Kalenderupdate
zu Veasy 2.0

Wir möchten euch darüber informieren, dass nach dem kürzlich erfolgten Update von Veasy auf die Version 2.0 der Terminkalender in der NBV-App vorübergehend und unwissentlich in Unordnung geraten ist. Dies führte zu Problemen bei der Nutzung der Verknüpfungen zu Veasy.
Wir haben das Problem inzwischen behoben und der Terminkalender ist nun wieder vollständig aktualisiert, auch die Verknüpfungen funktionieren wieder wie gewohnt.
Seht ihn euch doch gerne im Web oder in der App (Android oder iOS) an.
Wir bitten um Entschuldigung, falls daraus Umstände entstanden sein sollten und danken für euer Verständnis.
Stellenausschreibung TV JAHN Wolfsburg
Hauptamtlicher Basketballtrainer (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Die Basketballabteilung des TV Jahn Wolfsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, herzliche und innovative Fachkraft für den Einsatz in unseren Leistungs- und Breitensportmannschaften des Vereins. Das Training findet in der Woche täglich am Nachmittag und Abend in den Wolfsburger Hallen statt. Unsere aktuell über 400 Honeybadgers und die zukünftigen Kinder des Wolfsburger Basketball freuen sich auf Dich!
Stellenausschreibung Fortuna Logabirum
BFD im Sport (Basketball)

Fortuna Logabirum bietet einen Bundesfreiwilligendienst im Sport, Basketball an.
Ein Bundesfreiwilligendienst dauert mindestens 12 Monate. Während des Bundesfreiwilligendienstes besteht Anspruch auf 26 Urlaubstage sowie 25 Bildungstage.
Alle bürokratischen Formalitäten übernimmt der Träger ASC Göttingen und die Einsatzstelle (Fortuna Logabirum) übernimmt die entstehenden Kosten.
Der Bundesfreiwilligendienst beginnt in der Regel am 1. August oder 1. September eines jeden Jahres. Für alle Teilnehmer/Innen am BFD besteht ein Anspruch auf fachliche Anleitung und pädagogische Betreuung, sowie ein begleitendes Seminarangebot. Dieses besteht - bezogen auf eine zwölfmonatige Teilnahme - aus 25 Arbeitstagen. Die Teilnahme daran ist verpflichtend und gilt als Arbeitszeit. Der BFD wird ganztägig geleistet, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mehr Infos findet ihr in der Stellenausschreibung.
Sommerlehrgang für Schiedsrichter:innen
Mach mehr aus dir und melde dich jetzt an!

Auch 2025 veranstaltet der NBV wieder seinen Sommer-Förderlehrgang für Schiedsrichter:innen in Rotenburg im Juni.
- Du bist Schiedsrichter:in und bereit für mehr?
- Gemeinsam mit dir machen wir den nächsten Schritt!
- Grundwissen vertiefen und neue Fähigkeiten entwickeln!
Melde dich jetzt an für den Schiedsrichter-Sommerlehrgang am 14. und 15 Juni 2025 in Rotenburg an der Wümme an.
Die Teilnahmegebühr beträgt 150,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung.
Was ihr zu der Anmeldung wissen müsst.
bitte beachtet, dass die Kursleitung nach Anmeldeschluss die Teilnahmeliste auswertet und daraufhin entscheidet, wer für den Sommerlehrgang ausgewählt wird.
Ziel dieser Auswertung ist es, eine ausgewogene und homogene Gruppe zu bilden, um allen Teilnehmenden ein spannendes und ansprechendes Lehrgangserlebnis zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und hoffen auf einen tollen Lehrgang!
Ihr habt Fragen zu der Veranstaltung? Dann wendet euch an unsere Schiedsrichterkommission.
Verbandsmeisterschaften mU20
29. März beim TV Jahn Wolfsburg
Im Ligaspielbetrieb des NBV gibt es nur 2 Regionsligen in der Altersklasse U20 männlich. Das liegt zum einen daran, dass 18- und 19jährige Männer bereits im Herrenbereich spielen oder bei größerer Spielstärke in der Nachwuchs-Bundesliga (NBBL). An der ausgeschriebenen Verbandsmeisterschaft können daher alle Mannschaften, die interessiert sind, teilnehmen. Wie in den letzten Jahren haben wieder zwei Vereine Interesse gezeigt und so um die Rangfolge bei der Meldung zur Norddeutschen Meisterschaft gekämpft.
Teilnehmer waren als Ausrichter die TV Jahn Wolfsburg Honeybadgers und als Gastmannschaft die SG Braunschweig. Kaum war das Spiel angepfiffen, zeigte sich die Treffsicherheit der Braunschweiger mit einem 15:0 Lauf. Den Wolfsburgern gelang ein Korbtreffer und zwei Freiwürfe. Mit 4:17 stand das 1. Viertel zu Buche. Im 2. Viertel hatten sich die Gastgeber etwas an Schnelligkeit und Treffsicherheit der Braunschweiger gewöhnt und verbesserten ihre Defense, sodass nicht mehr jeder Angriff auch zählbare Punkte für die SG Braunschweig brachte. Beim Seitenwechsel stand es 14:33. Doch in der Kabine verabredeten die Gäste offenbar, dass man ein Halbzeitergebnis auch in einem Viertel erzielen könnte und legten los wie die Feuerwehr. Nach einem 11:0-Lauf gleich zu Beginn, folgten auf einen Korberfolg der Wolfsburger meist 6 Punkte der Braunschweiger, sodass am Ende des 3. Viertels nochmal 10:34 Punkte zum Zwischenstand von 34:67 dazu kamen. Im letzten Viertel ging es dann ruhiger zu. Viele Fouls führten zu etlichen Freiwürfen, die Wolfsburg aber auch nicht nutzen konnte. Doch auch die Freiwurfquote der Braunschweiger mit 53% war nicht glorreich. Die Mannschaft der SG Braunschweig bestand mehrheitlich aus Spielern der NBBL.
Die SG Braunschweig ist also Verbandsmeister und gewinnt gegen die TV Jahn Wolfsburg Honeybadgers mit 84:36. Beide Mannschaften vertreten den NBV am 17./18.05.2025 bei der Norddeutschen Meisterschaft der Regionalliga Nord, die in Braunschweig stattfinden wird.
Verbandsmeisterschaften mU14
22. und 23. März 2025 in Bremen bei Bremen 1860

