An diesem Wochenende sind wir Gastgeber für die Sichtungsmaßnahme „Perspektiven für Talente“ vom @dbb_basketball.
Die Bundestrainerin Sydney Parsons und Bundestrainer Heiko Czach sind dafür nach Braunschweig gereist, mit den Kadern aus Berlin, Sachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Niedersachsen Trainingseinheiten zu absolvieren. Sie verschaffen sich damit einen ersten Eindruck über das Potential talentierter Mädchen der Jahrgänge 2011 und teilweisen 2012.
Julian Morche, Athletik-Trainer beim DBB ist ebenfalls vor Ort und begleitet Leistungstest. Am Samstag wird er zudem eine Fortbildung zum Thema Athletiktraining durchführen.
Die Maßnahme geht noch bis zum Sonntagmittag. Bis dahin spielen die Verbandskader untereinander klassisch 5v5 und ein kleines 3x3-Turnier.
Allen teilnehmenden Mädchen wünschen wir viel Erfolg!
#nbv #unserspiel #germeinsam #basketball4life #basketballislife #basketball4girls
Die Bundestrainerin Sydney Parsons und Bundestrainer Heiko Czach sind dafür nach Braunschweig gereist, mit den Kadern aus Berlin, Sachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Niedersachsen Trainingseinheiten zu absolvieren. Sie verschaffen sich damit einen ersten Eindruck über das Potential talentierter Mädchen der Jahrgänge 2011 und teilweisen 2012.
Julian Morche, Athletik-Trainer beim DBB ist ebenfalls vor Ort und begleitet Leistungstest. Am Samstag wird er zudem eine Fortbildung zum Thema Athletiktraining durchführen.
Die Maßnahme geht noch bis zum Sonntagmittag. Bis dahin spielen die Verbandskader untereinander klassisch 5v5 und ein kleines 3x3-Turnier.
Allen teilnehmenden Mädchen wünschen wir viel Erfolg!
#nbv #unserspiel #germeinsam #basketball4life #basketballislife #basketball4girls
Interview GEGEN Rechts!
Heute: Unser Landestrainer Sebastián Campos Flores, der die Fragen so toll beantwortet hat, dass es keiner weiteren Einleitung bedarf :-) Viel Spaß!
Hallo Sebastian, wie geht es Dir?
Hey, erstmal vielen Dank für das Interview! Mir geht's super, bin gut ins neue Jahr 2025 gerutscht und hab mich nach anderthalb Jahren als Landestrainer bei NBV und meiner Ankunft in Hannover gut eingelebt. Ich bin gespannt, was da noch so auf mich zukommt.
Stell´ Dich doch bitte einmal kurz vor und sag´ uns, wo Deine Wurzeln sind.
Ich bin Sebastián Campos Flores, und ich habe zwei Nachnamen. Auf Spanisch wird normalerweise zuerst der Nachname des Vaters und dann der der Mutter verwendet. Ich bin geografisch in Santiago de Chile geboren und dort aufgewachsen. Meine Mutter ist echt klasse, deshalb nehme ich immer beide Nachnamen, um sie zu ehren. Santiago ist eine Riesenstadt, so ähnlich wie Berlin. Aber der ganze Stadttrubel und die Menschenmassen liegen jetzt schon etwa ein Jahrzehnt hinter mir. Ach ja, übrigens bin ich 39 Jahre alt, aber eigentlich fühle ich mich viel jünger. Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher mit jungen Spielerinnen und Spielern gearbeitet habe. Das hält einen im Kopf jung. Die Mehrheit meiner Familie lebt noch in Santiago. Eine Nichte, die Sportlerin ist, lebt in Spanien und eine meiner Schwestern in Australien.
Im Sport lernen wir täglich, Verantwortung zu übernehmen, respektvoll miteinander umzugehen und Solidarität zu zeigen – Werte, die auch in der Gesellschaft entscheidend sind. Am 23. Februar wählen zu gehen, ist eine Chance, diese Werte aktiv in unserer Gesellschaft zu fördern.
Das komplette Interview findet ihr auf unserer Facebookseite und auf unserer Website. Viel Spaß beim Lesen!
#nbv #nbvbasketball #unserspiel #sportvereintuns #mitgestalten
Heute: Unser Landestrainer Sebastián Campos Flores, der die Fragen so toll beantwortet hat, dass es keiner weiteren Einleitung bedarf :-) Viel Spaß!
Hallo Sebastian, wie geht es Dir?
Hey, erstmal vielen Dank für das Interview! Mir geht's super, bin gut ins neue Jahr 2025 gerutscht und hab mich nach anderthalb Jahren als Landestrainer bei NBV und meiner Ankunft in Hannover gut eingelebt. Ich bin gespannt, was da noch so auf mich zukommt.
Stell´ Dich doch bitte einmal kurz vor und sag´ uns, wo Deine Wurzeln sind.
