Nominierungslehrgang 2012m
in Braunschweig

Einige der besten Talente des Jahrgangs 2012 aus ganz Bremen und Niedersachsen kommen am 17. & 18. Mai 2025 in Braunschweig zusammen. Diese Spieler haben sich durch ihr Potenzial, ihre Leistungen und ihre Entwicklung empfohlen und bekommen erneut die Gelegenheit, sich für den Landeskader zu beweisen.
Datum: Samstag, 17.05.2025, 10:30 Uhr bis Sonntag, 18.05.2025, 17:00 Uhr
Ort: Alte Waage Braunschweig
Herzlichen Glückwunsch an unsere Nominierten:
Spieler | Verein |
---|---|
Felix Bartnik | TV Jahn Wolfsburg |
Adrian Bender | TV Jahn Wolfsburg |
Ben Boyken | VfL Rastede |
Maik Bülow | Bremen 1860 |
Thies Buurmann | Heßeeler SV |
Luciano Diaz | BG 74 Göttingen |
Vuk Ercic | SG Braunschweig |
Jaden Fenner | TV Jahn Wolfsburg |
Max Freiwald | SC RASTA Vechta |
Ole Hause | BBC Osnabrück |
Adrian Heil | Fortuna Loabirum |
Jay Vinh Infantado | BBC Osnabrück |
Julius Jitschin | BG 74 Göttingen |
Jamaal Kaschade | TV Jahn Wolfsburg |
Paul Kehrberg | VfL Stade |
Sam Niklas Kiyek | SC RASTA Vechta |
Radwin Kohestani Asli | VfL Stade |
Paul Konrad | BBC Osnabrück |
Luka Langovic | Bürgerfelder TB |
Jakob Lennartz | BBC Osnabrück |
Maximilian Mecke | BG 74 Göttingen |
Fabian Meneses Müller | TV Jahn Wolfsburg |
Leonardo Morreno Barron | TV Garmissen-Ahstedt |
Lenouk Oelschläger | TSV Holtrop |
Jannik Pavel | SC RASTA Vechta |
Enno Pohlmann | SC RASTA Vechta |
Miko Renner | BG 74 Göttingen |
Pepe Schriever | TK Hannover |
Anton Schröder | TuS Bothfeld |
Erik Schwerdtfeger | BG 74 Göttingen |
Emilio Veltmann | TuS Bothfeld |
Mats Wefer | SC RASTA Vechta |
Anton Weustermann | Oldenburger TB |
Vsevolod Ivanoc | Bürgerfelder TB |
Karim Kleine-Hartlage | BBC Osnabrück |
Joris Neitzel | BG 74 Göttingen |
Mats Schwichtenberg | BBC Osnabrück |
Vicco Trichonow | BG 74 Göttingen |
Mattis Ueffing | BBC Osnabrück |
Oskar Wrede | BG 74 Göttingen |
Kian Wuttig | TV Jahn Wolfsburg |
Nominierungslehrgang 2011m
in Westerstede

Einige der besten Talente des Jahrgangs 2011 aus ganz Bremen und Niedersachsen kommen am 17. & 18. Mai 2025 in Westerstede zusammen. Diese Spieler haben sich durch ihr Potenzial, ihre Leistungen und ihre Entwicklung empfohlen und bekommen erneut die Gelegenheit, sich für den Landeskader zu beweisen.
Datum: Samstag, 17.05.2025, 10:30 Uhr bis Sonntag, 18.05.2025, 17:00 Uhr
Ort: Hössensportzentrum Westerstede
Herzlichen Glückwunsch an unsere Nominierten:
Name | Verein |
---|---|
Basiro Bah | SG Braunschweig |
Stan Bart | SC RASTA Vechta |
Gabriel Bode | BG74 Göttingen |
Johann Böging | SC RASTA Vechta |
Jonas Bull | Bremen 1860 |
Luka Drijencic | Bürgerfelder TB |
Max Eggers | TK Hannover |
Levin Froese | SG Braunschweig |
Felix Gintaut | SG Braunschweig |
Louis Jaeger | TSV Quakenbrück |
Linus Knappe | SG Braunschweig |
Jorne Kröger | Bürgerfelder TB |
Sebastian Korn | Eisbären Bremerhaven |
Noah Lovric | TuS Bothfeld 04 |
Teo Manoilov | SC RASTA Vechta |
Lindion Mulaj | Bremen 1860 |
Nelson Oha | SG Braunschweig |
Felix Ratjen Gil | TK Hannover |
Rostyslav Vinokurov | TK Hannover |
Vladyslav Viunyk | Oldenburger TB |
Ferdinand Kock | SC RASTA Vechta |
Lukas Pohl | TSV Quakenbrück |
Joel Uhlmann | TK Hannover |
Lukas Heier | Oldenburger TB |
LSD-Schiedsrichterlehrgang
in Bremen

