak, Transition und das Verhalten als Kaderspieler im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight: Am Ende des Lehrgangs verkündete das Trainerteam stolz, dass sich die Jungs mit ihrem Einsatz und ihrer Entwicklung den Antritt beim Landesauswahlturnier (LAT) in Berlin Ende Juni verdient haben. Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Trainer*innen und Spieler für ein intensives und produktives Wochenende. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen mit euch!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #mitgestalten #niedersachsen #bremen
Am Wochenende vom 17.–18. Mai versammelten sich die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2012 aus Niedersachsen und Bremen zum intensiven Lehrgang in Braunschweig.
Unter der Leitung von Landestrainer Sebastián Campos Flores und mit tatkräftiger Unterstützung von Alberto Artús, Jule Meyer, Volker Hehenkamp und Jana Roth standen vor allem Fastbreak, Transition und das Verhalten als Kaderspieler im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight: Am Ende des Lehrgangs verkündete das Trainerteam stolz, dass sich die Jungs mit ihrem Einsatz und ihrer Entwicklung den Antritt beim Landesauswahlturnier (LAT) in Berlin Ende Juni verdient haben. Glückwunsch!
Vielen Dank an alle Trainer*innen und Spieler für ein intensives und produktives Wochenende. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen mit euch!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns #mitgestalten #niedersachsen #bremen
NBV-Pokal Wettbewerb der Damen: Region Osnabrück unter sich
Im ersten Halbfinale trafen die Mannschaften des SV Concordia Belm-Powe und der Osnabrücker SC III aufeinander. Osnabrück III baute schnell einen kleinen Vorsprung auf und gewann jedes Viertel mit vier bis fünf Punkten. Mit einem 15:0-Lauf als Endspurt gewannen sie die Partie ungefährdet mit 72:54. Damit stand die erste Mannschaft des Osnabrücker SC im Finale.
Im zweiten Halbfinale traf die Mannschaft des TuS Bad Essen auf die zwei Klassen höher spielende Mannschaft Osnabrücker SC II. Von Anfang an zeigte Bad Essen mit Kampfgeist und Schnelligkeit, dass ihr Weg ins Finale gehen sollte. Im ersten Viertel deklassierten sie Osnabrück II mit 21:8 Punkten. Das 2. Viertel hätte Osnabrück viel höher gewinnen können, wäre da nicht diese schlechte Freiwurfquote gewesen. Mit 10:7 Punkten verkürzen sie zur Halbzeit den Rückstand auf 18:28. Nach dem Seitenwechsel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und der Vorsprung von Bad Essen blieb mit zehn Punkten bei 42:32. Im letzten Viertel konnte Bad Essen auf 15 Punkte Vorsprung erhöhen. Doch dann besann sich Osnabrück II auf den Dreipunktewurf. Doch auch sechs erfolgreiche Dreier retteten die Mannschaft nicht vor dem Aus und so zog TuS Bad Essen mit 61:57 ins Finale ein.
Auch im Finale erzielte die Mannschaft aus Bad Essen schnell eine 10-Punkte-Führung, als in der 8. Minute plötzlich der Faden riss und Osnabrück III mit drei Dreiern und einem 11:0-Lauf den Führungswechsel einleitete. Danach schwanden die Kräfte der Spielerinnen aus Bad Essen zusehends, da sie durch das 2. Halbfinale die kürzere Pause hatten. Die Mannschaft des Osnabrücker SC III behielt die Führung bis zum Schluss und wurde mit 86:60 NBV-Pokalsiegerin 2025.
Im Damenbereich qualifiziert sich eine Mannschaft des Landesverbandes für den DBBL-Pokal. Da der Osnabrücker SC dort bereits mit seiner DBBL-Mannschaft teilnimmt, geht das Teilnahmerecht auf den TuS Bad Essen über. So hat der TuS Bad Essen mit der Silbermedaille noch eine Überraschung gewonnen.
Text und Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Im ersten Halbfinale trafen die Mannschaften des SV Concordia Belm-Powe und der Osnabrücker SC III aufeinander. Osnabrück III baute schnell einen kleinen Vorsprung auf und gewann jedes Viertel mit vier bis fünf Punkten. Mit einem 15:0-Lauf als Endspurt gewannen sie die Partie ungefährdet mit 72:54. Damit stand die erste Mannschaft des Osnabrücker SC im Finale.
Im zweiten Halbfinale traf die Mannschaft des TuS Bad Essen auf die zwei Klassen höher spielende Mannschaft Osnabrücker SC II. Von Anfang an zeigte Bad Essen mit Kampfgeist und Schnelligkeit, dass ihr Weg ins Finale gehen sollte. Im ersten Viertel deklassierten sie Osnabrück II mit 21:8 Punkten. Das 2. Viertel hätte Osnabrück viel höher gewinnen können, wäre da nicht diese schlechte Freiwurfquote gewesen. Mit 10:7 Punkten verkürzen sie zur Halbzeit den Rückstand auf 18:28. Nach dem Seitenwechsel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und der Vorsprung von Bad Essen blieb mit zehn Punkten bei 42:32. Im letzten Viertel konnte Bad Essen auf 15 Punkte Vorsprung erhöhen. Doch dann besann sich Osnabrück II auf den Dreipunktewurf. Doch auch sechs erfolgreiche Dreier retteten die Mannschaft nicht vor dem Aus und so zog TuS Bad Essen mit 61:57 ins Finale ein.
