Trauer um Hans Thiel
Der Niedersächsische Basketballverband trauert um Hans Thiel, der in der Nacht vom 24. auf den 25. März verstarb.
Hans hat sich über 50 Jahre für den Basketball in Osnabrück, im Bezirk Weser-Ems und in Niedersachsen engagiert. Von 1986 bis 2006 übernahm Hans Thiel den Vorsitz des Basketballbezirks Weser-Ems, bevor er 2005 Präsident des Niedersächsischen Basketballverbandes wurde. Das Amt des Präsidenten bekleidete er bis zum Verbandstag 2014 in Peine. Dort verlieh ihm damals DBB-Präsident Ingo Weiss die Goldene Ehrennadel des Deutschen Basketball Bundes. Die Goldene Ehrennadel des NBV erhielt Hans 1999.
Hans war 2011 Initiator und Treiber des Verbandsentwicklungsprozesses NBV2020 in Zusammenarbeit mit dem LandesSportBund Niedersachsen. Ein Projekt, dass den Verband zukunftsfähig machte und mit seinem Namen verbunden bleiben wird. In seinem Bericht auf dem Verbandstag 2013 betonte er, dass zukünftige „Präsidien und die danach folgenden diesen eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen müssen, um den NBV in Zukunft gegenüber anderen Sportarten wettbewerbsfähig zu halten.“ Auch nach seiner Amtszeit blieb Hans ein stets kritischer Begleiter des Verbandes. Dies bis zuletzt auf dem letzten Verbandstag im September 2024 in Bremen, wo er noch zum Revisor gewählt wurde.
Auf jenem Verbandstag sprach DBB-Präsident Ingo Weiss in seiner Begrüßungsrede auch Hans Thiel an und würdigte ihn für seine langjährige Arbeit in den DBB-Gremien als NBV-Präsident. Er lobte die Beharrlichkeit in vielen Dingen, so dass diese auch zur Umsetzung kamen. Ein Moment des Respekts und der Anerkennung, in dem beide schmunzeln mussten, die das Plenum einem anerkennenden Lachen untermalte. Hans hat seinen Fußabdruck somit auch auf Bundesebene hinterlassen.
Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau Irene und seiner Familie.
Der Niedersächsische Basketballverband trauert um Hans Thiel, der in der Nacht vom 24. auf den 25. März verstarb.
Hans hat sich über 50 Jahre für den Basketball in Osnabrück, im Bezirk Weser-Ems und in Niedersachsen engagiert. Von 1986 bis 2006 übernahm Hans Thiel den Vorsitz des Basketballbezirks Weser-Ems, bevor er 2005 Präsident des Niedersächsischen Basketballverbandes wurde. Das Amt des Präsidenten bekleidete er bis zum Verbandstag 2014 in Peine. Dort verlieh ihm damals DBB-Präsident Ingo Weiss die Goldene Ehrennadel des Deutschen Basketball Bundes. Die Goldene Ehrennadel des NBV erhielt Hans 1999.
Hans war 2011 Initiator und Treiber des Verbandsentwicklungsprozesses NBV2020 in Zusammenarbeit mit dem LandesSportBund Niedersachsen. Ein Projekt, dass den Verband zukunftsfähig machte und mit seinem Namen verbunden bleiben wird. In seinem Bericht auf dem Verbandstag 2013 betonte er, dass zukünftige „Präsidien und die danach folgenden diesen eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen müssen, um den NBV in Zukunft gegenüber anderen Sportarten wettbewerbsfähig zu halten.“ Auch nach seiner Amtszeit blieb Hans ein stets kritischer Begleiter des Verbandes. Dies bis zuletzt auf dem letzten Verbandstag im September 2024 in Bremen, wo er noch zum Revisor gewählt wurde.
Auf jenem Verbandstag sprach DBB-Präsident Ingo Weiss in seiner Begrüßungsrede auch Hans Thiel an und würdigte ihn für seine langjährige Arbeit in den DBB-Gremien als NBV-Präsident. Er lobte die Beharrlichkeit in vielen Dingen, so dass diese auch zur Umsetzung kamen. Ein Moment des Respekts und der Anerkennung, in dem beide schmunzeln mussten, die das Plenum einem anerkennenden Lachen untermalte. Hans hat seinen Fußabdruck somit auch auf Bundesebene hinterlassen.
Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau Irene und seiner Familie.
C-Lizenz Breitensport Modul-1 in Göttingen
Diese Ausbildung richtet sich an Trainer:innen, die ihre C-Breitensportlizenz im Basketball erhalten wollen.
