Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

Leistungssport 24.05.2025 15:00

Wochenendlehrgang 2012m

in Braunschweig

Am Wochenende vom 17.–18. Mai versammelten sich die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2012 aus Niedersachsen und Bremen zum intensiven Lehrgang in Braunschweig.

Unter der Leitung von Landestrainer Sebastián Campos Flores und mit tatkräftiger Unterstützung von Alberto Artús, Jule Meyer, Volker Hehenkamp und Jana Roth standen vor allem Fastbreak, Transition und das Verhalten als Kaderspieler im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight: Am Ende des Lehrgangs verkündete das Trainerteam stolz, dass sich die Jungs mit ihrem Einsatz und ihrer Entwicklung den Antritt beim Landesauswahlturnier (LAT) in Berlin Ende Juni verdient haben. Glückwunsch!

Vielen Dank an alle Trainer*innen und Spieler für ein intensives und produktives Wochenende. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen mit euch!

Spielbetrieb 24.05.2025 12:00

NBV-Pokal Wettbewerb der Damen

Region Osnabrück unter sich

Mit 10 Mannschaften startete der Wettbewerb am 04.01.2025 in die Saison. Bis 29.03.2025 wurden insgesamt 5 Partien durchgeführt, um die Teilnehmer des Final 4-Turniers zu ermitteln. Es qualifizierten sich SV Concordia Belm-Powe, Tus Bad Essen, Osnabrücker SC II und Osnabrücker SC III, alles Mannschaften aus der Region Osnabrück. Da lag es nahe, den mit zwei Mannschaften teilnehmenden Osnabrücker SC um Durchführung des Turniers zu bitten. Die Auslosung hätte ein Finale zwischen beiden Mannschaften des OSC möglich gemacht, aber es kam anders. Die Mannschaften, die in der kommenden Saison in unterschiedlichen Ligen von der Oberliga bis zur 1. Regionalliga spielen werden, kämpften am Sonntag, 04.05.2025 um den Pokalsieg beim NBV.

Im ersten Halbfinale trafen die Mannschaften des SV Concordia Belm-Powe und der Osnabrücker SC III aufeinander. Osnabrück III baute schnell einen kleinen Vorsprung auf und gewann jedes Viertel mit vier bis fünf Punkten. Mit einem 15:0-Lauf als Endspurt gewannen sie die Partie ungefährdet mit 72:54. Damit stand die erste Mannschaft des Osnabrücker SC im Finale.

Im zweiten Halbfinale traf die Mannschaft des TuS Bad Essen auf die zwei Klassen höher spielende Mannschaft Osnabrücker SC II. Von Anfang an zeigte Bad Essen mit Kampfgeist und Schnelligkeit, dass ihr Weg ins Finale gehen sollte. Im ersten Viertel deklassierten sie Osnabrück II mit 21:8 Punkten. Das 2. Viertel hätte Osnabrück viel höher gewinnen können, wäre da nicht diese schlechte Freiwurfquote gewesen. Mit 10:7 Punkten verkürzen sie zur Halbzeit den Rückstand auf 18:28. Nach dem Seitenwechsel waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und der Vorsprung von Bad Essen blieb mit zehn Punkten bei 42:32. Im letzten Viertel konnte Bad Essen auf 15 Punkte Vorsprung erhöhen. Doch dann besann sich Osnabrück II auf den Dreipunktewurf. Doch auch sechs erfolgreiche Dreier retteten die Mannschaft nicht vor dem Aus und so zog TuS Bad Essen mit 61:57 ins Finale ein.

Auch im Finale erzielte die Mannschaft aus Bad Essen schnell eine 10-Punkte-Führung, als in der 8. Minute plötzlich der Faden riss und Osnabrück III mit drei Dreiern und einem 11:0-Lauf den Führungswechsel einleitete. Danach schwanden die Kräfte der Spielerinnen aus Bad Essen zusehends, da sie durch das 2. Halbfinale die kürzere Pause hatten. Die Mannschaft des Osnabrücker SC III behielt die Führung bis zum Schluss und wurde mit 86:60 NBV-Pokalsiegerin 2025.

