

C-Trainer Ausbildung
Die Ausbildung als C-Trainer:in Basketball ist vielfältig und vom zukünftigen Coach flexibel gestaltbar. 120 Lerneinheiten á 45 Minuten müssen innerhalb von 24 Monaten absolviert werden. Die Ausbildung ist aufgeteilt in eine Grundausbildung beim Landessportbund Niedersachsen oder den regionalen Kreis- oder Stadtsportbünden. Dort können die Teilnehmenden über das Bildungsportal des Landessportbundes entweder das Modul „C-30“ oder „C-40“ wählen. Insgesamt müssen in der Grundausbildung 40 Lerneinheiten absolviert werden. Demzufolge haben Kandidat:innen, die sich für das Modul „C-30“ entscheiden zusätzlich noch 10 weitere Lerneinheiten aus den Wahlpflichtfortbildungen des Landessportbundes zu belegen.
Im Anschluss melden sich die Teilnehmenden direkt beim NBV für Modul 1 und Modul 2 an. Hinzu kommt ein drittes Modul, welches automatisch belegt wird. Dieses findet ausschließlich digital statt und beinhaltet neben einer Selbstlernphase auch gemeinsame Online-Einheiten mit den Fachexpert:innen.
Modul 1 wird an zwei Tagen absolviert, wohingegen bei Modul 2 drei Kurstage geplant werden. Beide Module konzentrieren sich auf die Vermittlung der Basketball-Grundlagen mit dem dazugehörigen Hintergrundwissen. Der Fokus liegt dabei auf der Praxisanwendung und der Vertiefung des vorab gelernten Theoriewissens in digitalen Formaten.
Nach Abschluss aller Module werden die Teilnehmenden von den Mitgliedern des NBV-Lehrteams geprüft. Bereits während der Praxismodule werden die eigenen basketballerischen Fähigkeiten getestet. Hinzu kommt eine Lehrprobe während der Vor-Ort-Module oder alternativ im Anschluss im Heimatverein. Außerdem prüft der NBV das theoretische Grundwissen mittels eines digitalen Fachgesprächs mit zwei Prüfer:innen.
Das erfolgreiche Abschließen der C-Trainerlizenz beinhaltet auch immer das Ausstellen einer allgemeinen Übungsleiterlizenz nach vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes beziehungsweise des Landessportbundes Niedersachsen. Um beide Lizenznummern zu erhalten ist zwingend eine Erste-Hilfe-Grundausbildung einzureichen, die zur Abschlussprüfung nicht älter als 24 Monate sein darf.

NBV Youth-Summit
Der NBV Youth-Summit wurde im Jahr 2020 erstmalig durchgeführt. In Zeiten von ausfallenden Vereinstrainings und vakantem Spielbetrieb wurde eine Möglichkeit geschaffen, junge und sportbegeisterte Menschen zu bilden und entsprechende Angebote zu bieten. Diese nachhaltige nachhaltige Alternative in Form von hochwertigen Bildungsangeboten aus der Gesellschaft und dem Sport ist in diesem Umfang und der Struktur bislang einmalig.
Eine Mitteilung ohne Bild. Eine Nachricht ohne Bild. Eine Mitteilung ohne Bild. Eine Nachricht ohne Bild.