NBV Play TogetHer
KickOff Event

Zum KickOff-Event von NBV Play TogetHer trafen sich am 30.08. in der NBV Geschäftsstelle Engagierte zum regen Austausch zum Thema Mädchen & Frauen im Basketball.
Nachdem das Projekt vorgestellt wurde, befasste man sich mit der Arbeitsgrundlage- aktuellen Zahlen und Verhältnissen im Verband und im ganzen Land und fand sich schnell in angeregter Diskussion zum Thema Förderung von Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Funktionärinnen in der Zukunft wieder.
Auch ein nächster Termin wurde beschlossen: am 16.11. soll das Projekt seine Tore öffnen und in die zweite Runde gehen. Also: Save the Date!
Der erste Schritt ist getan, die Motivation ist groß, werdet Teil der Initiative und meldet euch bei Fragen und Interesse bei jule.meyer@nbv-basketball.de .
Minitrainer-Offensive
Minibasketball-Clinic in Vechta

Wir möchten euch herzlich zur kostenlosen Minibasketball-Clinic am Samstag, den 13. September 2025, in Vechta einladen.
Die Fortbildung wird vom DBB-Jugendsekretariat gemeinsam mit dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds angeboten und richtet sich an alle interessierten Trainer:innen, Lehrkräfte und engagierte Personen im Minibasketball in den Landesverbänden.
Die Rahmendaten der Veranstaltung:
Samstag, 13.09.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: RASTA Dome, Pariser Str. 8, 49377 Vechta
Kosten: Teilnahme kostenlos
Die Fortbildung ist Teil des Auftaktlehrganges des 11.Jahrgangs der Minitrainer-Offensive und soll dazu beitragen, Minibasketball-Angebote in den Regionen auszubauen und Trainer:innen zu qualifizieren.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist online bis zum 31.08.2025 möglich.
Erinnerung
Ende der Meldefrist ü35 & ü40 Verbandsmeisterschaften und NBV-Pokal

Der Niedersächsische Basketballverband teilt mit:
am 01.09.2025 endet die Meldefrist für die ü35 und ü40 Verbandsmeisterschaften w & m sowie des NBV Pokals.
Landesliga-Fortbildung
weiblicher Bereich

Am 23. August fand in Hildesheim erstmalig die Fortbildung für Trainerinnen und Trainer im weiblichen Jugendbereich der Landesliga statt. In einem intensiven Tagesprogramm konnten sich die Teilnehmenden zu aktuellen Themen im Nachwuchsbasketball weiterbilden, austauschen und neue Impulse für ihre Arbeit mitnehmen.
Es gab tolle Fachvorträge und Praxisimpulse rund um zyklusorientiertes Training, Coaching-Kommunikation und der Spielidee im NBV-Kader für die Teilnehmer.
Ein herzliches Dankeschön an die Referentinnen und Referenten, die mit ihrem Fachwissen und Engagement maßgeblich zum Erfolg der Fortbildung beigetragen haben.
Fit für die Saison 2025/2026
Fortbildung Schiedsrichtercoaches

Vergangenen Sonntag trafen sich 17 NBV-Schiedsrichtercoaches in den Räumlichkeiten des NBV in Hannover zur Fortbildung.
Im Fokus: Saisonvorbereitung, Entwicklung von Schiedsrichter:innen, neue Technik und natürlich viel Austausch.
Tomas Zaklika (Schiedsrichterkommission):
„Besonders freue ich mich über die jungen Kolleg:innen in unserem Kreis. Die Vielfalt an Erfahrungen und Hintergründen bringt echten Mehrwert!“
Gemeinsam stark für die Zukunft der NBV-Schiedsrichter:innen!
NBV Play TogetHer
Mädchen und Frauen im NBV

Die Begeisterung rund um den Frauenbasketball ist so groß wie nie. Der Olympiasieg hat weltweit für Gänsehautmomente gesorgt, mit der Eurobasket-Vorrunde in Deutschland rückte unser Sport in den Fokus und die Heim-WM steht bereits in den Startlöchern.
Jetzt ist die Zeit des Frauen- und Mädchenbasketballs, daher hat der NBV das Projekt „NBV Play TogetHER“ ins Leben gerufen.
Am 30.08. treffen sich zum ersten Mal engagierte NBV-Anhänger, die Bock haben, den Mädchen- und Frauenbasketball im NBV auf den richtigen Weg zu bringen.
Dafür brauchen wir eure Unterstützung:
Nehmt gerne an unserer Umfrage teil, deren Antworten wir als erstes Feedback mit in unser Treffen einfließen lassen werden. Teilt sie gerne in euren Teams und Verteilern und helft uns, dem Projekt Reichweite zu geben.
Außerdem könnt ihr euch auch persönlich einbringen, ganz egal wie jung oder alt, ganz egal welche Position ihr in unserem Sport bekleidet- wenn ihr eine Frau seid und Lust habt, die weibliche Zukunft des Basketballs mitzugestalten, dann meldet euch schon mal bei jule.meyer@nbv-basketball.de und merkt euch für zukünftige Events vor!
Stellenausschreibung Hannover United
Redakteur*in Öffentlichkeitsarbeit

Hannover United ist Niedersachsens größter und erfolgreichster Rollstuhlbasketballverein mit vier Teams im Leistungs- und Breitensport (1. und 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga, Regionalliga). Wir suchen für die kommende Spielzeit ab September 2025 oder früher eine/n Redakteur*in Öffentlichkeitsarbeit.
Wir freuen uns auf Dich und Deine redaktionellen Fähigkeiten, Dein Engagement mit Berichterstattung und Umsetzung in den Bereichen Print und Online zu den sportlichen Wettkämpfen in der Bundesliga, im Pokal und der Euroleague. Ideal kannst du auch Features, Geschichten und Interviews mit unseren Spielern und Spielerinnen machen.
Fortbildung für Jugendtrainerinnen und -trainer im August
– jetzt anmelden!