Im Damenbereich qualifiziert sich eine Mannschaft des Landesverbandes für den DBBL-Pokal. Da der Osnabrücker SC dort bereits mit seiner DBBL-Mannschaft teilnimmt, geht das Teilnahmerecht auf den TuS Bad Essen über. So hat der TuS Bad Essen mit der Silbermedaille noch eine Überraschung gewonnen.

Leistungssport 23.05.2025 18:00

Wochenendlehrgang 2011m

in Westerstede

Wochenendlehrgang in Westerstede

Vom 17.-18.05. fand in Westerstede ein weiterer Lehrgang für die talentiertesten Spieler des Jahrgangs 2011 aus Bremen und Niedersachsen statt. Mit müden Beinen, aber einem Lächeln im Gesicht machten sich die Spieler am Sonntagnachmittag auf den Heimweg. Das Trainerteam zeigte sich besonders zufrieden mit dem hohen Engagement und der Einsatzbereitschaft der Kinder, die alles gaben, um sich für das bevorstehende Landesauswahlturnier (LAT) in Köln zu empfehlen. Die Trainingsbedingungen waren ausgezeichnet, ein besonderes Highlight rundete das Wochenende ab: Am Sonntag durften die Spieler mit Bundesliga-Coach Mladen Drijenčić trainieren. Eine große Ehre und ein wertvoller Impuls für ihre Entwicklung.

Vielen Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz. Wir freuen uns auf die kommenden Schritte mit euch.

 

Spielbetrieb 23.05.2025 12:00

TKH gewinnt den U12 MiniCup

weiblich

Am 26. und 27. April wurde in Hannover der U12 MiniCup weiblich ausgespielt. Insgesamt waren 10 Teams aus ganz Niedersachen dabei. Teilnehmende waren neben dem TKH, TuS Bad Essen, USV Braunschweig, Eisbären Bremerhaven, BG 74 Göttingen, Heeßeler SV, Oldenburger TB, BBC Osnabrück, Osnabrücker SC und BG’89 Rotenburg/Scheeßel.

Damit war es das größte Turnier dieser Altersklasse im NBV in den letzten Jahren und zeigt die Notwendigkeit, den weiblichen Basketball entsprechend der DBB-Offensive „her world, her rules“ nachhaltig zu fördern. In einer Haupt- und Finalrunde, bestehend aus zwei Gruppenphasen mit mindestens zwei Spielen pro Mannschaft und Tag, setzte sich am Ende der Turn-Klubb zu Hannover vor heimischem Publikum durch und sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte der USV Braunschweig, der dritte Platz ging an die BG 74 Göttingen. Alle Mannschaften erhielten neben Urkunden auch Teilnahmemedaillen zur Erinnerung an das sportliche Event.

Ein besonderer Dank geht zum einen an den TKH, der für die Ausrichtung die Hallen organisierte, aber vor allem auch an alle Eltern und Helfer der U12 weiblich, die vor Ort für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ein weiterer Dank geht an die Schiedsrichter:innen und Organisatore:innen des NBV. Alle haben zusammen ein tolles Turnier organisiert, dass auch die teilnehmenden Mannschaften mit Lob bedacht haben.

Spielbetrieb 23.05.2025 08:00

NBV-MiniCup U12

männlich/ mixed

Am 26.04.2025 fand in Leer der NBV-MiniCup U12 statt. Die acht Regionen im NBV können je zwei teilnehmende Mannschaften vorschlagen. Freie Plätze werden mit anderen interessierten Mannschaften besetzt. Das mit 12 Mannschaften ausgebuchte Turnier wurde von Fortuna Logabirum in vier Hallen organisiert. So konnten alle Gruppenspiele gleichzeitig stattfinden und dieses große Turnier an einem Tag ausgetragen werden. Bei einer verkürzten Spielzeit von 4 x 5 Minuten hatte jede Mannschaft vier Spiele.

