Englische Version Ressort Integration


Was macht der NBV im Ressort Integration - und darüber hinaus?
Mit dem Ressort Integration widmet sich der NBV einem Thema von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Er engagiert sich, seitdem vermehrt Geflüchtete nach Deutschland kommen, seit etwa Mitte 2015. Durch Bündelung personeller Ressourcen auf ein Hauptamt seit Ende 2017 intensiver. Was der NBV seither an Integrationsmaßnahmen auf den Weg gebracht hat, folgt nicht dem Zufall, sondern einem umfassenden Plan.
Das Beratungs- und Förderprogramm versorgt Sportvereine mit vielem, was sie für die integrative Arbeit benötigen: Interkulturelle Qualifizierungen und Unterstützung durch eine angemessene Förder-Finanzierung. Das versetzt landesweit viele Sportvereine in die Lage, Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten konkrete und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene, niedrigschwellige Angebote zu erstellen, die oft über reine Sportkurse oder Trainingsgruppen hinausreichen.
Unterstützt werden die sehr willkommenen Neuankömmlinge zum Beispiel bei Behördengängen, Hausaufgaben, Kontoeröffnungen und Bewerbungen sowie Wohnungs- und Jobsuche. Die Umsetzung im Verbund ist leichter, daher entstehen wichtige Netzwerke mit sozialen Einrichtungen und Migranteninitiativen, die ständig gepflegt und ausgebaut werden. Das so gewachsene Netzwerk von Akteuren und Initiativen ist ebenso engmaschig wie vielfältig. Simple Standardrezepte? Fehlanzeige - es gibt stets neue Situationen, auf die es sich einzustellen gilt. Abwechslungsreich und spannend!
Wen möchten wir konkret mit unseren Angeboten ansprechen?
Wer genau profitiert von unserem Engagement?
- Die gesellschaftliche Bedeutung von „Integration“ stärker herausarbeiten, um das Thema im organisierten Sport noch tiefer zu verankern
- Ansprechpartner und Ratgeber bei interkulturellen Fragen sein
- Niedersächsische Sportvereine bei ihrer Integrationsarbeit beraten, individuell begleiten und finanziell fördern
- Vereine für das Thema „interkulturelle Öffnung“ sensibilisieren und sie dabei unterstützen
- Für alle Sportorganisationen Seminare und Qualifikationen zu den einschlägigen Themen
- Thema "Interkulturelles Lernen" in bestehende Aus- und Fortbildungen des organisierten Sports einbinden (Ausbildungen zu Übungsleiter*innen und Trainer*innen)
- Fachveranstaltungen zum Austausch mit internen und externen Kooperationspartnern besuchen und als Multiplikator dienen (etwa Migrantenorganisationen oder integrationspolitische Einrichtungen)
- Erlebnisorientierte Veranstaltungen besuchen und ggf. selbst organisieren, die öffentlichkeitswirksam sind und gleichzeitig Integrationsimpulse setzen
- Öffentlichkeit für das Thema Integration sensibilisieren
- Beiträge und Erfahrungen des Sports aus seiner Integrationsarbeit in den gesellschaftlichen Diskurs einbringen. Spezifische Sportperspektiven aufzeigen, für Landespolitiker*innen und –organisationen
- Über die Integrationsleistungen des Sports informieren und die Leistungen der Sportvereine und -verbände in der Arbeit verdeutlichen
- Vereine und Verbände bei ihrer entsprechenden Kommunikation unterstützen
- Unterstützung der Zielgruppe bei alltäglichen Schwierigkeiten und Hemmnissen
Hier kannst du eine englische oder arabische Übersetzung
"Ressort Integration" downloaden.
Arabische Version Ressort Integration