Ich bin Sebastián Campos Flores, und ich habe zwei Nachnamen. Auf Spanisch wird normalerweise zuerst der Nachname des Vaters und dann der der Mutter verwendet. Ich bin geografisch in Santiago de Chile geboren und dort aufgewachsen. Meine Mutter ist echt klasse, deshalb nehme ich immer beide Nachnamen, um sie zu ehren. Santiago ist eine Riesenstadt, so ähnlich wie Berlin. Aber der ganze Stadttrubel und die Menschenmassen liegen jetzt schon etwa ein Jahrzehnt hinter mir. Ach ja, übrigens bin ich 39 Jahre alt, aber eigentlich fühle ich mich viel jünger. Vielleicht liegt es daran, dass ich bisher mit jungen Spielerinnen und Spielern gearbeitet habe. Das hält einen im Kopf jung. Die Mehrheit meiner Familie lebt noch in Santiago. Eine Nichte, die Sportlerin ist, lebt in Spanien und eine meiner Schwestern in Australien.
Im Sport lernen wir täglich, Verantwortung zu übernehmen, respektvoll miteinander umzugehen und Solidarität zu zeigen – Werte, die auch in der Gesellschaft entscheidend sind. Am 23. Februar wählen zu gehen, ist eine Chance, diese Werte aktiv in unserer Gesellschaft zu fördern.
Das komplette Interview findet ihr auf unserer Facebookseite und auf unserer Website. Viel Spaß beim Lesen!
#nbv #nbvbasketball #unserspiel #sportvereintuns #mitgestalten
Female Referee Camp beim DBBL-Pokal TOP4
Das Finalturnier des DBBL-Pokals der Saison 2024/25 wird am 01. und 02. März 2025 in Berlin ausgerichtet. Dabei kämpfen neben den Gastgeberinnen, ALBA Berlin, die Saarlouis Royals, die EIGNER Angels Nördlingen sowie die Rutronik Stars Keltern um den ersten Titel der laufenden Saison.
Neben hoffentlich spannenden Spielen erwartet die Zuschauer:innen an diesem Wochenende auch abseits des Parketts ein buntes Rahmenprogramm, bei dem insbesondere der Mädchen- und Frauenbasketball im Mittelpunkt stehen soll.
Mit dem Female Referee Camp wird erneut ein Förderlehrgang für Schiedsrichterinnen angeboten, der sich an alle Schiedsrichterinnen wendet, die Interesse haben, sich außerhalb des regulären Aus- und Fortbildungsprogramms weiterzubilden. Neben Theorie-Einheiten erhalten die Teilnehmerinnen dabei auch exklusive Einblicke in die Arbeit der Schiedsrichter:innen während des Pokalfinal-Turniers. Als Referent:innen stehen u.a. die nominierten Schiedsrichter:innen und Kommissar:innen zur Verfügung.
Programm des Camps
Samstag, 01. März 2025
10.00 – 14.00 Uhr: Theorie-Einheiten
16.00 Uhr: Halbfinale 1 (Saarlouis Royals – ALBA BERLIN)
19.00 Uhr: Halbfinale 2 (Rutronik Stars Keltern – Eigner Angels Nördlingen)
Sonntag, 02. März 2025
09.00 – 12.00 Uhr: Theorie-Einheiten
13.00 Uhr: Spiel um Platz 3
16.00 Uhr: Finale
Kosten
89,00 Euro
inkl. Übernachtung im DZ/Frühstück
inkl. Eintrittskarten TOP4
Den Link zur Anmeldung findet ihr auf unserer Facebookseite und auf unserer Website!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #DBB #basketball
Das Finalturnier des DBBL-Pokals der Saison 2024/25 wird am 01. und 02. März 2025 in Berlin ausgerichtet. Dabei kämpfen neben den Gastgeberinnen, ALBA Berlin, die Saarlouis Royals, die EIGNER Angels Nördlingen sowie die Rutronik Stars Keltern um den ersten Titel der laufenden Saison.
Neben hoffentlich spannenden Spielen erwartet die Zuschauer:innen an diesem Wochenende auch abseits des Parketts ein buntes Rahmenprogramm, bei dem insbesondere der Mädchen- und Frauenbasketball im Mittelpunkt stehen soll.
Mit dem Female Referee Camp wird erneut ein Förderlehrgang für Schiedsrichterinnen angeboten, der sich an alle Schiedsrichterinnen wendet, die Interesse haben, sich außerhalb des regulären Aus- und Fortbildungsprogramms weiterzubilden. Neben Theorie-Einheiten erhalten die Teilnehmerinnen dabei auch exklusive Einblicke in die Arbeit der Schiedsrichter:innen während des Pokalfinal-Turniers. Als Referent:innen stehen u.a. die nominierten Schiedsrichter:innen und Kommissar:innen zur Verfügung.
Programm des Camps
Samstag, 01. März 2025
10.00 – 14.00 Uhr: Theorie-Einheiten
16.00 Uhr: Halbfinale 1 (Saarlouis Royals – ALBA BERLIN)
19.00 Uhr: Halbfinale 2 (Rutronik Stars Keltern – Eigner Angels Nördlingen)
Sonntag, 02. März 2025
09.00 – 12.00 Uhr: Theorie-Einheiten
13.00 Uhr: Spiel um Platz 3
16.00 Uhr: Finale
Kosten
89,00 Euro
inkl. Übernachtung im DZ/Frühstück
inkl. Eintrittskarten TOP4
Den Link zur Anmeldung findet ihr auf unserer Facebookseite und auf unserer Website!
#NBV #NBVbasketball #UnserSpiel #DBB #basketball