Die Niedersächsische Basketballverband e.V. schreibt einen neuen Schiedsrichterausbildungslehrgang zum Erwerb der Lizenzstufe D (LSD) aus. Alle Informationen zum Lehrgang (Datum, Anmeldung, etc.) entnehmt ihr bitte der angefügten Ausschreibung.
Berlin wird Bühne für Basketball-Geschichte – und du kannst dabei sein!

2026 ist Berlin Gastgeber des FIBA Women’s Basketball World Cup – ein Event, bei dem sportliche Spitzenklasse auf pure Emotionen trifft und den Sommer in der Hauptstadt zu einem echten Highlight verwandelt. Damit dieses Turnier nicht nur sportlich, sondern auch für die Fans unvergesslich wird, führen wir eine umfassende Studie zur Ticketgestaltung durch. Im Zentrum der Studie stehen verschiedene Szenarien, die das Besuchserlebnis beeinflussen können: Spielbeginn (Tip-Off-Zeit), beteiligte Nationen, Sitzplatzkategorien, Spieltag (Wochentag oder Wochenende) sowie die Bedeutung des Spiels – von der Gruppenphase bis hin zum großen Finale. Auch das generelle Interesse der Bevölkerung an internationalen Sportereignissen wurde einbezogen. Ziel ist es, eine Ticketstruktur zu schaffen, die einerseits wirtschaftlich tragfähig ist und andererseits durch attraktive Preise und hohe Nachfrage die Arenen füllt. Denn wir möchten, dass der Women’s World Cup 2026 in Berlin zu einem echten SommerHighlight wird – für Sportfans, Familien, nationale und internationale Gäste sowie alle Berliner:innen. Das Beste daran: Alle, die an der Studie teilnehmen, haben die Chance, 1x zwei Tickets für das Finalspiel sowie 4x zwei Tickets für das Auftaktspiel der Deutschen DamenNationalmannschaft zu gewinnen. So wird aus deiner Meinung vielleicht schon bald ein Sitzplatz beim FIBA Women´s Basketball World Cup 2026. Die Erkenntnisse der Studie fließen direkt in die Planung ein, um ein faires, transparentes und fanfreundliches Ticketangebot zu entwickeln. Freue dich auf ein Weltklasse-Event, das Emotion, Spannung und Begeisterung in die Hauptstadt bringt. Let’s make history – together in Berlin!
Stellenausschreibung
Bundesstützpunkttrainer:in Nachwuchs (m/w/d – Vollzeit) für den weiblichen 3×3 Bereich am Standort Hannover

Der Deutsche Basketball Bund e. V. (DBB) mit Sitz in Hagen, Dachverband der 15 Landesverbände mit mehr 2.000 organisierten Vereinen/Abteilungen, ist u.a. zuständig für alle Belange des Leistungssports. Der DBB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Bundesstützpunkttrainer:in Nachwuchs (m/w/d – Vollzeit) für den weiblichen 3×3 Bereich am Standort Hannover.
3x3 Fortbildung & Infoforum