Das Modulsystem auf dem Weg zur C-Lizenz Breitensport setzt sich aus drei aufeinanderaufbauenden Teilen zusammen:
- C-40 oder C-30 (+10 LE aus dem weiteren Angebot des LSB) Lehrgang in Präsenz oder Blendedlearning (LSB, SSB oder KSB)
-C-Lizenz Breitensport Modul-1 Präsenz + die Kurse C-Ausbildung:Theorie und Regelkunde Trainer aus dem DBB Triagonal
- C-Lizenz Breitensport Modul-2 Präsenz + sieben Kurse aus unserem Online-Summit Gesamtpaket
Um Modul-1 erfolgreich abzuschließen, müsst ihr euch zusätzlich im DBB-Triagonal anmelden und den Zugang für die beiden Kurse anfragen.
Daten:
- Datum: 18.-20.04.2025
- Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Ort: Sporthalle desTheodor-Heuss-Gymnasium, Ewaldstraße 89, 37075 Göttingen
Themen der Ausbildung:
- Coach-the-Coach (Theorie und Praxis)
- Offensive Techniken und Taktiken
- Defensive Techniken und Taktiken
- Kommunikationsgrundlagen
Warum solltest du teilnehmen?
- Lerne offensive und defensive Basics für den Basketballsport
- Profitiere von dem umfangreichen Erfahrungsschatz unserer Referent:innen
- Baue dein Wissen über Kommunikationsgrundlagen im Umgang mit Eltern und Spieler:innen aus
- Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Folgende Zulassungsvorauzssetungen musst du erfüllen, um zur Ausbildung zugelassen zu werden:
- Mitgliedschaft in einem Sportverein des NBV,
- Mindestalter 16 Jahre,
- Nachweis eines Lehrgangs in Erster Hilfe (9 LE), nicht älter als zwei Jahre (spätestes zum Erwerb der C-Lizenz),
- Anerkennung des NBV-Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer (spätestes zum Erwerb der C-Lizenz),
- Regelkenntnisse,
- Spielpraktisches Können
Das C-40 oder C-30 Modul des LSB, KSB oder SSB muss bis zum Modul-2 erfolgreich abgeschlossen sein (nicht zwingend vor Modul-1).
Anmeldeschluss: 06.04.25
Die Links zur Anmeldung findet ihr auf unserer Facebookseite!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #bildung
Diese Ausbildung richtet sich an Trainer:innen, die ihre C-Breitensportlizenz im Basketball erhalten wollen.
Das Modulsystem auf dem Weg zur C-Lizenz Breitensport setzt sich aus drei aufeinanderaufbauenden Teilen zusammen:
- C-40 oder C-30 (+10 LE aus dem weiteren Angebot des LSB) Lehrgang in Präsenz oder Blendedlearning (LSB, SSB oder KSB)
-C-Lizenz Breitensport Modul-1 Präsenz + die Kurse C-Ausbildung:Theorie und Regelkunde Trainer aus dem DBB Triagonal
- C-Lizenz Breitensport Modul-2 Präsenz + sieben Kurse aus unserem Online-Summit Gesamtpaket
Um Modul-1 erfolgreich abzuschließen, müsst ihr euch zusätzlich im DBB-Triagonal anmelden und den Zugang für die beiden Kurse anfragen.
Daten:
- Datum: 18.-20.04.2025
- Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Ort: Sporthalle desTheodor-Heuss-Gymnasium, Ewaldstraße 89, 37075 Göttingen
Themen der Ausbildung:
- Coach-the-Coach (Theorie und Praxis)
- Offensive Techniken und Taktiken
- Defensive Techniken und Taktiken
- Kommunikationsgrundlagen
Warum solltest du teilnehmen?
- Lerne offensive und defensive Basics für den Basketballsport
- Profitiere von dem umfangreichen Erfahrungsschatz unserer Referent:innen
- Baue dein Wissen über Kommunikationsgrundlagen im Umgang mit Eltern und Spieler:innen aus
- Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Folgende Zulassungsvorauzssetungen musst du erfüllen, um zur Ausbildung zugelassen zu werden:
- Mitgliedschaft in einem Sportverein des NBV,
- Mindestalter 16 Jahre,
- Nachweis eines Lehrgangs in Erster Hilfe (9 LE), nicht älter als zwei Jahre (spätestes zum Erwerb der C-Lizenz),
- Anerkennung des NBV-Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer (spätestes zum Erwerb der C-Lizenz),
- Regelkenntnisse,
- Spielpraktisches Können
Das C-40 oder C-30 Modul des LSB, KSB oder SSB muss bis zum Modul-2 erfolgreich abgeschlossen sein (nicht zwingend vor Modul-1).
