Akuelles
Neuigkeiten & Informationen
Über 20 Engagierte beim ersten „Play TogetHer“-Kennenlern-Event
Intensiver Austausch und Weichenstellung für eine Kommission zur Förderung weiblicher Basketballtalente
Vergangenen Sonntag trafen sich über 20 Engagierte zum ersten offenen Kennenlern-Event von „Play TogetHer“.
Besonders erfreulich war die große Anzahl weiblicher Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen, die sich durch das Event gut vernetzen konnten.
Über knapp sechs Stunden hinweg wurden Kontakte geknüpft, das Projekt und weitere Arbeitsgruppen vorgestellt und in einer Workshop-Phase Ideen erarbeitet – etwa zu den Themen Gewinnung von Spielerinnen, Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Schiedsrichterinnen oder Repräsentation.
Aus diesem und dem vergangenen Event im August soll nun eine Art Kommission entstehen, um Mädchen und Frauen im Basketball zukünftig bestmöglich fördern zu können.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und an den TK Hannover, der uns mit seinen Räumlichkeiten und mit Verpflegung hervorragend unterstützt hat!

Rücktritt unserer Ressorleitung Schiedsrichterwesen
Holger Lohmüller beendet seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im NBV. Der Ressortleiter des NBV-Schiedsrichterwesens hat den Vorstand am 10. November über seinen Rücktritt informiert. Holger beendet damit sein langjähriges Engagement im NBV, bei dem er unter anderem vom 27. Juni 2015 bis zum 1. Juli 2017 Beisitzer im Präsidium war, dort das Schiedsrichterwesen repräsentierte und seit dem 1. Juli 2017 bis zum vergangenen Sonntag als Ressortleitung des Schiedsrichterwesens hervorragende Arbeit für den Verband geleistet hat. Für sein vorbildliches Engagement wurde Holger 2015 mit der silbernen Ehrennadel des NBV und 2018 mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Basketball Bundes ausgezeichnet.
Die aktuelle Saison 2025/26 ist in Bezug auf das Schiedsrichterwesen organisatorisch abgesichert. Alle notwendigen Positionen sind besetzt. Der Vorstand wird sich intern und zusammen mit den verbliebenen engagierten Personen im Schiedsrichterwesen über das weitere Vorgehen beraten.
Der Vorstand dankt Holger im Namen aller im NBV engagierten für sein langjähriges Engagement und seinen Einsatz für das Schiedsrichterwesen und den Basketball.

Open Gym für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren
beim VfL Stadthagen
In Kooperation mit "Play TogetHer", der Initiative für Frauen und Mädchen im Basketball des NBV, findet am 23.11.2025 ein Open Gym für Frauen und Mädchen statt.
Treffpunkt: Halle hinter der Burg, 31655 Stadthagen
Coach Dominik sagt dazu:
"Um den Menschen den Basketball näher zu bringen und diesen vor allem für junge Frauen zugänglich zu machen, bieten wir vom VfL Stadthagen einen Open Gym Day an. Hier können sowohl erfahrene Spielerinnen als auch Anfängerinnen ein kostenloses Basketballtraining erfahren, unser Team kennenlernen und vielleicht eine Liebe zum Basketballsport (wieder)entdecken. Hiermit möchte ich die Aufmerksamkeit für Basketball für Mädchen und Frauen stärken und so den Zugang zu einer fantastischen Welt des Sports öffnen."
Meldet euch unter der Nummer +49 1522 2018858 und kommt vorbei!

Neu im Team
Bastian Landgraf stellt sich vor.
Hallo, ich bin Basti.
Ich bin 30 Jahre alt und komme ursprünglich aus Bielefeld. Basketball spiele und lebe ich, seitdem ich laufen kann.
2018 habe ich 3x3 für mich entdeckt – eine Entscheidung, die mir nicht nur viel Spaß gebracht hat, sondern auch sportlich erfolgreich war. Ich durfte auf der World Tour spielen und Teil der Nationalmannschaft sein.
Vor zwei Jahren habe ich den Schritt vom Spieler zum Trainer gemacht. Jetzt freue ich mich darauf, meine Erfahrungen als Spieler weiterzugeben und Talente auf ihrem Weg zum Bundesstützpunkt zu begleiten.
Der Austausch mit allen 3x3-Interessierten liegt mir sehr am Herzen. Solltet ihr Fragen oder Anregungen zum Thema haben, kommt gerne auf mich zu!

