Events
Beispielhafte Events sind unsere Basketball-Familientage.
„LöwenKidsXXL“: Größte Kids der Region gesucht
10. internationales Jugendturnier
Die Dukes Basket Sansepolcro aus Italien laden zum zehnten Mal zu ihrem internationalen Jugendturnier vom 01.06. - 03.06. in der Toskana ein. Das Turnier ist für männliche Mannschaften der Jahrgänge 2000 bis 2009. Kontakt kann unter folgender Nummer hergestellt werden: 0039 339 6615089.
Ostercamp BG Göttingen
Keine Langeweile in den Osterferien! Auch in diesem Jahr bietet die BG Göttingen für basketball-begeisterte Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem BG 74 e.V. und dem ASC Göttingen von 1846 e.V. wieder das „Stadtwerke Ostercamp“ an. Vom 26. bis 29. März können sich die Camp-Teilnehmer im Alter von sechs bis 14 Jahren in der Sparkassen-Arena die besten Tricks und Moves von den Basketball-Profis abschauen. Vorkenntnisse benötigen die „Camper“ nicht – vom blutigen Anfänger bis zum fortgeschrittenen Nachwuchsstar sind alle Leistungsstufen willkommen. Eltern sollten ihre Kinder schnell anmelden, da bei zu vielen Anmeldungen die Reihenfolge des Eingangs entscheidet. Das Anmeldeformular findet ihr unten als Download.
Im beliebten „Stadtwerke Ostercamp“ bieten erfahrene Trainer an vier Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr optimale Betreuung an. Außerdem erhält jeder Teilnehmer ein Campshirt sowie warmes Mittagessen, gesunde Snacks, Obst und Getränke an allen Tagen. Natürlich wird auch ein Campfoto zur Erinnerung geschossen – zusammen mit den BG-Profis und Maskottchen ZUFFI, das für Unterhaltung sorgen wird.
Die Teilnahme am „Stadtwerke Ostercamp“ kostet 99 Euro, Geschwisterkinder zahlen gemeinsam nur 178 Euro. Für Rückfragen steht Jugendtrainer Andreas Scheede (Tel.: 0551-384201-18, E-Mail: a.scheede@bggoettingen.de) zur Verfügung.
Größe: 171 kB
Schnuppertraining für Mädchen
Eintracht Braunschweig sucht Mädchen, die mit Basketball anfangen wollen! Dazu veranstaltet der Verein am 04.03.2018 ein Schnuppertraining. Dieses findet in der Sporthalle Alte Waage, Weberstraße 40, 10 bis 14 Uhr statt. Informationen zum Ablauf und zur Anneldung entnehmt bitte dem zum Download bereitgestellten Flyer.
Größe: 477 kB
Cierpinski Rhinos-Mini-Cup 2018
Auch in diesem Jahr richtet der USV Halle e.V. den Cierpinski Rhinos-Mini-Cup aus. Das Turnier findet am 27.05.2018 in Halle (Saale) statt. Teilnehmen können Mannschaften der Altersklassen U10 und U12. Mehr Informationen entnehmt bitte der beigefügten Ausschreibung.
Größe: 685 kB
Basketball Ostercamp for Girls
Auch in diesem Jahr bieten die Girls Baskets Regio 38 e.V. wieder ein Ostercamp für basketballbegeisterte Mädchen im Alter von 8-13 Jahren an. Das Camp findet vom 19. bis 21. März in Braunschweig statt! Die Anmeldeformulare findet ihr hier als Download
Größe: 166 kB
Basketballcamp 2018
Der Bezirksfachverband Weser-Ems schreibt auch in 2018 ein Basketballcamp vom 02. - 06. Juli 2018 in Sögel aus. Dieses Camp wird erneut von der Firma "BasketBalldirekt" unterstützt, wofür sich der Bezirksfachverband Basketball Weser-Ems auch im Namen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankt.