Anmeldeschluss: 06.04.25
Die Links zur Anmeldung findet ihr auf unserer Facebookseite!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #bildung
Nachbericht zur Schiedsrichter-Fördermaßnahme beim JtfO-Landesentscheid 2025
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Der Landesentscheid ,,Jugend trainiert für Olympia und Paralympics‘‘ fand, wie schon in den vergangenen Jahren, an der Eichenschule in Scheeßel statt und wurde von eben dieser auch ausgerichtet.
Neben den teilnehmenden Schulmannschaften stand auch die Förderung junger Schiedsrichter:innen im Fokus. Acht talentierte und engagierte Schiedsrichter:innen, nominiert vom Niedersächsischen Basketballverband (NBV), bekamen die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich gezielt weiterzuentwickeln. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Coaches, die ihnen wertvolles Feedback gaben und sie intensiv betreuten.
Den Abschluss der Maßnahme bildete eine gemeinsame Reflexionsrunde, in der jeder Teilnehmer die vergangenen zwei Tage Revue passieren ließ. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, sowohl was die sportliche Entwicklung als auch das Gemeinschaftsgefühl betraf. Die Begeisterung und Motivation, die während des gesamten Turniers spürbar war, machten die Veranstaltung erneut zu einem vollen Erfolg und einer wertvollen Erfahrung für alle Beteiligten.
Selbstverständlich wünschen wir den Mannschaften und insbesondere Emil Staude (TuS Bothfeld), der als NBV-Schiedsrichter für das Bundesfinale in Berlin nominiert wurde, viel Erfolg und freuen uns aufs nächste Jahr wenn es wieder heißt: ,,Jugend trainiert für Olympia und Paralympics‘‘.
Den gesamten Artikel findet ihr auf unserer Facebookseite!
Text: Jamie Sommer
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #jugendtrainiertfürolympia
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Der Landesentscheid ,,Jugend trainiert für Olympia und Paralympics‘‘ fand, wie schon in den vergangenen Jahren, an der Eichenschule in Scheeßel statt und wurde von eben dieser auch ausgerichtet.
Neben den teilnehmenden Schulmannschaften stand auch die Förderung junger Schiedsrichter:innen im Fokus. Acht talentierte und engagierte Schiedsrichter:innen, nominiert vom Niedersächsischen Basketballverband (NBV), bekamen die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich gezielt weiterzuentwickeln. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Coaches, die ihnen wertvolles Feedback gaben und sie intensiv betreuten.
Den Abschluss der Maßnahme bildete eine gemeinsame Reflexionsrunde, in der jeder Teilnehmer die vergangenen zwei Tage Revue passieren ließ. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, sowohl was die sportliche Entwicklung als auch das Gemeinschaftsgefühl betraf. Die Begeisterung und Motivation, die während des gesamten Turniers spürbar war, machten die Veranstaltung erneut zu einem vollen Erfolg und einer wertvollen Erfahrung für alle Beteiligten.
Selbstverständlich wünschen wir den Mannschaften und insbesondere Emil Staude (TuS Bothfeld), der als NBV-Schiedsrichter für das Bundesfinale in Berlin nominiert wurde, viel Erfolg und freuen uns aufs nächste Jahr wenn es wieder heißt: ,,Jugend trainiert für Olympia und Paralympics‘‘.
Den gesamten Artikel findet ihr auf unserer Facebookseite!
Text: Jamie Sommer
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #sportVEREINtuns #mitgestalten #jugendtrainiertfürolympia
Liebe Coaches und Vereinsvertreter:innen,
wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Online-Talk mit unserem Landestrainer Sebastian Campos Flores ein. In dieser ersten Session möchten wir uns auf ein zentrales Thema konzentrieren: Wichtige Kriterien und Eigenschaften, die Spieler für eine erfolgreiche Karriere mitbringen sollten (Career Development).
Dabei geben wir Einblicke in unsere Philosophie zur Spielerförderung und die wichtigsten Kriterien, die wir in diesem Bereich ansetzen. Natürlich freuen wir uns darauf, Eure Fragen zu beantworten und gemeinsam in den Austausch zu gehen.