Neu im Team
Vincent Brockmann stellt sich vor.
Hallo, mein Name ist Vincent Brockmann, ich bin 24 Jahre alt, komme aus Hannover und habe am Montag, 3. November, meine Tätigkeit beim NBV als Sachbearbeiter für Finanzbuchhaltung und Koordinator für Öffentlichkeitsarbeit aufgenommen.
Nach und während meines Studiums (Sportmanagement, Betriebswirtschaftslehre) konnte ich bereits Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln. Neben der Arbeit spiele ich Fußball in Hemmingen. Ich freue mich darauf die Kommunikation und den Informationsfluss im Verband voranzutreiben. Dabei sehe ich in der Zusammenarbeit mit Vereinen, Ehrenamtlichen und Spielern und Spielerinnen den Schlüssel zum Erfolg. Dafür könnt ihr euch bei Fragen und Anregungen gerne über MS Teams oder per Mail bei mir melden.
Startschuss für das Stützpunkttraining (SPT) männlich
Jahrgang 2013
Mit dem Beginn des letzten Quartals 2025 startet ab November offiziell das Stützpunkttraining (SPT) für den männlichen Jahrgang 2013 im NBV.
Was erwartet euch?
- Jeder Standort hat fest zugewiesene Trainerinnen und Trainer, die ihre Trainingszeiten und Trainerteams individuell veröffentlichen.
- Die Trainings finden entweder einmal monatlich für drei Stunden oder zweimal monatlich für jeweils eineinhalb Stunden statt.
- Das SPT bildet die Basis für den Übergang vom Lehrgangsbetrieb 2025 zum offiziellen Turnier 2026 und damit zur Kaderbildung für „Perspektive für Talente 2026“ und das Bundesjugendlager 2027.
- Der frühe Start bereits 2025 ermöglicht einen optimalen Übergang und eine frühzeitige Begleitung der Talente, bevor die Kaderstruktur 2026 offiziell beginnt.
Organisatorischer Rahmen
- Der Lehrgangsbetrieb wird weiterhin zentral durch den NBV und den Landestrainer organisiert.
- Das Stützpunkttraining wird eigenständig durch die NBV-SPT-Trainerinnen und -Trainer an den jeweiligen Standorten durchgeführt.
Ziel
Wir möchten alle potenziellen Spieler des Jahrgangs 2013 sichtbar machen und sie motivieren, sich auf die kommenden Sichtungen und Nominierungen vorzubereiten.
Was passiert vorher oder parallel dazu?
Parallel zum Start des SPT laufen bereits geplante Maßnahmen weiter, die Teil des Sichtungs- und Entwicklungsprozesses sind:
- Kickoff-Lehrgang am 1. November 2025 in Hannover: erste zentrale Maßnahme zur Orientierung und Talentbeobachtung.
- Leistungsliga Nord-Ost in Berlin Anfang Dezember: der NBV ist mit zwei Auswahlteams vertreten – eine wichtige Plattform für Sichtung, Vorbereitung und Weiterentwicklung in Hinblick auf die SPT-Nominierungen.
- Regionale Lehrgänge und Trainingsmaßnahmen: können unabhängig von einer SPT-Zusage besucht werden und tragen zur individuellen Entwicklung und Einschätzung der Spieler bei.
Ausblick 2026
Im neuen Jahr startet das regionale Fördertraining für den Jahrgang 2014, analog zum erfolgreichen Pilotprojekt der Mädchen.
Alle acht NBV-Regionen werden vertreten sein und ihr Abschlussturnier im Sommer 2026 austragen – als Abschluss des Zyklus und Übergang zum Stützpunkttraining.

Erstes Stützpunkttraining der Mädchen 2012
in Hildesheim
Am Montag, den 13.10. hat das erste Mal ein Stützpunkttraining der Mädchen des 2012er Jahrgangs stattgefunden.
Auftaktevent war das Training in Hildesheim für Spielerinnen aus den Regionen Göttingen, Hannover und Braunschweig.
Eingeladen waren Spielerinnen, die sich beim Sichtungsturnier der 2011er Mädchen bereits hervorgetan hatten.
Unter Landestrainerin Jule konnten die ersten Einheiten zum Thema Skills, 1v1 und 2v2 absolviert werden und alle Spielerinnen waren mit großem Einsatz, Motivation und Freude dabei.
Im Laufe des Oktobers starten auch unsere beiden weiteren Stützpunkte, Osnabrück und Bremen, ins Training.
Ziel der Spielerinnen ist es, sich im nächsten Jahr für den Kader der 2012 Mädchen qualifizieren zu können.
Wir freuen uns auf eure Entwicklung!

