Kontrastmodus

Schriftgröße

Leichte Sprache

Das Kadersystem im Leistungssport: Strukturen und Förderung im Basketball

Im Leistungssport spielt das Kadersystem eine entscheidende Rolle, insbesondere im Basketball. Talente werden früh gesichtet, gezielt gefördert und in verschiedene Leistungskader eingeteilt – von Nachwuchskadern bis hin zur Nationalmannschaft. Diese Struktur ermöglicht eine systematische Entwicklung der Spieler:innen, optimiert Trainingsbedingungen und bereitet sie auf nationale sowie internationale Wettkämpfe vor. Ein durchdachtes Kadersystem ist somit der Schlüssel für langfristigen Erfolg und die Förderung des Spitzensports.

NBV-Kadersystem

Die Kaderstruktur im NBV ist hierarchisch und richtet sich nach den Vorgaben von LSB und DOSB. Sie beginnt mit den Regionskadern (U11), die eine frühe Talentförderung ermöglichen. Nach einer landesweiten Sichtung folgen die LK-E- und LK-F-Kader, letzterer parallel zur ersten Bundessichtung. Besonders talentierte Spieler können danach im LK-Ü weiter gefördert werden. Diese Förderung erfolgt in enger Abstimmung mit den Bundestrainern und bietet Chancen für den DBB-Kader. Die Kadergrenzen sind fließend, sodass Nachsichtungen möglich sind. Ziel ist es, Talente systematisch zu entwickeln und auf höchste Wettkampfniveaus vorzubereiten.

NBV-Kaderstruktur und Sichtungsmaßnahmen

Kaderstruktur männlich 

Kaderstruktur weiblich

Kontakt
Geschäftsstelle

Niedersächsischer Basketballverband e.V.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover

0511 449853-11
info@nbv-basketball.de

Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Montag: keine Sprechzeit
Dienstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag: keine Sprechzeit
Sonntag: keine Sprechzeit

Folgt uns auf Social Media