Als abschließende Veranstaltung der Landesliga-Staffeln mU14 findet jährlich die Verbandsmeisterschaft statt. In diesem Jahr war der Spitzenreiter der Staffel Nord, Bremen 1860 Gastgeber des Turniers.
In der Vorrunde A spielten am Samstag folgende Mannschaften in der Halle im Baumschulenweg mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten um den Einzug ins Halbfinale.
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis |
SC RASTA Vechta | Bremen 1860 | 46-38 |
SG Braunschweig | SC RASTA Vechta | 59-48 |
Bremen 1860 | SG Braunschweig | 42-59 |
In der Vorrunde B spielten am Samstag folgende Mannschaften in der Halle Ronzelenstraße mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten um den Einzug ins Halbfinale.
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis |
TuS Bothfeld | TK Hannover | 37-71 |
TK Hannover | Bürgerfelder TB | 72-55 |
Bürgerfelder TB | TuS Bothfeld | 75-62 |
Am Sonntag ging es dann im Baumschulenweg in den beiden Halbfinalspielen um den Einzug ins Finale. Zunächst standen sich SG Braunschweig – Bürgerfelder TB gegenüber. Bereits im 1. und 2. Viertel konnte die Mannschaft von SG Braunschweig ihre Stärke zeigen und eine komfortable Führung von 22 Punkten zur Halbzeit erzielen. Das 3. Viertel konnte der Bürgerfelder TB dann auf Augenhöhe gestalten und gewann dieses mit 3 Punkten. Im 4. Viertel zeigte SG Braunschweig sich ebenso dominant und treffsicher wie zu Beginn der Partie und erreichte so mit 89:57 das Finale.
Im 2. Halbfinale standen sich die Mannschaften von TK Hannover und SC RASTA Vechta II gegenüber. Die Partie begann ausgeglichen, bevor in der 8. Spielminuten TK Hannover Gas gab und sich mit 18:10 zum Ende des 1. Viertels absetzte. Das 2. Viertel gestaltete sich ausgeglichen und so stand es beim Seitenwechsel 32:23. Die Pausenansprache des Trainers nahmen sich die Spieler von RASTA wohl zu Herzen und legten im 3. Viertel gleich einen 10:0 Lauf hin. Sie verkürzten auf 36:33. Im gesamten Viertel konnten sie 5 Punkte gutmachen und so stand es zwischenzeitlich nur noch 46:42 für TK Hannover. Aber Hannover wollte die Führung nicht aus der Hand geben und legte zum Ende der Partie nochmal mehr Intensität an den Tag. So gewannen sie das 2. Halbfinale mit 66:58.
Das von allen erwartete Duell der Finalisten auf Augenhöhe fand dann leider nicht statt. Den Spielern von TK Hannover, die weniger Zeit zur Erholung hatten, standen die Anstrengungen der beiden Tage ins Gesicht geschrieben und so waren sie nur Zuschauer bei einer beeindruckenden Vorstellung der Spieler von SG Braunschweig. Von der 3. Spielminute an gab es für den TK Hannover nicht viele Punkte zu holen und das 1. Viertel endete 40:14 für die SG Braunschweig. So war die Vorentscheidung bereits frühzeitig gefallen und der Trainer des TKH, Heiko Lohmüller gab Spielern Einsatzzeit, die in den Vorrundenspielen wenig Spielzeit bekommen hatten. Für ihn hatte das Erreichen des Finales die höchste Priorität. Die Spieler der SG Braunschweig mit Trainer Frank Lagerpusch an der Seitenlinie boten den zahlreichen Zuschauern mit Schnelligkeit und Spielwitz eine unterhaltsame Vorstellung und vermittelten die Lust am Basketball. Mit einem Freiwurf erzielte Levin Froese den 100. Punkt und war mit insgesamt 32 Punkten erneut Topscorer seiner Mannschaft. Mit dem Ergebnis von 117:61 wurde die Mannschaft von SG Braunschweig Verbandsmeister und TK Hannover Vizemeister. Beide Mannschaft vertreten den NBV am 12./13.04.2025 bei der Norddeutschen Meisterschaft der Regionalliga Nord.
Verbandsmeisterschaften mU18
22.und 23. März 2025 in Hannover beim TuS Bothfeld

