Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

Vereinsnews 14.08.2025

Stellenausschreibung Hannover United

Redakteur*in Öffentlichkeitsarbeit

Hannover United ist Niedersachsens größter und erfolgreichster Rollstuhlbasketballverein mit vier Teams im Leistungs- und Breitensport (1. und 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga, Regionalliga). Wir suchen für die kommende Spielzeit ab September 2025 oder früher eine/n Redakteur*in Öffentlichkeitsarbeit.

Wir freuen uns auf Dich und Deine redaktionellen Fähigkeiten, Dein Engagement mit Berichterstattung und Umsetzung in den Bereichen Print und Online zu den sportlichen Wettkämpfen in der Bundesliga, im Pokal und der Euroleague. Ideal kannst du auch Features, Geschichten und Interviews mit unseren Spielern und Spielerinnen machen.

zur Ausschreibung

Leistungssport 01.08.2025

Fortbildung für Jugendtrainerinnen und -trainer im August

– jetzt anmelden!

Im August bietet der NBV zwei Fortbildungen für Trainerinnen und Trainer im Jugendbereich an.

Beide Veranstaltungen richten sich in erster Linie an Coaches, die in der Saison 2025/26 ein Team in der Landesliga U14 oder U16 betreuen. Darüber hinaus sind aber auch alle weiteren interessierten Trainerinnen und Trainer herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

 

Die Termine im Überblick:

Weiblicher Bereich: Samstag, 23. August 2025, Beginn um 11:00 Uhr

Männlicher Bereich: Samstag, 30. August 2025, Beginn um 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: Sporthalle Marienburger Höhe in Hildesheim

 

Inhaltlich erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Praxisimpulsen und Zeit für den kollegialen Austausch.

 

Geplant sind unter anderem folgende Themenschwerpunkte:

Athletiktraining im Jugendbereich

Zyklusorientiertes Training und Belastungssteuerung im Mädchenbasketball

Die Rolle und Wirkung des Coaches – Kommunikation und Führung im Team

Die Spielidee im NBV-Kader: Prinzipien, Entwicklungsziele und Umsetzung im Training

 

Neben Gastreferenten aus verschiedenen Bereichen wird auch das NBV-Trainerteam Einblicke in die sportliche Ausrichtung des Verbandes geben. Ziel der Fortbildung ist es, praxisnahe Impulse für die Trainingsarbeit zu vermitteln, den landesweiten Austausch unter Coaches zu fördern und eine gemeinsame Grundlage für die Entwicklung junger Talente zu schaffen.

 

Die Teilnahme ist besonders für Landesliga-Coaches empfohlen, steht aber allen offen.

Die Anmeldung erfolgt über den angehängten Link und ist kostenlos.

Wir freuen uns auf eine intensive, erkenntnisreiche Fortbildung mit vielen engagierten Trainerinnen und Trainern aus ganz Niedersachsen.

Hier anmelden

Amtliche Mitteilung 20.07.2025 08:00

Revisionsbericht für das Jahr 2024

zum NBV-Vermögensstatus mit Gewinn- und Verlustrechnung

Wir haben am 4. Juli 2025 im persönlichen Beisein von Tobias Ingler (NBV-Geschäftsstelle, SachbearbeitungA/erwaltung) sowie dem digital zugeschalteten NBV-Geschäftsführer Danny Traupe-Busch in den Räumen der NBV-Geschäftsstelle die Kassenunterlagen des NBV für das Geschäftsjahr 2024 geprüft.

Geprüft wurden quantitativ und stichprobenartig die Kontobewegungen sowie der Bericht über den Vermögenstatus mit Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2024, der vom Steuerberatungsbüro Olaf Schilling, Hannover, erstellt worden ist. Hierbei fielen uns keine Unregelmäßigkeiten oder Lücken auf. Auftretende Fragen zu einzelnen Kontostellen wurden von Tobias Ingler sowie Danny Traupe-Busch umfassend beantwortet.

Die Revision erstreckte sich in hohem Maße auf die qualitative Überprüfung der Verwendung der Finanzmittel im Sinne der Aufgaben des NBV. Wir konnten feststellen, dass die Finanzmittel in der Sache sinnvoll und angemessen verwendet worden sind. Positiv ist den Revisoren aufgefallen, dass sich der NBV sowohl in der sportlichen Sicht (z.B. Arbeit mit den Kadern) als auch im Administrativen zukunftsfähig aufgestellt hat.

