Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

Spielbetrieb 03.04.2025 10:00

Verbandsmeisterschaften mU18

22.und 23. März 2025 in Hannover beim TuS Bothfeld

Als abschließende Veranstaltung der Landesliga-Staffeln mU18 findet jährlich die Verbandsmeisterschaft statt. In diesem Jahr war der Spitzenreiter der Staffel Nord, TuS Bothfeld Gastgeber des Turniers.

In der Vorrunde A spielten am Samstag folgende Mannschaften in der Halle der Grundschule Buchholzer Grün mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten um den Einzug ins Halbfinale

 

Manschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
TuS Bothfeld TV Jahn Wolfsburg 57-50
TV Jahn Wolfsburg BBC Osnabrück 26-53
BBC Osnabrück TuS Bothfeld 50-63

 

In der Vorrunde B spielten am Samstag folgende Mannschaften in der Halle der Albert-Liebmann-Schule mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten um den Einzug ins Halbfinale

 

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
CVJM Hannover MTV/BG Wolfenbüttel 52-62
MTV/BG Wolfenbüttel Bremen 1860 56-59
Bremen 1860 CVJM Hannover 79-92

 

Am Sonntag ging es dann in der Grundschule Buchholzer Grün in den beiden Halbfinalspielen um den Einzug ins Finale. Zunächst standen sich TuS Bothfeld – CVJM Hannover gegenüber. Mit wechselnden Führungen im 1. Viertel spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Mit 23:24 ging CVJM nach 10 Minuten in die kurze Pause. Im 2. Viertel markierte TuS Bothfeld gleich 6 Punkte und blieb das ganze Viertel in knapper Führung. Beim Stand von 42:39 wurden die Seiten getauscht. Im 3. Viertel wechselte zunächst die Führung auf den CVJM Hannover, aber das war nur von kurzer Dauer. TuS Bothfeld rettete den Vorsprung bis zum Ende des Viertels (57:53). Erst in der 35. Spielminute konnte sich Tus Bothfeld etwas Luft verschaffen und gewann das Spiel mit 79:69.

Im 2. Halbfinale standen sich die Mannschaften von MTV/BG Wolfenbüttel und BBC Osnabrück gegenüber. Wolfenbüttel erwischte den besseren Start und ging mit 9:0 zunächst in Führung. Dann waren auch die Spieler des BBC Osnabrück im Spiel angekommen, musste das Viertel aber mit 21:12 abgeben. Im 2. Viertel wurde die Führung für Wolfenbüttel zunächst 2stellig, bis der BBC Osnabrück durch mehr Teamplay den Rückstand zur Halbzeit auf 6 Punkte schrumpfen ließ. Beim Stand von 36:30 gingen die Mannschaften in die Kabine. Nach der Pause gab es ein ausgeglichenes Spiel und Osnabrück verringerte den Rückstand auf 54:50 nach dem 3. Viertel. Im letzten Viertel waren die Osnabrücker bis auf einen Punkt herangekommen. Doch dann nahm Wolfenbüttel nochmals alle Konzentration zusammen und siegte mit 76:63.

Im Finale hatten die Hausherren aus Bothfeld den Vorteil einer längeren Regenerationsphase. Diese nutzten sie mit einem 9:0 Lauf zum Ende des 1. Viertels und gewannen dieses mit 18:12. Nach vier erfolgreichen Korbwürfen der Mannschaft aus Wolfenbüttel gelang den Bothfeldern erneut ein 11:0-Lauf zu Beginn des 2. Viertels. Damit legten sie den Grundstein für den späteren Sieg, denn Viertel 3 und 4 wurden mit 17:18 und 14:18 jeweils knapp von Wolfenbüttel dominiert. Mit dem

Ergebnis von 72:57 wurde die Mannschaft von TuS Bothfeld Verbandsmeister und MTV/BG Wolfenbüttel Vizemeister. Beide Mannschaft vertreten den NBV am 12./13.04.2025 bei der Norddeutschen Meisterschaft der Regionalliga Nord.