Als abschließende Veranstaltung der Landesliga-Staffeln mU18 findet jährlich die Verbandsmeisterschaft statt. In diesem Jahr war der Spitzenreiter der Staffel Nord, TuS Bothfeld Gastgeber des Turniers.
In der Vorrunde A spielten am Samstag folgende Mannschaften in der Halle der Grundschule Buchholzer Grün mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten um den Einzug ins Halbfinale
Manschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis |
TuS Bothfeld | TV Jahn Wolfsburg | 57-50 |
TV Jahn Wolfsburg | BBC Osnabrück | 26-53 |
BBC Osnabrück | TuS Bothfeld | 50-63 |
In der Vorrunde B spielten am Samstag folgende Mannschaften in der Halle der Albert-Liebmann-Schule mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten um den Einzug ins Halbfinale
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis |
CVJM Hannover | MTV/BG Wolfenbüttel | 52-62 |
MTV/BG Wolfenbüttel | Bremen 1860 | 56-59 |
Bremen 1860 | CVJM Hannover | 79-92 |
Am Sonntag ging es dann in der Grundschule Buchholzer Grün in den beiden Halbfinalspielen um den Einzug ins Finale. Zunächst standen sich TuS Bothfeld – CVJM Hannover gegenüber. Mit wechselnden Führungen im 1. Viertel spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Mit 23:24 ging CVJM nach 10 Minuten in die kurze Pause. Im 2. Viertel markierte TuS Bothfeld gleich 6 Punkte und blieb das ganze Viertel in knapper Führung. Beim Stand von 42:39 wurden die Seiten getauscht. Im 3. Viertel wechselte zunächst die Führung auf den CVJM Hannover, aber das war nur von kurzer Dauer. TuS Bothfeld rettete den Vorsprung bis zum Ende des Viertels (57:53). Erst in der 35. Spielminute konnte sich Tus Bothfeld etwas Luft verschaffen und gewann das Spiel mit 79:69.
Im 2. Halbfinale standen sich die Mannschaften von MTV/BG Wolfenbüttel und BBC Osnabrück gegenüber. Wolfenbüttel erwischte den besseren Start und ging mit 9:0 zunächst in Führung. Dann waren auch die Spieler des BBC Osnabrück im Spiel angekommen, musste das Viertel aber mit 21:12 abgeben. Im 2. Viertel wurde die Führung für Wolfenbüttel zunächst 2stellig, bis der BBC Osnabrück durch mehr Teamplay den Rückstand zur Halbzeit auf 6 Punkte schrumpfen ließ. Beim Stand von 36:30 gingen die Mannschaften in die Kabine. Nach der Pause gab es ein ausgeglichenes Spiel und Osnabrück verringerte den Rückstand auf 54:50 nach dem 3. Viertel. Im letzten Viertel waren die Osnabrücker bis auf einen Punkt herangekommen. Doch dann nahm Wolfenbüttel nochmals alle Konzentration zusammen und siegte mit 76:63.
Im Finale hatten die Hausherren aus Bothfeld den Vorteil einer längeren Regenerationsphase. Diese nutzten sie mit einem 9:0 Lauf zum Ende des 1. Viertels und gewannen dieses mit 18:12. Nach vier erfolgreichen Korbwürfen der Mannschaft aus Wolfenbüttel gelang den Bothfeldern erneut ein 11:0-Lauf zu Beginn des 2. Viertels. Damit legten sie den Grundstein für den späteren Sieg, denn Viertel 3 und 4 wurden mit 17:18 und 14:18 jeweils knapp von Wolfenbüttel dominiert. Mit dem
Ergebnis von 72:57 wurde die Mannschaft von TuS Bothfeld Verbandsmeister und MTV/BG Wolfenbüttel Vizemeister. Beide Mannschaft vertreten den NBV am 12./13.04.2025 bei der Norddeutschen Meisterschaft der Regionalliga Nord.
Nachbericht 3x3-Schulturnier Gymnasium Oedeme

