Abschlusstabellen Saison 2024/2025

Nach jeder Saison werden die Gesamttabellen als Abschlusstabellen der Regions, Landes- und Oberligen des Seniorenspielbetriebs, mit der Kennzeichnung der Auf- und Absteiger, veröffentlicht.
Sowohl für die Regions-, als auch die Landes- und Oberligen gilt folgende Rechtsmittelbelehrung.
Online Fortbildung
Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer:innen im Minibereich.
Andreas Scheede, Jugend-Trainer bei der BG Göttingen und Mitglied unserer Minikommission, vermittelt in einer Online-Fortbildung wichtige Einblicke in Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung.
Daten:
• NEUET TERMIN: 25.08.2025
• Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
• Ort: Microsoft Teams
Thema der Fortbildung:
• Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung
Warum solltest du teilnehmen?
• Lerne von einem Minibasketballexperten
• Erhalte wertvolle Tools für dein Training im Nachwuchsbereich
• Baue dein Wissen über Kleine Spiele zur spielerischen Anwendung auf
• Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Wichtige Informationen für dich:
Die Lerneinheiten dieser Fortbildung werden als Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Dies gibt den Trainer:innen die Möglichkeit, ihre Trainerlizenz durch die Teilnahme zu verlängern und gleichzeitig wertvolle neue Impulse für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs zu erhalten.
Online-Fortbildung Angriffsspiele im Minibasketball
Teil 2: Von Individualtaktik zu Teambasketball

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer:innen im Minibereich.
Clemens Dittmann, Nachwuchskoordinator bei den Eisbären Bremerhaven und Mitglied unserer Minikommission, vermittelt in einer Online-Fortbildung wichtige Einblicke in die Angriffsspiele im Minibasketball – Von Individualtaktik zu Teambasketball.
Daten:
Datum: 02.06.25
Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
Ort: Microsoft Teams
Themen der Fortbildung:
Angriffsspiele im Minibasketball - Individualtaktik zu Teambasketball
Warum solltest du teilnehmen?
Lerne von einem Minibasketballexperten
Erhalte wertvolle Tools für dein Training im Nachwuchsbereich
Baue dein Wissen über Angriffsspiele im Minibasketball - Individualtaktik zu Teambasketball aus
Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Wichtige Informationen für dich:
Die Lerneinheiten dieser Fortbildung werden als Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Dies gibt den Trainer:innen die Möglichkeit, ihre Trainerlizenz durch die Teilnahme zu verlängern und gleichzeitig wertvolle neue Impulse für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs zu erhalten.
Online-Fortbildung Angriffsspiele im Minibasketball
Teil 1: Offense 1:1

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer:innen im Minibereich.
Clemens Dittmann, Nachwuchskoordinator bei den Eisbären Bremerhaven und Mitglied unserer Minikommission, vermittelt in einer Online-Fortbildung wichtige Einblicke in das 1gegen1 in der Offense.
Daten:
Datum: 26.05.25
Uhrzeit: 18:30-20:00 Uhr
Ort: Microsoft Teams
Themen der Fortbildung:
1 gegen 1 im Minibasketball
Warum solltest du teilnehmen?
Lerne von einem Minibasketballexperten
Erhalte wertvolle Tools für dein Training im Nachwuchsbereich
Baue dein Wissen über das 1 gegen 1 im Minibereich aus
Profitiere von praktischen Übungen, die du direkt umsetzen kannst
Wichtige Informationen für dich:
Die Lerneinheiten dieser Fortbildung werden als Verlängerung der C-Lizenz angerechnet. Dies gibt den Trainer:innen die Möglichkeit, ihre Trainerlizenz durch die Teilnahme zu verlängern und gleichzeitig wertvolle neue Impulse für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs zu erhalten.
Neuerungen in der Ausschreibung!
Das sind die wesentlichen Änderungen