Teilnehmende Mannschaften waren neben Fortuna Logabirum der TV Bergkrug, TuS Bramsche, Eisbären Bremerhaven AC orange, TuS Eversten grün, BG 74 Göttingen II, TK Hannover II, TuS Huchting, TSV Neustadt, Osnabrücker SC, BG TRUE Lions und SC RASTA Vechta III. Nach den Gruppenspielen der Vorrunde spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-4, die Gruppenzweiten um die Plätze 5-8 und die Gruppendritten um die Plätze 9-12.

Lokalmatador Fortuna Logabirum gewann das Turnier vor TSV Neustadt und TK Hannover, BG TRUE Lions wurde Vierter. Alle Mannschaften hatten viel Spaß daran, mit Mannschaften aus anderen Teilen Niedersachsens auf dem Feld zu stehen und den eigenen Standort zu bestimmen. Alle Mannschaften erhalten ein Urkunde und alle Kinder eine Teilnahmemedaille zur Erinnerung an das Turnier.

Ein großer Dank geht an Fortuna Logabirum, die Schiedsrichter und Kampfgerichte, ohne die kein Basketballsport machbar wäre.

Vereinsnews 22.05.2025 15:00

Katrin Schlemminger und Dennis Lorenz (beide BG Bierden-Bassen-Achim) erhalten
Ehrenurkunde des NBV.

Am 17.05.2025 wurden Katrin Schlemminger und Dennis Lorenz (beide von der BG

Bierden-Bassen-Achim) mit der Ehrenurkunde des NBV geehrt.

Die Ehrungen wurden im Rahmen der BG BiBA Off Season Celebration vom Vorsitzenden

der Region Lüneburg, Jens Meincke, vorgenommen.

 

Katrin Schlemminger

Seit 2011 engagiert sich Katrin Schlemminger in der BG Bierden-Bassen-Achim mit großem

Einsatz für den Minibasketball und hat dabei unzählige Kinder durch ihre persönliche und

fachliche Betreuung in den ersten Jahren ihrer Basketballleidenschaft begleitet.

Mit unermüdlichem Engagement hat sie die Kinder bei Trainingsstunden, Ligaspielen,

Turnieren, Minicamps und Veranstaltungen außerhalb der Sporthalle angeleitet und

unterstützt.

Ihr Einsatz und ihre Hingabe haben maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Kinder ihre

Liebe für den Basketball entdeckt haben und sich in diesem Sport weiterentwickeln

konnten.

Durch ihre einfühlsame Art und ihre fachliche Kompetenz hat sie nicht nur sportliche

Fähigkeiten entwickelt, sondern auch wichtige Werte wie Teamgeist, Fairplay und

Durchhaltevermögen vermittelt.

 

Dennis Lorenz

Dennis Lorenz engagiert sich in der Basketballgemeinschaft Bierden-Bassen-Achim seit

2011 mit großem Einsatz für den Basketballnachwuchs.

Als Trainer im Minibereich hat er angefangen und sich dann mehr und mehr als Trainer

insbesondere dem Mädchenbasketball gewidmet. Darüber hinaus hat er mit großem

Einsatz für Kinder- und Jugendliche Trainingscamps, Turnierfahrten und sonstige Events

organisiert.

Hervorzuheben sind hierbei die mehrfachen Basketballcamps bei denen Jungen und

Mädchen der BG BiBA gemeinsam eine Woche mit gleichaltrigen Basketballer*innen einer

lettischen Sportschule verbracht haben. Diese Camps fanden wechselseitig statt (Lettland

<> Deustchland) und ermöglichten sensationelle Erfahrungen für die deutschen und

lettischen Jugendlichen nicht nur im sportlichen Bereich.