Schulsport 03.04.2025 07:00

Nachbericht 3x3-Schulturnier Gymnasium Oedeme

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, war der NBV am Gymnasium Oedeme in Lüneburg zu gast. Gemeinsam mit Schulleiter Stefan Schulz wurde über die vergangenen Monate ein 3x3-Schulturnier mit der schulischen Basketball-AG geplant und umgesetzt. Knapp 30 Schülerinnen kamen zusammen, sodass ein erfolgreiches Turnier mit acht Teams gespielt werden konnte. Die Teams wurden von Stefan Schulz in den Wochen vor dem Turnier leistungsgerecht eingeteilt, damit jede Schülerin genügend Einsatzzeit bekam und die Teams gleich stark waren. Nach 3 Stunden voller spannender Spiele strahlten alle Spielerinnen vor Begeisterung und regten eine Wiederholung des Turniers an. „Die Kommunikation und Planung mit dem Gymnasium Oedeme, sowie die Umsetzung des Turniers war ein voller Erfolg.“, bilanziert der 3x3-Referent des NBV, Lennart Sandrock. Auch Schulleiter Stefan Schulz ließ durchblicken, dass ein weiteres Turnier gern gesehen ist und auch größer veranstaltet, werden kann.

Leistungssport 02.04.2025 16:00

Nominierungslehrgang Jungen Jahrgang 2011

Einige der besten Talente des Jahrgangs 2011 aus ganz Bremen und Niedersachsen kommen am 5. & 6. April 2025 in Oldenburg zusammen. Diese Spieler haben sich durch ihr Potenzial, ihre Leistungen und ihre Entwicklung empfohlen und bekommen erneut die Gelegenheit, sich für den Landeskader zu beweisen.

Datum: Samstag, 05.04.2025, 10:00 Uhr bis Sonntag, 06.04.2025,  17:00 Uhr
Ort: BTB Sporthalle Oldenburg

Herzlichen Glückwunsch an unsere Nominierten:

Spielername

Vereine

Basiro Bah

SG Braunschweig

Stan Bart

SC Rasta Vechta

Gabriel Bode

BG74 Göttingen

Jonas Bull

Bremen 1860

Luka Drijencic

Bürgerfelder TB

Max Eggers

Turn-Klubb zu Hannover

Levin Froese

SG Braunschweig

Enes Iding

Bremen 1860

Louis Jaeger

TSV Quakenbrück

Jaard Johannsen

TSG Westerstede

Ferdinand Kock

SC Rasta Vechta

Lindion Mulaj

Bremen 1860

Nelson Oha

SG Braunschweig

Lukas Pohl

TSV Quakenbrück

Felix Ratjen Gil

Turn-Klubb zu Hannover

Vladyslav Viunyk

Oldenburger TB

Rayshawn Willer

TSV Quakenbrück

Lukas Heier

Oldenburger TB

Linus Knappe

SG Braunschweig

Johann Böging

SC Rasta Vechta

Felix Gintaut

SG Braunschweig

 

Spielbetrieb 02.04.2025 15:00

Verbandsmeisterschaften wU18

22. März in Achim bei der BG BiBA

Wenn eine weibliche U18-Landesliga nicht zustande kommt, können an der ausgeschriebenen Verbandsmeisterschaft alle Mannschaften, die interessiert sind, teilnehmen. Zunächst hatten sich 4 Mannschaften angemeldet, eine Höchstzahl in den letzten Jahren. Leider gab es dann noch eine kurzfristige Absage, sodass drei Mannschaften in Gruppenspielen mit verkürzter Spielzeit von 4x8 Minuten die Vereinsmeisterinnen ermittelte.

 

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
BG Bierden-Bassen-Achim TV Bergkrug 74-08
TV Bergkrug TV Jahn Wolfsburg 18-101
TV Jahn Wolfsburg BG Bierden-Bassen-Achim 55-41

 

Die Mannschaften hatten alle Erfahrung in der Regionsliga, die bis auf die Region Lüneburg/Bremen leider nur aus 2-3 Mannschaften bestand. Viele der Spielerinnen spielen auch bereits im Damenbereich. Daher war es interessant, auch mal auf andere Mannschaften der eigenen Altersklasse zu treffen.

Verbandsmeisterinnen wurden die jungen Frauen des TV Jahn Wolfsburg Honeybadgers mit drei Siegen. Vizemeisterinnen wurden die Spielerinnen der BG Bierden-Bassen-Achim mit je einem Sieg/Niederlage und trotz der Niederlagen viel Spaß hatte auch die Mannschaft des TV Bergkrug.