Die Ausschreibung für die Saison 2025/26 wurde termingerecht zum 30.04.2025 veröffentlicht. Das Dokument ist in drei Teile aufgeteilt: Allgemeine Bestimmungen (frühere Präambel), Regionsspielbetrieb und Verbandsspielbetrieb.
In den Allgemeinen Bestimmungen sind alle Vorschriften für den gesamten Spielbetrieb Niedersachsens enthalten. Sie gelten für jede Liga von der Kreisklasse bis zur Oberliga. Neuerungen gegenüber der letzten Saison (kein Anspruch auf Vollständigkeit):
- Klarstellung, dass Einsätze im Pokal nicht zu den Aushilfseinsätzen im Ligaspielbetrieb zählen,
- Zuordnung zur Mannschaft bei Spieler:innen mit Sonderteilnahmeberechtigung ist wie bisher vom Verein vorzunehmen und nicht von der NBV-Geschäftsstelle,
- Pilotprojekt „Rollierender Stichtag“: die Zuordnung von Spieler:innen zu einer ausschließlich jahrgangsbezogenen Altersklasse kann durch Antrag verändert werden (vor allem bei U14 und U12 interessant),
- bei Verbandsmeisterschaften, NBV-Pokal TOP4 und NBV-MiniCup sind Bälle der Marke MOLTEN einzusetzen,
- Änderung beim Nachweis für den Schiedsrichterkostenausgleich: die Schiedsrichter tragen die Spielleitungsgebühr und Fahrtkosten im Bereich „Vermerk“ im Digitalen Spielberichtsbogen (DSBB) ein,
- Angleichung der Spielanfangszeiten in allen Ligen,
- Freigabe des DSBB für U10-Regionsligen nach Entscheidung durch die Region
- Nach Teilnahme an Testspielen muss die Aushilfsmöglichkeit in einer höheren Liga überprüft und ggf. manuell korrigiert werden,
- Anwendung der DSS-Richtlinien des DBB im gesamten Spielbetrieb des NBV.
In der Ausschreibung für den Regionsspielbetrieb gibt es folgende Neuerungen:
- der Regionspokalwettbewerb ist ausschließlich für Mannschaften, die in den Ligen der Region spielen, vorgesehen,
- Ligen in den Regionen können eine Sollstärke bis zu 12 Mannschaften haben.
In der Ausschreibung für den Verbandsspielbetrieb gibt es folgende Änderungen:
- es wird eine Landesliga U12 weiblich ausgeschrieben,
- die Landesliga U14 männlich wird von einer Meldeliga in eine Liga mit Qualifikationsvoraussetzung geändert. Bei mehr als 16 Meldungen wird es am 14./15.05.2025 regionale Qualifikationsturniere der gemeldeten Mannschaften (Jg. 2012/2013) geben. Außerdem erfolgt in der Liga nach einer Einfachrunde eine Neueinteilung nach Spielstärke. Am Ende der Saison gibt einen B-CUP (Erhaltung des Teilnahmerechts) und einen C-CUP (Abstiegsturnier),
- die Landesliga weiblich wird auch nach einer einfachen Runde nach Spielstärke aufgeteilt. Bei mehr als 10 Meldungen (U14 weiblich) und mehr als 8 Meldungen (U16 weiblich) wird es am 14./15.05.2025 ebenfalls regionale Qualifikationsturniere der gemeldeten Mannschaften (Jg. 2012/2013 für U14 und Jg. 2010/2011 für U16) geben,
- der NBV-MiniCup U10 wird getrennt in männlich/mixed und weiblich ausgeschrieben.
Niedersachsen zeigt Größe!
In Stade

Im Sport können Kinder über sich hinauswachsen! Sie lernen mit Erfolgen, Herausforderungen und Niederlagen umzugehen.
Basketball bietet gerade großen Kindern tolle Möglichkeiten. Nach den Erfolgen der Nationalmannschaften, mit dem Weltmeistertitel und der Goldmedaille bei Olympia, suchen wir weiter motiviert nach neuen Talenten.
Körpergröße ist ein Talent, dass sich nicht antrainieren lässt.
Mit dem Projekt „Niedersachsen zeigt Größe!“ will der Niedersächsische Basketballverband nun gezielt große Kinder finden und fördern.
Wir möchten mit dem Projekt diese Kinder mit den Sportvereinen vor Ort vernetzen und sie Schritt für Schritt auf eine mögliche Basketballkarriere vorbereiten.
Dafür möchten wir alle männlichen Schüler der aufgelisteten Jahrgänge und der angegebenen Mindestkörpergröße zu einem Training einladen:
• Jahrgang 2011: Mindestgröße 185 cm
• Jahrgang 2012: Mindestgröße 175 cm
• Jahrgang 2013: Mindestgröße 165 cm
• Jahrgang 2014: Mindestgröße 160 cm
• Jahrgang 2015: Mindestgröße 155 cm
Datum: 31.05.2025 Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Sportcampus Stade Harsefelder Landstr. 200 21684 Stade
Es werden Getränke und Obst als Verpflegung bereitgestellt.
UPDATE Rahmenterminplan

Bei der ersten Version des Rahmenterminplans fehlte in der Übersicht der 5. Spieltag für die Jugendligen in den Regionen und der U12-Landesligen. Der Spieltag ist für den 8. und 9. November 2025 vorgesehen.
LSD-Lehrgang
Region Ostfriesland/Oldenburg

Die Niedersächsische Basketballverband e.V. schreibt einen neuen Schiedsrichterausbildungslehrgang zum Erwerb der Lizenzstufe D (LSD) aus. Alle Informationen zum Lehrgang (Datum, Anmeldung, etc.) entnehmt ihr bitte der angefügten Ausschreibung.
LSE-Lehrgang
Region Ostfriesland/ Oldenburg

Die Niedersächsische Basketballverband e.V. schreibt einen neuen Schiedsrichterausbildungslehrgang zum Erwerb der Lizenzstufe E (LSE) aus. Alle Informationen zum Lehrgang (Datum, Anmeldung, etc.) entnehmt ihr bitte der angefügten Ausschreibung.
Rückblick auf den Tageslehrgang
Jahrgang 2012m in Braunschweig

Am ersten Sonntag der Osterferien kamen die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2012 aus Bremen und Niedersachsen in Braunschweig zum gemeinsamen Tageslehrgang des NBV zusammen.
Zum Auftakt stellte Landestrainer Sebastian Campos das Konzept der NBV-Säulen vor. Anschließend wurde intensiv unter der Leitung von Sebastián Campos, unterstützt von Alberto Artús und Matthias Theodor Schulz, trainiert.
Im Fokus standen die Fußarbeit, Transition Offense und Defense sowie das Entwickeln von Automatismen und Spielverständnis.
Zum Abschluss des Tages konnten die Jungs ihr Erlerntes in spannenden Testspielen unter Beweis stellen und zeigen, welches Potenzial in ihnen steckt.
Vielen Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz und eure Leidenschaft. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte mit euch.