Abschließend ist festzuhalten, dass die Kassenführung und der Geschäftsbetrieb des NBV insgesamt rechnerisch korrekt und nach den Grundsätzen der haushälterischen Vernunft abgewickelt worden sind.

Wir beantragen die Entlastung des Vizepräsidenten I (u.a. Finanzen) sowie des gesamten

Vorstandes.

Hannover, 4. Juli 2025

gez. Klaus Hantelmann & Frank Schmitz

zum Revisionsbericht

Amtliche Mitteilung 18.07.2025 07:00

Verbandstage 2026 und 2028 terminiert

27.06.2026 & 08.07.2028

Der Verbandstag 2026 findet am 27. Juni 2026 statt und der Verbandstag 2028 wird am 8. Juli 2028 durchgeführt.

Die Tagunsorte werden in der nächsten Präsidiumssitzung am 22. August in Oldenburg festgelegt. Es gibt die Idee, die Tagungsorte wieder mehr durch die Regionen rotieren zu lassen.

Der Verbandstag ist die Mitgliederversammlung des Verbandes. Jeder Verein kann mit einem vertretungsberechtigten Delegierten teilnehmen und aktiv an der Gestaltung des Verbandes mitwirken. An dem Tag treffen sich viele Engagierte  aus dem Basketball in Bremen und Niedersachsen und diskutieren über die Entwicklung und die Zukunft des Basketballs.

Seit dem letzten Verbandstag in Bremem (7. September 2024)  ist es möglich die Mitgliederversammlung in einem Zweijahresrhytmus durchzuführen. Damit werden Ressourcen im Haupt- und Ehrenamt eingespart und können anderweitig eingesetzt werden. Zusätzlich werden Kosten von ca. 10.000 Euro eingespart.

Die Möglichkeit einen Verbandstag jährlich durchzuführen bleibt davon unberührt und ist nach Bedarf möglich.

Ihr habt Fragen zum Verbandstag? Dann meldet euch gerne in der Geschäftsstelle per E-Mail oder ruft im Rahmen der Sprechzeiten durch.

 

Bildung 14.07.2025

Gegen den Trainermangel

Niedersächsischem Basketballverband kooperiert mit IST Düsseldorf

Die IST-Hochschule startet mit dem Niedersächsischen Basketballverband e.V. eine Bildungskooperation gegen den Trainermangel.  

Um dem Fachkräftemangel im Trainerbereich entgegenzuwirken, hat die IST-Hochschule für Management mit dem Bachelor „Sportwissenschaft und Training“ einen innovativen Lösungsansatz geschaffen, bei dem Studieninhalte und Trainerlizenzen miteinander kombiniert und beidseitig angerechnet werden können. Jetzt setzt auch der Niedersächsische Basketballverband auf die Zusammenarbeit mit der IST. 

Franziska Wienbrügge, Bildungsreferentin des Niedersächsischen Basketballverbandes, zu der neuen Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr, dass wir in Sachen Trainerausbildung zukünftig einen erfahrenen Bildungspartner mit großer Sportexpertise an unserer Seite haben. Fachkräftemangel trifft uns auch im Basketballbereich. Ein auf Trainer:innen fokussierter Studiengang ist die perfekte Grundlage für eine professionelle Berufstrainer-Ausbildung auf akademischem Level und bietet für unseren Sport großes Potenzial, die Personallücken im deutschsprachigen Trainerwesen zu schließen. “ 

Auch Benjamin Willems, Leitung Sales & Marketing Fachbereich Sport & Management an der IST-Hochschule, ist bereit für die gemeinsame Umsetzung: „Mit dem Zugewinn des Niedersächsischen Basketballverbandes als Partner für unsere Hochschule bieten wir den Studierenden eine tolle Chance, eine akademische Ausbildung mit basketballspezifischen Anforderungen zu kombinieren. Durch die beidseitige Anrechnung in der Ausbildung sparen die Teilnehmer Zeit und können sich noch gezielter auf das Wesentliche fokussieren. Wir danken dem NBV für das Vertrauen und freuen uns auf positive Effekte in der Basketballgemeinschaft.“

Aktuell bildet der NBV zusammen mit dem IST eine Landestrainerin aus. Jule Meyer hat am 1. April ihr Studium aufgenommen und bereichert den Verband. Wenn ihr Fragen zum Studium habt, fragt doch einfach mal bei Jule nach und schreibt ihr eine E-Mail oder ruft sie an