Beide Mannschaften, Meister und Vizemeister vertreten den NBV am 12./13.04.2025 bei der Norddeutschen Meisterschaft der Regionalliga Nord, die in Wolfsburg stattfinden wird.

Leistungssport 02.04.2025 14:00

Nominierungslehrgang Jungen Jahrgang 2012

Einige der besten Talente des Jahrgangs 2012 aus ganz Bremen und Niedersachsen kommen am 6. April 2025 in Braunschweig zusammen! Diese Spieler haben sich durch ihr Potenzial, ihre Leistungen und Entwicklung empfohlen und bekommen erneut die Chance, sich für den Landeskader zu beweisen.

Ort: Güldenhalle, Braunschweig

Datum: 6 April 2025
Zeit: 10:30 – 18:00 Uhr

Herzlichen Glückwunsch an unsere Nominierten:

 

Spielername Vereine
Felix Bartnik TV Jahn Wolfsburg
Adrian Bender TV Jahn Wolfsburg
Ben Boyken VfL Rastede
Maik Bülow Bremen 1860
Thie Buurman Heßeeler SV
Luciano Diaz BG74 Göttingen
Vuk Ercic SG Braunschweig
Jaden Fenner TV Jahn Wolfsburg
Max Freiwald SC Rasta Vechta
Ole Hause BBC Osnabrück
Adrian Heil Fortuna Logabirum
Jay Vinh INfantado BBC Osnabrück
Julius Jitschin BG 74 Göttingen
Maximilian Mecke  BG 74 Göttingen
Fabian Meneses Müller TV Jahn Wolfsburg
Leonardo Moreno Barron TV Garmissen-Ahstedt vom 1911 e.V.
Lenouk Oelschläger TSV Holtrop
Jannik Pavel  SC Rasta Vechta
Miko Renner  BG 74 Göttingen
Mattis Ueffing BBC Osnabrück
Mats Wefer  SC Rasta Vechta
Anton Weustermann Oldenburger TB
Vevolod Ivanoc Bügerfelder TB
Karim Kleine-Hartlage BBC Osnabrück
Vicco Tichonow  BG 74 Göttingen
Oskar Wrede BG 74 Göttingen
Kian WUttig TV Jahn Wolfsburg
Emilio Veltmann TuS Bothfeld
   

Amtliche Mitteilung 01.04.2025 16:00

Neue Mitarbeiterin im NBV

Jule Meyer stellt sich als Landestrainerin in Ausbildung vor.

Jule Meyer

Mein Name ist Jule Meyer, ich bin 22 Jahre alt und seit je her sport- und insbesondere basketballbegeistert. Ich trete nun beim NBV in Kooperation mit der IST-Hochschule Düsseldorf und gefördert durch den Landessportbund Niedersachsen ein duales Studium im Bereich Sportwissenschaft und Training an, mit der Vision, im Leistungssportbereich nicht nur meine Leidenschaft für den Sport zu leben und mein Wissen und meinen Erfahrungsschatz zu erweitern, sondern diesen auch gezielt einzubringen. 

Junge Talente fördern zu können und ihnen den Weg in den Leistungssport zu ebnen, insbesondere jungen Mädchen, da mein Hauptaugenmerk seit 2019 auf dem Mädchensport liegt, ist mein vorrangiges Ziel. Dafür gebe ich mich nie mit dem Status quo zufrieden, sondern strebe dauerhaft Weiterentwicklung an, und sollte mir dies eines Tages an der einen oder anderen Stelle die Möglichkeit erweisen, Landestrainerin zu werden, so wäre dies ein erfolgreicher Output meiner Bemühungen. 

Ich sehe der Zusammenarbeit mit dem NBV gespannt entgegen und erwarte großes persönliches Wachstum, aber auch viele verschiedene interessante Charaktere, die auf jede mögliche Art die Freude an unserem Sport ausleben. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Weg, den ich nun gehe, der richtige ist, um für mich selbst und den Basketball einen wertvollen Beitrag zu schaffen. Zusätzlich freue ich mich natürlich auf die Zusammenarbeit mit den Vereinen und freue mich, wenn ihr Kontakt aufnehmt oder mich ansprecht, euch kennenzulernen!  

