Offenes Kennenlerntreffen
am 16.11.2025

Liebe Basketballinteressierte und Engagierte,
hiermit möchten wir euch offiziell die Öffnung unseres Projektes "NBV Play TogetHer" verkünden und laden alle Interessierten zum Thema Mädchen und Frauen im Basketball herzlich zu unserem Kennenlerntreffen mit Workshops am 16.11.25 in den Räumlichkeiten des TK Hannover ein.
Mit diesem Projekt möchten wir einen Safespace schaffen, in dem sich Engagierte zusammenschließen können, die den weiblichen Basketball in Niedersachsen stär ken, fördern und weiterentwickeln wollen. Unser Ziel ist es, vorhandene Strukturen sichtbar zu machen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam Wege zu finden, wie wir Basketball für Mädchen und Frauen nachhaltig attraktiver gestalten können.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Bei Fragen meldet euch gerne bei jule.meyer@nbv-basketball.de.
🎯 BUNDESJUGENDLAGER 2025 – WIR SIND BEREIT!
📍 Heidelberg | 📅 2.–6. Oktober 2025. Zwei Teams. Zwei Wege. Ein Ziel.

Mit den Abschlusslehrgängen am Wochenende haben unsere Kader 2010 weiblich und 2011 männlich ihre intensive Vorbereitung abgeschlossen! Jetzt heißt es: Let’s go, BJL! 🏀🔥
💬 Vladimir Langovic (Headcoach männlich 2011): „Mit dem Training am Sonntag ist unsere Vorbereitung abgeschlossen. Ab Donnerstag starten die Testungen und Spiele. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung und der Kader ist bereit!“
💬 Marcel Neumann (Headcoach weiblich 2010): „Jetzt ist die Zeit, das Beste aus sich und dem Team rauszuholen. Wir haben viele Einheiten gearbeitet, gezweifelt, gefeiert und gelernt. Dieses Team hat sich gefunden und wir sind überzeugt: Sie sind bereit für die Herausforderung in Heidelberg.“
Wir freuen uns auf spannende Tage beim Bundesjugendlager 2025 mit starker Energie, echten Teamleistungen und der Chance, sich auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Saisonfortbildung des NBV-Oberligakaders erfolgreich abgeschlossen

Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des NBV-Oberligakaders haben ihre Saisonvorbereitung erfolgreich abgeschlossen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Fortbildung standen der Lauf- und Regeltest sowie Veränderungen im Bereich der Schiedsrichtertechnik, die für die kommende Spielzeit von Bedeutung sind.
Darüber hinaus befasste sich der Kader intensiv mit den Themen Jugend- und Damenbasketball. Ziel war es, die Besonderheiten dieser Bereiche gemeinsam kritisch zu reflektieren, um optimal auf die Herausforderungen der neuen Saison vorbereitet zu sein.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung war die Vorstellung des neuen Projekts „AG Schiedsrichterinnen“ durch Lea Noltemeyer, die stellvertretend für die Schiedsrichterinnen im NBV sprach. Ergänzend zur NBV-Kampagne „Play to getHER“ legt das Projekt besonderen Wert auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mädchen und Frauen im Schiedsrichterwesen. Zudem werden Themen wie Nachwuchsgewinnung und ein faires Miteinander behandelt, um die Rolle von Schiedsrichterinnen im Basketball nachhaltig zu stärken.
Saisonfortbildung des NBV-Landesligakaders erfolgreich abgeschlossen.

Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des NBV-Landesligakaders haben ihre diesjährige Saisonfortbildung erfolgreich abgeschlossen. Neben den klassischen Themen wie Technik, Regelwissen und Fitness rückte in diesem Jahr besonders der Bereich Jugendbasketball in den Fokus der NBV-Schiedsrichterkommission.
„Im Austausch mit unseren Landestrainern wollen wir die Zusammenarbeit auf und neben dem Spielfeld im Jugendbasketball verbessern, um den besonderen Ansprüchen an den Nachwuchsbereich gemeinsam gerecht werden zu können“, erklärt Tomas Zaklika, Mitglied der Schiedsrichterkommission.
Ein konkretes Ergebnis dieser Zusammenarbeit: Zukünftig wird es vor jedem Spiel im Jugendbasketball ein kurzes Gespräch zwischen Trainerinnen, Trainern und Schiedsrichterinnen, Schiedsrichtern geben. Ziel dieses Formats ist ein gemeinsamer Dialog, um die Entwicklung des Jugendbasketballs nachhaltig zu fördern.
Ausschreibung für Arbeitsausschuss „Digitalisierung & künstliche Intelligenz“
Wir suchen Engagierte zu den Themen Digitalisierung und KI.