Die Ausschreibung, sowie das Anmeldeformular findet ihr hier als Download
Größe: 218 kB
Größe: 134 kB
Jugendcamp bei Rot-Weiss Cuxhaven war ein voller Erfolg
Foto Arendt
Basketball Pfingstcamp 2018
Der TuS Bothfeld veranstaltet sein Pfingstcamp für alle Basketballerinnen und Basketballer der Jahrgänge 2004-2008! Stattfinden wird das Camp vom 19.05.-22.05.2018. Die Teilnahmegebühr beträgt 95€. Ist ein Kind aus derselben Familie dabei beträgt die Teilnahmegebühr für das zweite Kind nur 65€. Anmeldeschluss ist der 18.03.2018! Das nötige Anmeldeformular findet ihr hier als Download.
Größe: 73 kB
"kinder+Sport Academy" in Braunschweig
Bericht Fun-Kinderfestival
Kids am Ball beim 1. Boge-Basketball-Familientag in Damme
Werfen, Passen und Dribbeln standen am 10. März im Fokus beim 1. Boge-Basketball-Familientag. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit Rasta Vechta in der Halle des OSC Damme statt und wurde von der Firma Boge Elastmetall aus Damme finanziell unterstützt.
Knapp 120 Kinder von Grundschulen aus der Umgebung kamen um 9 Uhr mit großer Vorfreude in die Halle geströmt. Nach einer Begrüßung der Rasta-Trainer Hanno Stein und Thomas König konnte es mit den ersten Übungen losgehen. Die Kids konnten sich in 6er-Gruppen zunächst an fünf unterschiedlichen Stationen mit dem orangenen Ball vertraut machen. Werfen, Passen, Dribbeln und Korbleger wurden von den zahlreichen Helfern erklärt und gezeigt. Dann waren die Kids an der Reihe und konnten sich ausprobieren. Die Möglichkeit, das offizielle Basketballabzeichen vom Deutschen Basketballbund in Bronze zu bekommen, war eine zusätzliche Motivation, sich besonders anzustrengen.
Eine weitere Station war die Ballschule, die von Trainern der Hoya Dukes angeboten wurde. Angelehnt an das Konzept der Ballschule konnten die Kids spielerisch ein Gefühl für Bälle (nicht nur der Basketball) entwickeln und koordinative Fähigkeiten ausbauen.
Nachdem alle Kids an den jeweiligen Stationen die wichtigen Grundlagen erlernt hatten, gab es in einer kleinen Pause die Möglichkeit, einen echten Bundesligaspieler kennenzulernen und sich ein Autogramm zu holen. Kazembe Abif von Rasta Vechta unterstützte die Aktion mit seinen Kenntnissen und kam aus dem Unterschreiben gar nicht mehr heraus.
Nach der Pause startete das DBB-Minifestival, bei dem die Schülerinnen und Schüler in 3-gegen-3-Spielen gegeneinander antraten. Dabei konnten sie die zuvor erlernten Bewegungen unter Beweis stellen. Alle Kids waren mit viel Spaß dabei und auch von der Seitenlinie wurde ordentlich angefeuert.
Die Teams mit einer Spielpause gingen in der Zeit zum Ernährungsquiz, das vom NBV durchgeführt wurde. Beim Quiz der Gemüsegärtner lernten die Kids Interessantes über Obst und Gemüse und konnten sich dabei mit leckeren Äpfeln stärken, die die Gemüsegärtner zur Verfügung stellten.
Nach der Turnierrunde kam sogar ein weiterer Bundesligaspieler in die Halle. Niklas Geske von Rasta Vechta erzählte den Kids ein wenig von seiner bisherigen Karriere. Anschließend gab es auch von ihm noch eine kleine Autogrammstunde und alle Kids konnten sich von den beiden Profispielern ihre DBB-Bronzeabzeichen abholen, da sie alle Aufgaben erfolgreich absolviert hatten. Gleichzeitig freuten sich die Schülerinnen und Schüler über Ausgaben der BIG-Zeitschrift, die sie zu ihrem Abzeichen geschenkt bekamen.