Zusätzlich zu seinem Engagement als Trainer und Event-Organisator, war Dennis Lorenz

viele Jahre und bis 2024 als Sportwart der BG BiBA tätig. Auch war er Leiter der

Basketballabteilung des TSV Bierden (einer der Stammvereine der BG BiBA).

Aktuell ist er noch als Jugendtrainer und Schiedsrichter (auch schon viele Jahre) für die BG

BiBA tätig.

Sein Einsatz und seine Hingabe haben maßgeblich dazu beigetragen die BG BIBA

aufzubauen und wachsen zu lassen. Dennis Lorenz hat einen enormen Anteil daran, dass

der Basketball im Bereich Achim/Oyten heute ein sehr solides Fundament hat.

Spielbetrieb 22.05.2025 12:00

NBV-MiniCup U10

männlich/ mixed

Am 17./18.05.2025 fand der zweitägige NBV-MiniCup U10 männlich/mixed in Hannover statt. Neben der Mannschaft des Ausrichters TK Hannover nahmen Mannschaften von TuS Bad Essen, TV Bergkrug, SG Braunschweig, Bremen 1860, TuS Eversten, BG 74 Göttingen, CVJM Hannover, Oldenburger TB, Osnabrücker SC und SC RASTA Vechta teil.

Zunächst wurde am Samstag in drei Gruppen eine Rangfolge für die Spiele am Sonntag ermittelt. In der 3er Gruppe wurde verkürzt 6 x 5 Minuten, in den beiden 4er Gruppen 4 x 5 Minuten gespielt. Am Sonntag spielten die Gruppenersten um die Plätze 1-3, die Gruppenzweiten um die Plätze 4-6, die Gruppendritten um die Plätze 7-9 und die beiden Gruppenvierten um Platz 10 und 11. Ziel dieser Breitensportveranstaltung ist jedoch nicht die Platzierung, sondern der Spaß am Spiel gegen unterschiedliche Mannschaften und da wurden immerhin fünf Spiele gegen verschiedene Gegner geboten. Alle Kinder erhielten Teilnahmemedaillen zur Erinnerung an die Veranstaltung.

Unangefochten und ohne Spiel- und Punktverlust dominierte die Mannschaft der Hausherren des TK Hannover die Veranstaltung. Es folgten TuS Eversten und Bremen 1860. Erfreulich war, dass auch in diesem Jahr wieder Mannschaften teilgenommen haben, die bisher bei den Turnieren nicht so vertreten waren.

Großer Dank gebührt dem ausrichtenden TK Hannover, der mit viel Aufwand auch für die Gaumenfreuden der Gäste gesorgt hat. Dank auch an die Kampfgerichte und vor allem an die Schiedsrichter, die bei verkürzten Spielen meist gleich mehrere Partien hintereinander übernehmen.

Spielbetrieb 22.05.2025 10:00

NBV MiniCup U11

weiblich

Am 10.05.2025 fand in Wolfenbüttel bereits zum zweiten Mal der NBV-MiniCup für die U11 Mädchen statt.

Neben dem Team des MTV/BG Wolfenbüttel nahmen Mannschaften der BG 74 Göttingen, des Oldenburger TB und BBC Osnabrück teil. Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“, sodass alle Mannschaften drei Spiele mit verkürzter Spielzeit von 6 x 5 Minuten hatten. Den Turniersieg eroberten sich die Mädchen des BBC Osnabrück. In einem spannenden Spiel mit mehreren Führungswechseln reichten 3 Punkte Vorsprung gegen die Hausherrinnen aus Wolfenbüttel. Vielen Dank an Rica Eichler und ihr Team, sowie an die Kampfgerichte und Schiedsrichter.

Spielbetrieb 22.05.2025 09:00

Die jüngsten Basketballer:innen beim NBV-MiniCup U8

Am 26.04.2025 trafen sich drei Mannschaften zum NBV-MiniCup in Bremen.