Erstellt mit Hilfe von ChatGPT.
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,
die digitale Transformation eröffnet auch im Sport und in der Verbandsarbeit neue Chancen und Möglichkeiten. Der Niedersächsische Basketballverband möchte diese Potenziale aktiv nutzen und richtet daher einen ehrenamtlichen Arbeitsausschuss „Digitalisierung & Künstliche Intelligenz“ ein.
Ziel des Ausschusses ist es, die digitale Weiterentwicklung des NBV voranzubringen, innovative Lösungen auf Basis von KI zu prüfen und die Verbandsarbeit und die Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen effizienter und moderner zu gestalten.
Wir laden alle Mitgliedsvereine herzlich ein, engagierte Personen aus ihrem Umfeld für die Mitarbeit im Ausschuss vorzuschlagen. Willkommen sind insbesondere Mitglieder mit Erfahrungen oder Interesse in den Bereichen:
- digitale Tools, IT-Systeme und Automatisierung,
- Künstliche Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten,
- Organisationsentwicklung oder Projektmanagement,
- sowie natürlich Begeisterung für den Basketballsport.
Mehr Informationen entnehmt ihr bitte der Ausschreibung im Anhang dieses Anschreibens.
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit euch die digitale Zukunft des NBV aktiv zu gestalten und sind für eure Unterstützung für #UnserSpiel dankbar.
Mit sportlichen Grüßen,
Erik Schliep Danny Traupe-Busch
Vizepräsident III Geschäftsführung
Schulungen zum Datenschutz in Vereinen

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen bietet am 29.10.2025 und am 11.11.2025, jeweils von 17 bis 19 Uhr, Schulungen zum Thema „Datenschutz im Verein“ an. Interessierte Vereine und Verbände können sich kostenfrei anmelden.
Perspektive für Talente
2021m in Berlin

Am vergangenen Wochenende konnten sich unsere Jungs des Kaders 2012 das erste Mal dem Bundestrainer Dirk Bauermann präsentieren.
Im Rahmen des PFT bekamen die Spieler die Chance, eine Einheit hochklassigen Trainings zu beziehen, konnten sich aber auch an Verbänden wie Hamburg, Baden Württemberg und Bayern messen.
Im 5v5 war leider für unsere Jungs nichts zu holen, dafür konnte die Gruppe "Frühentwickler" im 3x3 von sich überzeugen und einen starken ersten Platz belegen.
Weiter so, Jungs.
Ehrungen
Saisonfortbildung der Schiedsrichterkommission

Im Rahmen der diesjährigen Saisonfortbildungen durfte die NBV-Schiedsrichterkommission zwei ganz besondere Persönlichkeiten des niedersächsischen Basketballs auszeichnen.
Frank Schmitz und Thomas „Tom“ Fischer, zwei echte Urgesteine im Schiedsrichterwesen, wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt.
Besonders hervorzuheben: Frank Schmitz feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Schiedsrichterjubiläum, ein beeindruckendes Zeichen für Leidenschaft, Verlässlichkeit und Hingabe zum Basketball.
Thomas Fischer wurde zudem persönlich vom NBV-Vizepräsidenten für Finanzen und Verwaltung, Carsten Brokelmann, ausgezeichnet, ein starkes Zeichen der Wertschätzung.
„Frank Schmitz und Thomas Fischer sind seit vielen Jahrzehnten im Basketball präsent und verlässlich Größen im Schiedsrichterwesen“, so Tomas Zaklika aus der NBV-Schiedsrichterkommission.
Danke für euren unermüdlichen Einsatz und auf viele weitere Jahre im Basketball.
LAT Alsfeld
2011m

Anfang September konnten sich die Jungs des 2011er Jahrgangs beim LAT Alsfeld an Gegnern wie Hessen, der Mitteldeutschen Auswahl, Nord oder dem WBV messen. Dies galt als gute Vorbereitung für das im Oktober anstehende Bundesjugendlager.
Alle Spiele konnten bis zu Halbzeit dominiert, gegen die MDA auch ein Sieg eingefahren werden.
Aus diesem Erlebnis wird gelernt: jetzt folgt eine harte Vorbereitung, um sich beim Bundesjugendlager von der besten Seite präsentieren zu können- Viel Erfolg Jungs.