Im August bietet der NBV zwei Fortbildungen für Trainerinnen und Trainer im Jugendbereich an.
Beide Veranstaltungen richten sich in erster Linie an Coaches, die in der Saison 2025/26 ein Team in der Landesliga U14 oder U16 betreuen. Darüber hinaus sind aber auch alle weiteren interessierten Trainerinnen und Trainer herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Termine im Überblick:
Weiblicher Bereich: Samstag, 23. August 2025, Beginn um 11:00 Uhr
Männlicher Bereich: Samstag, 30. August 2025, Beginn um 11:00 Uhr
Veranstaltungsort: Sporthalle Marienburger Höhe in Hildesheim
Inhaltlich erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Praxisimpulsen und Zeit für den kollegialen Austausch.
Geplant sind unter anderem folgende Themenschwerpunkte:
Athletiktraining im Jugendbereich
Zyklusorientiertes Training und Belastungssteuerung im Mädchenbasketball
Die Rolle und Wirkung des Coaches – Kommunikation und Führung im Team
Die Spielidee im NBV-Kader: Prinzipien, Entwicklungsziele und Umsetzung im Training
Neben Gastreferenten aus verschiedenen Bereichen wird auch das NBV-Trainerteam Einblicke in die sportliche Ausrichtung des Verbandes geben. Ziel der Fortbildung ist es, praxisnahe Impulse für die Trainingsarbeit zu vermitteln, den landesweiten Austausch unter Coaches zu fördern und eine gemeinsame Grundlage für die Entwicklung junger Talente zu schaffen.
Die Teilnahme ist besonders für Landesliga-Coaches empfohlen, steht aber allen offen.
Die Anmeldung erfolgt über den angehängten Link und ist kostenlos.
Wir freuen uns auf eine intensive, erkenntnisreiche Fortbildung mit vielen engagierten Trainerinnen und Trainern aus ganz Niedersachsen.
Revisionsbericht für das Jahr 2024
zum NBV-Vermögensstatus mit Gewinn- und Verlustrechnung
Wir haben am 4. Juli 2025 im persönlichen Beisein von Tobias Ingler (NBV-Geschäftsstelle, SachbearbeitungA/erwaltung) sowie dem digital zugeschalteten NBV-Geschäftsführer Danny Traupe-Busch in den Räumen der NBV-Geschäftsstelle die Kassenunterlagen des NBV für das Geschäftsjahr 2024 geprüft.
Geprüft wurden quantitativ und stichprobenartig die Kontobewegungen sowie der Bericht über den Vermögenstatus mit Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2024, der vom Steuerberatungsbüro Olaf Schilling, Hannover, erstellt worden ist. Hierbei fielen uns keine Unregelmäßigkeiten oder Lücken auf. Auftretende Fragen zu einzelnen Kontostellen wurden von Tobias Ingler sowie Danny Traupe-Busch umfassend beantwortet.
Die Revision erstreckte sich in hohem Maße auf die qualitative Überprüfung der Verwendung der Finanzmittel im Sinne der Aufgaben des NBV. Wir konnten feststellen, dass die Finanzmittel in der Sache sinnvoll und angemessen verwendet worden sind. Positiv ist den Revisoren aufgefallen, dass sich der NBV sowohl in der sportlichen Sicht (z.B. Arbeit mit den Kadern) als auch im Administrativen zukunftsfähig aufgestellt hat.
Abschließend ist festzuhalten, dass die Kassenführung und der Geschäftsbetrieb des NBV insgesamt rechnerisch korrekt und nach den Grundsätzen der haushälterischen Vernunft abgewickelt worden sind.
Wir beantragen die Entlastung des Vizepräsidenten I (u.a. Finanzen) sowie des gesamten
Vorstandes.
Hannover, 4. Juli 2025
gez. Klaus Hantelmann & Frank Schmitz
Verbandstage 2026 und 2028 terminiert
27.06.2026 & 08.07.2028

Der Verbandstag 2026 findet am 27. Juni 2026 statt und der Verbandstag 2028 wird am 8. Juli 2028 durchgeführt.
Die Tagunsorte werden in der nächsten Präsidiumssitzung am 22. August in Oldenburg festgelegt. Es gibt die Idee, die Tagungsorte wieder mehr durch die Regionen rotieren zu lassen.
Der Verbandstag ist die Mitgliederversammlung des Verbandes. Jeder Verein kann mit einem vertretungsberechtigten Delegierten teilnehmen und aktiv an der Gestaltung des Verbandes mitwirken. An dem Tag treffen sich viele Engagierte aus dem Basketball in Bremen und Niedersachsen und diskutieren über die Entwicklung und die Zukunft des Basketballs.
Seit dem letzten Verbandstag in Bremem (7. September 2024) ist es möglich die Mitgliederversammlung in einem Zweijahresrhytmus durchzuführen. Damit werden Ressourcen im Haupt- und Ehrenamt eingespart und können anderweitig eingesetzt werden. Zusätzlich werden Kosten von ca. 10.000 Euro eingespart.
Die Möglichkeit einen Verbandstag jährlich durchzuführen bleibt davon unberührt und ist nach Bedarf möglich.
Ihr habt Fragen zum Verbandstag? Dann meldet euch gerne in der Geschäftsstelle per E-Mail oder ruft im Rahmen der Sprechzeiten durch.