🎯 BUNDESJUGENDLAGER 2025 – WIR SIND BEREIT!
📍 Heidelberg | 📅 2.–6. Oktober 2025. Zwei Teams. Zwei Wege. Ein Ziel.
Mit den Abschlusslehrgängen am Wochenende haben unsere Kader 2010 weiblich und 2011 männlich ihre intensive Vorbereitung abgeschlossen! Jetzt heißt es: Let’s go, BJL! 🏀🔥
💬 Vladimir Langovic (Headcoach männlich 2011): „Mit dem Training am Sonntag ist unsere Vorbereitung abgeschlossen. Ab Donnerstag starten die Testungen und Spiele. Wir sind zufrieden mit der Entwicklung und der Kader ist bereit!“
💬 Marcel Neumann (Headcoach weiblich 2010): „Jetzt ist die Zeit, das Beste aus sich und dem Team rauszuholen. Wir haben viele Einheiten gearbeitet, gezweifelt, gefeiert und gelernt. Dieses Team hat sich gefunden und wir sind überzeugt: Sie sind bereit für die Herausforderung in Heidelberg.“
Wir freuen uns auf spannende Tage beim Bundesjugendlager 2025 mit starker Energie, echten Teamleistungen und der Chance, sich auf höchstem Niveau zu präsentieren.

Saisonfortbildung des NBV-Oberligakaders erfolgreich abgeschlossen
Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des NBV-Oberligakaders haben ihre Saisonvorbereitung erfolgreich abgeschlossen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Fortbildung standen der Lauf- und Regeltest sowie Veränderungen im Bereich der Schiedsrichtertechnik, die für die kommende Spielzeit von Bedeutung sind.
Darüber hinaus befasste sich der Kader intensiv mit den Themen Jugend- und Damenbasketball. Ziel war es, die Besonderheiten dieser Bereiche gemeinsam kritisch zu reflektieren, um optimal auf die Herausforderungen der neuen Saison vorbereitet zu sein.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung war die Vorstellung des neuen Projekts „AG Schiedsrichterinnen“ durch Lea Noltemeyer, die stellvertretend für die Schiedsrichterinnen im NBV sprach. Ergänzend zur NBV-Kampagne „Play to getHER“ legt das Projekt besonderen Wert auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Mädchen und Frauen im Schiedsrichterwesen. Zudem werden Themen wie Nachwuchsgewinnung und ein faires Miteinander behandelt, um die Rolle von Schiedsrichterinnen im Basketball nachhaltig zu stärken.

Saisonfortbildung des NBV-Landesligakaders erfolgreich abgeschlossen.
Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des NBV-Landesligakaders haben ihre diesjährige Saisonfortbildung erfolgreich abgeschlossen. Neben den klassischen Themen wie Technik, Regelwissen und Fitness rückte in diesem Jahr besonders der Bereich Jugendbasketball in den Fokus der NBV-Schiedsrichterkommission.
„Im Austausch mit unseren Landestrainern wollen wir die Zusammenarbeit auf und neben dem Spielfeld im Jugendbasketball verbessern, um den besonderen Ansprüchen an den Nachwuchsbereich gemeinsam gerecht werden zu können“, erklärt Tomas Zaklika, Mitglied der Schiedsrichterkommission.
Ein konkretes Ergebnis dieser Zusammenarbeit: Zukünftig wird es vor jedem Spiel im Jugendbasketball ein kurzes Gespräch zwischen Trainerinnen, Trainern und Schiedsrichterinnen, Schiedsrichtern geben. Ziel dieses Formats ist ein gemeinsamer Dialog, um die Entwicklung des Jugendbasketballs nachhaltig zu fördern.

Sport
Alles Wichtige für dich: In den Bereichen '5v5' und '3x3' findest du nützliche Infos, wichtige Termine und alle relevanten Dokumente – kompakt und übersichtlich."
Bildung
Starte durch: Im Bildungsportal findest du alle Infos, Termine und Materialien zu Aus- und Weiterbildungen für Trainer und Schiedsrichter – dein nächster Schritt zur Qualifikation!
Service
Alles auf einen Klick: Im Bereich 'Service' findest du die Hallen- und Vereinssuche, nützliche Downloads, Infos zur Integration sowie Antworten auf häufige Fragen – praktisch und übersichtlich.
Das LSB-Magazin zum Download
Das offizielle Verbandsjournal des LandesSportBundes Niedersachsen
Der LSB Niedersachsen gibt 6-Mal im Jahr sein Verbandsjournal "LSB-Magazin" heraus. Wir stellen dir auf unserer Website die Ausgaben zum Download zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen.
Der LSB Niedersachsen gibt 6-Mal im Jahr sein Verbandsjournal "LSB-Magazin" heraus. Wir stellen dir auf unserer Website die Ausgaben zum Download zur Verfügung. Viel Spaß beim Lesen.