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, war der NBV am Gymnasium Oedeme in Lüneburg zu gast. Gemeinsam mit Schulleiter Stefan Schulz wurde über die vergangenen Monate ein 3x3-Schulturnier mit der schulischen Basketball-AG geplant und umgesetzt. Knapp 30 Schülerinnen kamen zusammen, sodass ein erfolgreiches Turnier mit acht Teams gespielt werden konnte. Die Teams wurden von Stefan Schulz in den Wochen vor dem Turnier leistungsgerecht eingeteilt, damit jede Schülerin genügend Einsatzzeit bekam und die Teams gleich stark waren. Nach 3 Stunden voller spannender Spiele strahlten alle Spielerinnen vor Begeisterung und regten eine Wiederholung des Turniers an. „Die Kommunikation und Planung mit dem Gymnasium Oedeme, sowie die Umsetzung des Turniers war ein voller Erfolg.“, bilanziert der 3x3-Referent des NBV, Lennart Sandrock. Auch Schulleiter Stefan Schulz ließ durchblicken, dass ein weiteres Turnier gern gesehen ist und auch größer veranstaltet, werden kann.
Nominierungslehrgang Jungen Jahrgang 2011

Einige der besten Talente des Jahrgangs 2011 aus ganz Bremen und Niedersachsen kommen am 5. & 6. April 2025 in Oldenburg zusammen. Diese Spieler haben sich durch ihr Potenzial, ihre Leistungen und ihre Entwicklung empfohlen und bekommen erneut die Gelegenheit, sich für den Landeskader zu beweisen.
Datum: Samstag, 05.04.2025, 10:00 Uhr bis Sonntag, 06.04.2025, 17:00 Uhr
Ort: BTB Sporthalle Oldenburg
Herzlichen Glückwunsch an unsere Nominierten:
Spielername | Vereine |
Basiro Bah | SG Braunschweig |
Stan Bart | SC Rasta Vechta |
Gabriel Bode | BG74 Göttingen |
Jonas Bull | Bremen 1860 |
Luka Drijencic | Bürgerfelder TB |
Max Eggers | Turn-Klubb zu Hannover |
Levin Froese | SG Braunschweig |
Enes Iding | Bremen 1860 |
Louis Jaeger | TSV Quakenbrück |
Jaard Johannsen | TSG Westerstede |
Ferdinand Kock | SC Rasta Vechta |
Lindion Mulaj | Bremen 1860 |
Nelson Oha | SG Braunschweig |
Lukas Pohl | TSV Quakenbrück |
Felix Ratjen Gil | Turn-Klubb zu Hannover |
Vladyslav Viunyk | Oldenburger TB |
Rayshawn Willer | TSV Quakenbrück |
Lukas Heier | Oldenburger TB |
Linus Knappe | SG Braunschweig |
Johann Böging | SC Rasta Vechta |
Felix Gintaut | SG Braunschweig |
Verbandsmeisterschaften wU18
22. März in Achim bei der BG BiBA

Wenn eine weibliche U18-Landesliga nicht zustande kommt, können an der ausgeschriebenen Verbandsmeisterschaft alle Mannschaften, die interessiert sind, teilnehmen. Zunächst hatten sich 4 Mannschaften angemeldet, eine Höchstzahl in den letzten Jahren. Leider gab es dann noch eine kurzfristige Absage, sodass drei Mannschaften in Gruppenspielen mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten die Vereinsmeisterinnen ermittelte.
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis |
BG Bierden-Bassen-Achim | TV Bergkrug | 74-08 |
TV Bergkrug | TV Jahn Wolfsburg | 18-101 |
TV Jahn Wolfsburg | BG Bierden-Bassen-Achim | 55-41 |
Die Mannschaften hatten alle Erfahrung in der Regionsliga, die bis auf die Region Lüneburg/Bremen leider nur aus 2-3 Mannschaften bestand. Viele der Spielerinnen spielen auch bereits im Damenbereich. Daher war es interessant, auch mal auf andere Mannschaften der eigenen Altersklasse zu treffen.
Verbandsmeisterinnen wurden die jungen Frauen des TV Jahn Wolfsburg Honeybadgers mit drei Siegen. Vizemeisterinnen wurden die Spielerinnen der BG Bierden-Bassen-Achim mit je einem Sieg/Niederlage und trotz der Niederlagen viel Spaß hatte auch die Mannschaft des TV Bergkrug.
Beide Mannschaften, Meister und Vizemeister vertreten den NBV am 12./13.04.2025 bei der Norddeutschen Meisterschaft der Regionalliga Nord, die in Wolfsburg stattfinden wird.