Themen des Talks:
- Selection Criteria: Die 6 Säulen der NBV-Philosophie
- Auswahlkriterien und zusätzliche Faktoren: Ein Überblick über die 13 relevanten Aspekte
- Leitlinien und Empfehlungen auf dem Weg an die Spitze
Wann: 27.03.25 von 16:00-17:30 Uhr
Wo: Online
Den Link zur Anmeldung findet ihr auf unserer Facebookseite!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und auf deine Teilnahme!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #mitgestalten #sportVEREINtuns #bildung
wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Online-Talk mit unserem Landestrainer Sebastian Campos Flores ein. In dieser ersten Session möchten wir uns auf ein zentrales Thema konzentrieren: Wichtige Kriterien und Eigenschaften, die Spieler für eine erfolgreiche Karriere mitbringen sollten (Career Development).
Dabei geben wir Einblicke in unsere Philosophie zur Spielerförderung und die wichtigsten Kriterien, die wir in diesem Bereich ansetzen. Natürlich freuen wir uns darauf, Eure Fragen zu beantworten und gemeinsam in den Austausch zu gehen.
Themen des Talks:
- Selection Criteria: Die 6 Säulen der NBV-Philosophie
- Auswahlkriterien und zusätzliche Faktoren: Ein Überblick über die 13 relevanten Aspekte
- Leitlinien und Empfehlungen auf dem Weg an die Spitze
Wann: 27.03.25 von 16:00-17:30 Uhr
Wo: Online
Den Link zur Anmeldung findet ihr auf unserer Facebookseite!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und auf deine Teilnahme!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #mitgestalten #sportVEREINtuns #bildung
Die mU18 des @tusbothfeldbasketball sichert sich die NBV-Verbandsmeisterschaft 2025. Mit dem Sieg gegen @mtv.bg.wf.basketball bleibt die Mannschaft von Coach Malte Mießner in dieser Saison ungeschlagen. Beide Teams werden den NBV am 12. und 13. April bei den Norddeutschen Meisterschaft vertreten. Dabei wünschen wir beiden Vereinen viel Erfolg!!🍀👍🏻
Die Norddeutschen Meisterschaften finden bei einem Vertreter der Landesverbände Berlin, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt statt.
#unserspiel #nbv
Die Norddeutschen Meisterschaften finden bei einem Vertreter der Landesverbände Berlin, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt statt.
#unserspiel #nbv
🏀 Verbandsmeisterschaft U16 weiblich in Osnabrück! 🏀
Was für ein großartiges Turnier! 🎉 10 Teams aus ganz Niedersachsen haben am Wochenende in Osnabrück ihr Bestes gegeben und für jede Menge spannende Spiele gesorgt. Die Stimmung war grandios, die Teams hochmotiviert und die Fans lautstark dabei!
🥇TK Hannover sichert sich verdient den Titel der U16-Verbandsmeisterschaft! 🥈 Oldenburger TB kämpft sich auf Platz 2! Beide Teams qualifizieren sich damit für die Norddeutsche Meisterschaft – herzlichen Glückwunsch! 🎊👏
ASC 46 Göttingen holt sich in einem spannenden Spiel den 3. Platz.
Platz 4: MTV/BG Wolfenbüttel
Platz 5: Eintracht Braunschweig
Platz 6: Osnabrücker SC
Platz 7: Fortuna Logabirum
Platz 8: USV Braunschweig Platz 9: BG 74 Göttingen
Platz 10: BBC Osnabrück
📸 Schaut euch die Teamfotos an und lasst ein ❤️ für eure Favoriten da!
#NBV #U16Meisterschaft #UnserSpiel #sportVEREINtuns #NBVbasketball #mitgestalten
Was für ein großartiges Turnier! 🎉 10 Teams aus ganz Niedersachsen haben am Wochenende in Osnabrück ihr Bestes gegeben und für jede Menge spannende Spiele gesorgt. Die Stimmung war grandios, die Teams hochmotiviert und die Fans lautstark dabei!
🥇TK Hannover sichert sich verdient den Titel der U16-Verbandsmeisterschaft! 🥈 Oldenburger TB kämpft sich auf Platz 2! Beide Teams qualifizieren sich damit für die Norddeutsche Meisterschaft – herzlichen Glückwunsch! 🎊👏
ASC 46 Göttingen holt sich in einem spannenden Spiel den 3. Platz.
Platz 4: MTV/BG Wolfenbüttel
Platz 5: Eintracht Braunschweig
Platz 6: Osnabrücker SC
Platz 7: Fortuna Logabirum
Platz 8: USV Braunschweig Platz 9: BG 74 Göttingen
Platz 10: BBC Osnabrück
📸 Schaut euch die Teamfotos an und lasst ein ❤️ für eure Favoriten da!
#NBV #U16Meisterschaft #UnserSpiel #sportVEREINtuns #NBVbasketball #mitgestalten