Auch im Finale erzielte die Mannschaft aus Bad Essen schnell eine 10-Punkte-Führung, als in der 8. Minute plötzlich der Faden riss und Osnabrück III mit drei Dreiern und einem 11:0-Lauf den Führungswechsel einleitete. Danach schwanden die Kräfte der Spielerinnen aus Bad Essen zusehends, da sie durch das 2. Halbfinale die kürzere Pause hatten. Die Mannschaft des Osnabrücker SC III behielt die Führung bis zum Schluss und wurde mit 86:60 NBV-Pokalsiegerin 2025.
Im Damenbereich qualifiziert sich eine Mannschaft des Landesverbandes für den DBBL-Pokal. Da der Osnabrücker SC dort bereits mit seiner DBBL-Mannschaft teilnimmt, geht das Teilnahmerecht auf den TuS Bad Essen über. So hat der TuS Bad Essen mit der Silbermedaille noch eine Überraschung gewonnen.
Text und Bild: Birgit Arendt
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #unserspielverbindet #sportVEREINtuns
Interview „GEGEN Rechts!“
Heute ist unser Interviewgast unser 29-jähriger Regionsvorsitzender für die Region Bremen und Präsidiumsmitglied Daniel Godfred Mensah, den wohl alle nur unter seinem Spitznamen „Jeff“ kennen und schätzen
Hallo Jeff, wie geht es Dir?
Mir geht’s ganz gut. Ich kann mich nicht beklagen.
Stell´ Dich doch bitte einmal kurz vor und sag´ uns wie alt Du bist und wo Deine Wurzeln sind.
Ich heiße Daniel Godfred Mensah, bin 29 Jahre alt und wohne zurzeit in Bremen, wo ich ab der 5. Klasse zur Schule gegangen bin. Geboren bin ich in Takoradi, einer schönen Stadt in Ghana.
Was machst Du zurzeit? (Beruflich, ehrenamtlich im Verein oder sonst)
Ich arbeite an einer Bremer Schule und habe in den letzten Jahren ehrenamtlich einiges im Mini- und Jugendbereich im Basketball gemacht. Zurzeit bin ich Regionsvorsitzender der Region Bremen.
Wie bist Du zu dieser Aufgabe gekommen?
Ich habe in meiner Jugend spät mit Basketball angefangen und bin durch mein Studium näher zum Trainersein gekommen. Das hat mir viel Spaß bereitet und ich bin dann drangeblieben.
Treibst Du aktiv Sport und wenn ja, welche Sportarten sind dabei?
Ich spiele Basketball in einem Bremer Verein und probiere gerne auch andere Sportarten aus. Ich versuche mich, mit verschiedenen Sportarten und Übungen fit zu halten.
Fühlst Du Dich integriert in der Stadt / dem Ort, wo Du lebst bzw. generell in Deutschland?
Ich fühle mich in meiner Stadt und in Deutschland sehr integriert. Ich denke, dass u.a. der Schulbesuch und das Sich-Engagieren in verschiedenen Bereichen die Integration vereinfacht haben.
Bist Du schon einmal mit Diskriminierung oder Fremdenfeindlichkeit konfrontiert worden?
Mir persönlich nicht, aber ich habe es schon mal bei anderen mitbekommen. Es sollten alle Menschen offen und vorurteilsfrei miteinander umgehen. Und hierbei kann u.a. das Sporttreiben natürlich helfen.
#nbv #nbvbasketball #unserspiel #sportvereintuns #gegenrechts #niedersachsen #bremen
Heute ist unser Interviewgast unser 29-jähriger Regionsvorsitzender für die Region Bremen und Präsidiumsmitglied Daniel Godfred Mensah, den wohl alle nur unter seinem Spitznamen „Jeff“ kennen und schätzen
Hallo Jeff, wie geht es Dir?
Mir geht’s ganz gut. Ich kann mich nicht beklagen.
Stell´ Dich doch bitte einmal kurz vor und sag´ uns wie alt Du bist und wo Deine Wurzeln sind.
Ich heiße Daniel Godfred Mensah, bin 29 Jahre alt und wohne zurzeit in Bremen, wo ich ab der 5. Klasse zur Schule gegangen bin. Geboren bin ich in Takoradi, einer schönen Stadt in Ghana.
Was machst Du zurzeit? (Beruflich, ehrenamtlich im Verein oder sonst)
Ich arbeite an einer Bremer Schule und habe in den letzten Jahren ehrenamtlich einiges im Mini- und Jugendbereich im Basketball gemacht. Zurzeit bin ich Regionsvorsitzender der Region Bremen.
Wie bist Du zu dieser Aufgabe gekommen?
Ich habe in meiner Jugend spät mit Basketball angefangen und bin durch mein Studium näher zum Trainersein gekommen. Das hat mir viel Spaß bereitet und ich bin dann drangeblieben.
Treibst Du aktiv Sport und wenn ja, welche Sportarten sind dabei?
Ich spiele Basketball in einem Bremer Verein und probiere gerne auch andere Sportarten aus. Ich versuche mich, mit verschiedenen Sportarten und Übungen fit zu halten.
Fühlst Du Dich integriert in der Stadt / dem Ort, wo Du lebst bzw. generell in Deutschland?
Ich fühle mich in meiner Stadt und in Deutschland sehr integriert. Ich denke, dass u.a. der Schulbesuch und das Sich-Engagieren in verschiedenen Bereichen die Integration vereinfacht haben.
Bist Du schon einmal mit Diskriminierung oder Fremdenfeindlichkeit konfrontiert worden?
Mir persönlich nicht, aber ich habe es schon mal bei anderen mitbekommen. Es sollten alle Menschen offen und vorurteilsfrei miteinander umgehen. Und hierbei kann u.a. das Sporttreiben natürlich helfen.
#nbv #nbvbasketball #unserspiel #sportvereintuns #gegenrechts #niedersachsen #bremen