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer:innen und Lehrkräfte.
Lennart Sandrock, unser 3x3-Projektreferent, leitet das Infoforum und gibt einen Einblick in 3x3 als eigenständige Sportart, stellt die Potenziale für Vereine und Schulen vor und informiert über unsere konkreten Unterstützungsangebote. Im Anschluss übernimmt Alia Atassi, unsere 3x3-Honorar-Landestrainerin, die Leitung des Kadertrainings. In dieser praktischen Fortbildung werden Grundlagen der Transition Offense (Umschaltspiel) anhand von Übungs- und Spielformen vermittelt.
Daten:
Datum: 21.06.25
Uhrzeit: 11:00-16:30 Uhr
Ort: Hannover
Themen der Fortbildung:
Umschaltspiel im 3x3
Übungs- und Spielformen 3x3
Kooperation zwischen Verein und Schule
Angebote des NBV im 3x3
Warum solltest du teilnehmen?
Lerne von einer erfahrenen 3x3-Trainer:in
Erhalte wertvolle Tools für dein Training
Baue dein Wissen über den 3x3-Bereich aus
Vernetze dich mit weiteren Trainer:innen und 3x3-Interessierten
Wichtige Informationen für dich:
Die Lerneinheiten dieser Fortbildung werden als Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Dies gibt den Trainer:innen die Möglichkeit, ihre Trainerlizenz durch die Teilnahme zu verlängern und gleichzeitig wertvolle neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten.
Abschlusstabellen Saison 2024/2025

Nach jeder Saison werden die Gesamttabellen als Abschlusstabellen der Regions, Landes- und Oberligen des Seniorenspielbetriebs, mit der Kennzeichnung der Auf- und Absteiger, veröffentlicht.
Sowohl für die Regions-, als auch die Landes- und Oberligen gilt folgende Rechtsmittelbelehrung.
Online Fortbildung
Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer:innen im Minibereich.
Andreas Scheede, Jugend-Trainer bei der BG Göttingen und Mitglied unserer Minikommission, vermittelt in einer Online-Fortbildung wichtige Einblicke in Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung.
Daten:
• NEUET TERMIN: 25.08.2025
• Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
• Ort: Microsoft Teams
Thema der Fortbildung:
• Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung
Warum solltest du teilnehmen?
• Lerne von einem Minibasketballexperten
• Erhalte wertvolle Tools für dein Training im Nachwuchsbereich
• Baue dein Wissen über Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung auf
• Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Wichtige Informationen für dich:
Die Lerneinheiten dieser Fortbildung werden als Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Dies gibt den Trainer:innen die Möglichkeit, ihre Trainerlizenz durch die Teilnahme zu verlängern und gleichzeitig wertvolle neue Impulse für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs zu erhalten.
Online-Fortbildung Angriffsspiele im Minibasketball
Teil 2: Von Individualtaktik zu Teambasketball

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer:innen im Minibereich.
Clemens Dittmann, Nachwuchskoordinator bei den Eisbären Bremerhaven und Mitglied unserer Minikommission, vermittelt in einer Online-Fortbildung wichtige Einblicke in die Angriffsspiele im Minibasketball – Von Individualtaktik zu Teambasketball.
Daten:
Datum: 02.06.25
Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
Ort: Microsoft Teams
Themen der Fortbildung:
Angriffsspiele im Minibasketball - Individualtaktik zu Teambasketball
Warum solltest du teilnehmen?
Lerne von einem Minibasketballexperten
Erhalte wertvolle Tools für dein Training im Nachwuchsbereich
Baue dein Wissen über Angriffsspiele im Minibasketball - Individualtaktik zu Teambasketball aus
Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Wichtige Informationen für dich:
Die Lerneinheiten dieser Fortbildung werden als Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Dies gibt den Trainer:innen die Möglichkeit, ihre Trainerlizenz durch die Teilnahme zu verlängern und gleichzeitig wertvolle neue Impulse für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs zu erhalten.
Online-Fortbildung Angriffsspiele im Minibasketball
Teil 1: Offense 1:1

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer:innen im Minibereich.
Clemens Dittmann, Nachwuchskoordinator bei den Eisbären Bremerhaven und Mitglied unserer Minikommission, vermittelt in einer Online-Fortbildung wichtige Einblicke in das 1gegen1 in der Offense.
Daten:
Datum: 26.05.25
Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
Ort: Microsoft Teams
Themen der Fortbildung:
1 gegen 1 im Minibasketball
Warum solltest du teilnehmen?
Lerne von einem Minibasketballexperten
Erhalte wertvolle Tools für dein Training im Nachwuchsbereich
Baue dein Wissen über das 1 gegen 1 im Minibereich aus
Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Wichtige Informationen für dich:
Die Lerneinheiten dieser Fortbildung werden als Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Dies gibt den Trainer:innen die Möglichkeit, ihre Trainerlizenz durch die Teilnahme zu verlängern und gleichzeitig wertvolle neue Impulse für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs zu erhalten.