Ausrichter war Bremen 1860. Außerdem nahmen der Tus Eversten und SC RASTA Vechta am Turnier teil. Jede Mannschaft hatte zwei Spiele über die volle Länge von 8 x 5 Minuten und so waren die Kinder am Ende doch ein bisschen müde. Ohne Anzeige des Punktestands konnten sich die Spieler:innen voll und ganz auf den roten Ball konzentrieren und hatten viel Spaß auf dem Feld. Die Altersklasse U8 fehlt in den meisten Regionen auf dem Spielplan und so konnten die Kids beim NBV-MiniCup erste Erfahrungen mit gegnerischen Mannschaften sammeln. A

ls Belohnung gab es eine Urkunde für jede Mannschaft und Teilnahmemedaillen als Erinnerung für jedes Kind.

Spielbetrieb 21.05.2025 18:00

Verbandsmeisterschaft Landesliga U12

männlich

Als letzte Verbandsmeisterschaft der Saison 2024/25 wurde diese für die Landesliga U12 männliche ausgetragen. Teilnahmeberechtigt waren die ersten drei Mannschaften der U12 Landesliga Süd, BG 74 Göttingen, SG Braunschweig und TK Hannover und der U12 Landesliga Nord, SC RASTA Vechta, Eisbären Bremerhaven und VfL Stade. Ausrichter war SC RASTA Vechta.

Am Samstag wurden in zwei Gruppen die Teilnehmer der Halbfinalspiele am Sonntag ermittelt. In Gruppe A gewann BG 74 Göttingen beide Spiele, Zweiter wurde SG Braunschweig und Eisbären Bremerhaven schied in der Vorrunde aus. In Gruppe B gewann SC RASTA Vechta beide Spiele, Zweiter wurde TK Hannover und VfL Stade schied in der Vorrunde aus. Die beiden ausscheidenden Mannschaften erhielten eine Urkunde und Teilnahmemedaillen als Erinnerung an das Turnier.

Am Sonntag standen dann zunächst die Halbfinalspiele auf dem Plan. Im ersten Halbfinale gewann BG 74 Göttingen gegen TK Hannover mit 124:72. Die Göttinger kamen besser ins Spiel und führten nach dem ersten Achtel bereits mit 19:9. Das zweite Achtel konnten die Hannoveraner zwar mit 13:9 gewinnen, kamen aber im Verlauf des Spiels nicht näher als 6 Punkte heran.

Im zweiten Halbfinale siegte SC RASTA Vechta mit 109:84 gegen SG Braunschweig. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen mit 12:12 nach dem ersten Achtel. Doch dann wurde der Vorsprung von Vechta schnell 2-stellig und die Braunschweiger kamen nicht weiter heran.

Es folgte das „kleine“ Finale um Platz 3 und 4. Hierbei standen sich TK Hannover und SG Braunschweig gegenüber. Die Partie begann spannend mit 11:11 nach dem ersten Achtel und 33:33 nach dem dritten Achtel. Doch dann merkte man den Braunschweiger auch die kürzere Pause zwischen den Spielen an und die Hannoveraner gewannen mit 96:78 das Spiel und wurden Dritter.

Im Finale gab es ein Wiedersehen der letztjährigen Finalisten. Ein knappes und spannendes Spiel war zu erwarten. Im ersten Achtel lag Vechta knapp mit 16:15 vorn, dann entschied Göttingen zwei Achtel für sich und zog auf 48:37 davon. Doch schon nach dem nächsten Achtel war die Augenhöhe mit 55:52 für Göttingen nahezu wieder hergestellt. Beide Mannschaften blieben auf Tuchfühlung und während des gesamten Spiels wechselte die Führung 20-mal. Mit einem Bonusfreiwurf und einem 3-Punkte-Wurf sicherte sich SC RASTA Vechta in den letzten Sekunden des Spiels die Meisterschaft. Die Verlängerung lag bereits in der Luft. Vechta siegte mit 105:102 und revanchierte sich damit für die knappe Niederlage in der letzten Saison.

Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media