Nicht nur die Kooperationspartner profitieren, sondern auch die Studierenden. Denn akademische und sportartspezifische Lehre sind ausgewogen aufeinander abgestimmt. Bereits sieben Verbände setzten bei der Trainerausbildung auf das neue Konzept. Die weiteren Kooperationspartnern neben dem Niedersächsischen Basketballverband sind der Landessportbund NRW, der Westdeutsche Skiverband, der Nordrhein-Westfälische Triathlon-Verband, der Schwimmverband NRW, der Bob- und Schlittenverband für Deutschland, der Kanu-Verband NRW und der Deutsche Ruderverband.  

Interessierte Vereine können sich gerne per E-Mail an den NBV-Bildungsbereich wenden, um weitere Informationen zu erhalten. 

IST Düsseldorf

Leistungssport 29.06.2025 19:00

Landesauswahlturnier Berlin

2025

Vom 27. bis 29. Juli war der NBV mit vier Kadern beim Landesauswahlturnier in Berlin vertreten und kehrte mit tollen Ergebnissen und vielen positiven Eindrücken zurück.

Unsere Teams erzielten folgende Platzierungen:

2010w – 7. Platz

2011w – 3. Platz 🥉

2011m – 3. Platz 🥉

2012m – 5. Platz

 

Alle Spieler*innen hatten viel Spaß, sammelten wertvolle Erfahrungen und konnten sich auf hohem Niveau weiterentwickeln.

Ein großes Dankeschön geht an alle Coaches für ihre engagierte Arbeit sowie an die Organisator*innen vor Ort.

Amtliche Mitteilung 25.06.2025 17:00

NBV Play TogetHER -

To get HER

Die Begeisterung rund um den Frauenbasketball ist so groß wie nie. Der Olympiasieg hat weltweit für Gänsehautmomente gesorgt, mit der Eurobasket-Vorrunde in Deutschland rückte unser Sport in den Fokus und die Heim-WM steht bereits in den Startlöchern.

Jetzt ist die Zeit des Frauen- und Mädchenbasketballs, daher hat der NBV das Projekt „NBV Play TogetHER“ ins Leben gerufen.

Dieses Projekt soll zukunftsweisend sein für eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Maßnahmen, in denen es in großem Rahmen um Chancengleichheit und Gleichberechtigung gehen soll.

Nehmt gerne an unserer Umfrage teil und helft uns, sie breit zu streuen. Die Ergebnisse werden direkt in den ersten geplanten Workshop einfließen.

Bei Fragen und Rückmeldungen meldet euch gerne bei jule.meyer@nbv-basketball.de und seht euch gerne schonmal unseren Auftritt auf der Website an, der sich in Zukunft füllen soll.

zur Umfrage

Vereinsnews 25.06.2025

Der Förderverein MBO

- engagiert für den Mädchenbasketball in Oldenburg und umzu -

Wenn es bei Vereinen, Schulen oder kulturellen Einrichtungen mal finanziell hakt, können gemeinnützige Fördervereine in die Bresche springen. Vor diesem Hintergrund gründete sich bereits 2007 der Förderverein für den Oldenburger Mädchenbasketball (MBO).

Auch nach fast 18 Jahren werden Projekte unterstützt, die satzungsgemäß auch von Vereinen aus dem Umland an den MBO herangetragen werden können. “Ein Schwerpunkt ist immer auch die Unterstützung von Trainerinnen und Trainern im Bereich der Aus- und Fortbildung”, berichtet Tina Flieger, Gründungsmitglied und über 15 Jahre als Vorsitzende des Fördervereins engagiert. „Aber auch bei fehlender Ausrüstung (Bälle, Trikots, Trainingsgeräte) oder doppelt zu zahlenden Vereinsbeiträgen springen wir gerne ein. Ausdrücklich richten wir uns alle Vereine in der Region, die Mädchenbasketball anbieten oder neu anbieten wollen.“

Dafür braucht man natürlich Geld. Den Grundstock bilden immer die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Im letzten Jahr ging der MBO hier neue Wege und sammelte Geld durch zwei Crowdfundings in Zusammenarbeit mit der Oldenburger Volksbank ein: So kann sich u.a. ein Gemeinschaftsprojekt aus sieben Vereinen, das in den nächsten drei Jahren die Teilnahme an der Mädchenbundesliga WNBL anstrebt, über eine stattliche Summe freuen, aus der zum Beispiel Startgelder für Turnierteilnahmen bezahlt werden können.