 

Leistungssport 31.03.2025 13:00

Mädchen-Kader überzeugt in Chemnitz

Vom 28. bis 30. März 2025 fand das Landesverbandsturnier der weiblichen NBV-Auswahlen in Chemnitz statt – und unser NBV-Kader Jahrgang 2010 zeigte dort eine starke Leistung. Unter den Augen von Bundestrainer Heiko Czach präsentierten sich die Spielerinnen mit viel Einsatz, Teamgeist und Spielfreude.

Zum Turnierauftakt am Freitag gelang dem Team ein spannender Sieg in der Verlängerung gegen das Team Nord – ein echter Kraftakt, der Mut für das Wochenende machte. Am Samstag folgte am Vormittag ein souveräner Erfolg gegen das Team MDA, bevor es am Nachmittag in einem wahren Krimi gegen Berlin ging. Nach einem intensiven Spiel musste sich unser Team knapp mit 46:47 geschlagen geben.

Auch am Sonntag zeigten die Spielerinnen großen Kampfgeist gegen die starke Bayern-Auswahl. Trotz einer engagierten Leistung reichte es am Ende nicht für einen weiteren Sieg, doch die Entwicklung und der Einsatz des Teams sprechen für sich.

Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen blickt der NBV auf ein gelungenes Turnier zurück. Unsere Spielerinnen haben sich auf nationaler Ebene behauptet, wichtige Erfahrungen gesammelt und erneut gezeigt, welches Potenzial im niedersächsischen Mädchenbasketball steckt.

Spielbetrieb 31.03.2025

SG Braunschweig ist mU14-Verbandsmeister

Ein tolles Turnier bei der Verbandsmeisterschaft U14 männlich in Bremen! Ein Wochenende voller Spannung, bei dem die Teams ihr Bestes gegeben haben.

SG Braunschweig hat sich verdient den Titel gesichert und steht nun zusammen mit TK Hannover bei den Norddeutschen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams! 🥇🥈

Das Turnier bot auch eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklung der Kaderspieler 2011 zu beobachten, die in jedem Spiel gute Fortschritte zeigten. Aber nicht nur die 2011er glänzten, auch einige Kaderspieler 2012 spielten eine Schlüsselrolle in ihren Teams und bewiesen eine starke Leistung.

Diese Anerkennung kommt von Landestrainer Sebastián Campos Flores, der das Turnier vor Ort verfolgt hat und die Entwicklung der jungen Talente aus Niedersachsen und Bremen genau analysiert hat.

Ein besonderer Glückwunsch geht an TK Hannover, SC Rasta Vechta, SG Braunschweig, Bürgerfelder Turnerbund Oldenburg, TuS Bothfeld von 1904 und Bremen 1860 für eure starke Teilnahme und den Spirit, den ihr in das Turnier eingebracht habt!

Ein großes Dankeschön an Bremen 1860 und ihre Helfer-Crew für die Organisation des Turniers sowie an Birgit Arendt (Spielbetrieb-Resortleitung) für die Durchführung der Siegerehrung. Vielen Dank für eure Arbeit und euer Engagement!

Wir freuen uns schon auf die Norddeutschen Meisterschaften und sind gespannt, was dort noch alles kommt!

#NBV #UnserSpiel #NBVtalente #U14Meisterschaft #TalenteDerZukunft #Kader2011m #Kader2012m

Amtliche Mitteilung 28.03.2025 07:00

Trauer um Hans Thiel

Hans Thiel 2014

 2014 GERT WESTDÖRP | Neue Osnabrücker Zeitung

Der Niedersächsische Basketballverband trauert um Hans Thiel, der in der Nacht vom 24. auf den 25. März verstarb.

Hans hat sich über 50 Jahre für den Basketball in Osnabrück, im Bezirk Weser-Ems und in Niedersachsen engagiert. Von 1986 bis 2006 übernahm Hans Thiel den Vorsitz des Basketballbezirks Weser-Ems, bevor er 2005 Präsident des Niedersächsischen Basketballverbandes wurde. Das Amt des Präsidenten bekleidete er bis zum Verbandstag 2014 in Peine. Dort verlieh ihm damals DBB-Präsident Ingo Weiss die Goldene Ehrennadel des Deutschen Basketball Bundes. Die Goldene Ehrennadel des NBV erhielt Hans 1999.

Hans war 2011 Initiator und Treiber des Verbandsentwicklungsprozesses NBV2020 in Zusammenarbeit mit dem LandesSportBund Niedersachsen. Ein Projekt, dass den Verband zukunftsfähig machte und mit seinem Namen verbunden bleiben wird. In seinem Bericht auf dem Verbandstag 2013 betonte er, dass zukünftige „Präsidien und die danach folgenden diesen eingeschlagenen Weg konsequent weiter gehen müssen, um den NBV in Zukunft gegenüber anderen Sportarten wettbewerbsfähig zu halten.“ Auch nach seiner Amtszeit blieb Hans ein stets kritischer Begleiter des Verbandes. Dies bis zuletzt auf dem letzten Verbandstag im September 2024 in Bremen, wo er noch zum Revisor gewählt wurde.

Auf jenem Verbandstag sprach DBB-Präsident Ingo Weiss in seiner Begrüßungsrede auch Hans Thiel an und würdigte ihn für seine langjährige Arbeit in den DBB-Gremien als NBV-Präsident. Er lobte die Beharrlichkeit in vielen Dingen, so dass diese auch zur Umsetzung kamen. Ein Moment des Respekts und der Anerkennung, in dem beide schmunzeln mussten, die das Plenum einem anerkennenden Lachen untermalte. Hans hat seinen Fußabdruck somit auch auf Bundesebene hinterlassen.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Frau Irene und seiner Familie.

Spielbetrieb 27.03.2025 12:00

VfL Stade II gewinnt den Regionspokalwettbewerb 2025 der Region Lüneburg

Am 22.03.2025 wurde das diesjährige TOP-4-Turnier im Pokalwettbewerb der Region Lüneburg ausgespielt. Ausrichter war in diesem Jahr der VfL Stade, das Turnier fand im Sportcampus Stade statt. Qualifiziert hatten sich folgende Teams:

  • MTV Bad Bevensen*
  • TuS Hohnstorf (Regionsliga Süd)
  • VfL Stade II (Landesliga Herren 3)
  • VfL Stade IV (Regionsklasse Nord)

* (ohne Liga-Zugehörigkeit, 2022 und 2023 Gewinner der Ü35-Landesmeisterschaft)

 

Halbfinale 1: VfL Stade II – VfL Stade IV 68:61

Die 4. Herren des VfL konnte gegen die zwei Klassen höher spielenden 2. Herren zur ersten Viertelpause mit 21:8 in Führung gehen, der Favorit kämpfte sich dann aber im weiteren Spielverlauf immer weiter heran und konnte das Halbfinale dann für sich entscheiden.

 

Halbfinale 2: MTV Bad Bevensen – TuS Hohnstorf (Spielabsage)

Der MTV Bad Bevensen konnte zum Turnier in Stade nicht antreten und somit qualifizierte sich der TuS kampflos für das Finale.

 

Finale: VfL Stade II – TuS Hohnstorf 72:57

Im Finale konnte sich der Favorit VfL Stade II dann gegen den eine Klasse niedriger spielenden TuS Hohnstorf durchsetzen, im Spiel konnte der TuS im 1. Viertel noch mit einem 2-Punkte-Rückstand gut mithalten (20:18), das 2. Viertel entschied der VfL mit 26:12 für sich und konnte ein 46:30-Halbzeitstand rausholen. Der Finalerfolg geriet in den letzten beiden Vierteln nicht mehr in Gefahr so dass sich der Favorit dann durchsetzen konnte. Jens Meincke (Vorsitzender Region Lüneburg) bedankte sich beim VfL Stade für die Ausrichtung des TOP-4-Turniers und überreichte dem VfL einen Basketball sowie einen Gutschein über die Meldegebühr für den Regions-Pokalwettbewerb 2026. Zudem bedankte er sich bei den Schiedsrichtern des ersten Halbfinals, Anna Marleen Holsten (Rotenburg) und Norman Niecznick (Cuxhaven) sowie des Finales, Mauricio Pohl (Salzhausen) und Niklas Brünjes (Hamburg) für die Leitung der Spiele.

Anschließend wurden durch Jens Meincke und Carsten Brokelmann (Vizepräsident I des NBV – Stade) die beiden Finalisten geehrt. Der TuS Hohnstorf erhielt neben einer Urkunde auch Silber-Medaillen, der VfL Stade II erhielt zur Urkunde Goldmedaillen, einen Basketball sowie einen Gutschein über die Meldegebühr für den Regions-Pokalwettbewerb 2026.

Jens Meincke

Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media