Wer sich für die Arbeit des Fördervereins interessiert oder sogar selbst Vergleichbares auf die Beine stellen möchte, kann sich gerne an uns wenden.

zur Website von MBO

Leistungssport 24.06.2025 08:00

Niedersachsen zeigt Größe

Stade

Zum ersten Mal fand diese besondere Ausgabe einer Sichtung außerhalb unserer üblichen Leistungssportmaßnahmen statt und das mit vollem Erfolg.

Obwohl das Event in Stade war, kamen Talente aus ganz Niedersachsen angereist und so konnten sich viele Spieler präsentieren, die in der regulären Förderung bisher nicht mit inbegriffen waren.

Denn das Ziel bleibt: Talente früh zu erkennen, sie zu fördern und ihnen den Weg in Richtung NBV-Kader zu zeigen.

 

Der NBV äußert großen Dank an alle Trainerinnen, Trainer und Familien, die das möglich gemacht haben und mit ihrem Engagement den ersten Schritt für eine erfolgreiche Zukunft im Nachwuchsleistungssport gehen.

Auch das Feedback vor Ort war sehr positiv. Nach vielen Rückfragen und guten Gesprächen hoffen wir, bald noch weitere Ausgaben in Niedersachsen durchführen zu können, natürlich in Zukunft auch für den Mädchenbasketball.

Wer mit seinem Standort Teil davon sein möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Besonders stark: ein paar Ausnahmetalente wurden spontan zu einer Kadermaßnahme des NBV-Kaders 2012m eingeladen. Die anderen Jungs bekamen Tipps und Empfehlungen für ihre eigene Weiterentwicklung.

Ein kleiner Wermutstropfen: Unser Co-Trainer Alberto Artus verlässt Stade und Deutschland aus privaten Gründen. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und danken ihm für seinen Einsatz bei den Trainings und Turnieren des NBV.

 

Der erste Schritt ist gemacht – und das ist der wichtigste. Fortsetzung folgt.

Wir freuen uns auf euch!

Schiedsrichter 23.06.2025 15:00

Coaching-Maßnahme beim „Alte Oldenburger Cup 2025“ in Vechta

Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand im Rahmen des „Alte Oldenburger Cup“, ausgerichtet vom SC Rasta Vechta, nicht nur ein spannendes Jugend-Basketballturnier statt – auch die Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter:innen stand im Fokus. Organisiert vom Niedersächsischen Basketballverband (NBV) wurde eine dreitägige Coaching-Maßnahme durchgeführt, bei der vier erfahrene Schiedsrichter-Coaches die teilnehmenden Spielleitenden intensiv begleiteten.

Bereits am Freitagabend startete die Maßnahme mit einem Auftaktmeeting, in dem erste Schwerpunkte gesetzt und individuelle Zielsetzungen definiert wurden. Über das gesamte Wochenende hinweg wurden die Schiedsrichter:innen bei ihren Einsätzen auf dem Feld betreut, erhielten direktes Feedback und hatten die Möglichkeit, ihre Entscheidungen in Nachbesprechungen zu reflektieren. Ein besonderer Fokus lag auf dem aktiven Austausch mit den Trainern der teilnehmenden Teams. In einer moderierten Gesprächsrunde am Samstag wurden gegenseitige Erwartungen, Herausforderungen und Wünsche offen angesprochen. Ziel war es, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsame Standards für ein respektvolles, konstruktives Miteinander auf und neben dem Feld zu etablieren.

 

„Der AO-Cup in Vechta stellt mittlerweile eine feste Größe für uns dar – nicht zuletzt deswegen, weil der Organisationsstandard, aber auch die Qualität der Spiele sowie der Trainer ein hohes Niveau hat“, betont Tomas Zaklika, Mitglied der Schiedsrichterkommission im NBV. „Für unsere Schiedsrichter:innen ist es die ideale Gelegenheit, in einem fordernden, aber unterstützenden Umfeld zu lernen und sich weiterzuentwickeln.“

Der „Alte Oldenburger Cup 2025“ zeigte damit erneut, dass er weit mehr ist als ein sportlicher Wettkampf: Er bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung, fachlichen Austausch und die Förderung einer respektvollen Basketballkultur auf allen Ebenen.

Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media